Mood image
Aus der Wanderwelt ABO

Wie werden die Ziele auf den Wegweisern angeschrieben?

Nützliches Wanderwissen
11.04.2025 • Text: Angelika Imhof, Bild: Luzerner Wanderwege

Anruf bei Adrian Wüest, stv. Technischer Leiter der Luzerner Wanderwege:

«Die Beschriftung auf den Wegweisern richtet sich nach den 1:25 000er-Landeskarten, das ist so festgelegt. Hat man nur die Papierkarte vor sich, ist das relativ unmissverständlich. Zu etwas mehr Verwirrung können die Onlinekarten auf map.geo.admin.ch führen, wo man rein- und rauszoomen kann. Da können die Ortsnamen je nach Massstab variieren.

Manchmal verwenden die Einheimischen andere Schreibweisen als auf den Wegweisern oder sie sprechen einen Ortsnamen anders aus. Im Entlebuch steht auf der Karte beispielsweise «Rossfuhren», aber die Einheimischen sagen «Rossfure». Bei Willisau gibt es ein «Honegg», umgangssprachlich wird aber von «Honig» gesprochen. Oder dann der Fall am Pilatus: Auf dem Wegweiser war der Ort «Kanapee» aufgeführt. Alle Einheimischen wussten genau, welcher Ort gemeint war, aber der Name ist auf keiner Landeskarte zu finden. Er hat sich auf den Wegweiser geschlichen. Inzwischen wurde dieser ersetzt. Oftmals melden sich die Leute vor Ort bei uns, wenn ein Name ihrer Meinung nach nicht richtig geschrieben ist: Es kommt ein gewisser Lokalpatriotismus zum Vorschein. Das kann auch mal emotional werden. Aber man muss eine Regel haben, sonst würden alle Wegweiser einfach irgendwie angeschrieben – immerhin haben wir rund 7800 davon im Kanton Luzern.

Wegweiser haben eine Lebensdauer von circa 30 Jahren. Aber es kann auch geschehen, dass man sie früher ersetzen muss, zum Beispiel wegen Vandalismus oder Beschädigung durch Fahrzeuge oder Bäume.»

Vielen Dank, Fredy Helfenstein, für das Einreichen der Frage. Als Dankeschön gibt es ein Sitzkissen der Schweizer Wanderwege.

Lesen Sie mit einem Jahresabo von DAS WANDERN gleich weiter und geniessen Sie weitere Vorteile:
  • Exklusiver Online-Zugang zu über 1000 Wandervorschlägen
  • Online Routen-Editor zur Planung Ihrer eigenen Wanderungen
  • 20% Rabatt im Onlineshop der Schweizer Wanderwege
  • und viele weitere Vorteile unter Magazin DAS WANDERN

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.