518 Einträge wurden gefunden
Gemeinsam das Reussdelta erkunden
Geführte Wanderung So 13.10.2024 • Zentralschweiz

Gemeinsam das Reussdelta erkunden

Beim weltbekannten Telldenkmal startet die Wanderung Richtung Bannwald und zum Reussdelta. Letzteres ist ein einmaliges Naturschutzgebiet sogar mit Abkömmlingen von Dinosauriern. Nach der Mittagsrast steht ein Anstieg bevor, welcher mit einem wunderbaren Ausblick auf den Urner Talboden belohnt wird. Ein Waldweg führt hinunter nach Seedorf. Vorbei am Kloster Lazarus geht es zurück nach Altdorf. Zitat der Wanderleiterin Doris: "Bei dieser Wanderung entdecken Sie die von der Durchfahrt in den Süden bekannte Gegend überraschend neu".
Überraschungswanderung (044 771 33 58)
Geführte Wanderung Mi 16.10.2024

Überraschungswanderung (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Vielfältige Ajoie
Geführte Wanderung Mi 16.10.2024 • Jura

Vielfältige Ajoie

Mittelalterlicher Charme, sanfte Hügel und Damassine-Pflaumen -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Zum Haldenhof
Geführte Wanderung Mi 16.10.2024

Zum Haldenhof

Gemütlich wandern wir durch Berg Richtung Ottenberg. Bei Altismoos machen wir eine kurze Pause und geniessen die schön Aussicht in die Berge.Weiter geht’s über die Alp via Dattenhub zum Restaurant Haldenhof, Ottoberg. Dort essen wir zu Mittag. Anschliessend geht es durch die Rebberge zum Ziel, dem Bahnhof Weinfelden.
Wanderung zum Muttsee
Geführte Wanderung Do 17.10.2024 • Zentralschweiz

Wanderung zum Muttsee

Wanderung zum höchstgelegenen Speicherbecken Europas, dessen Staumauer mit 1050 Metern die längste der Schweiz ist. Unterwegs gibt es viel Wild zu beobachten und die Muttseehütte SAC lädt zum Einkehren ein.
Über Grate und Rücken am Chellenspitz - Besuch im Hebammen- und Glockenmuseum
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Nordostschweiz

Über Grate und Rücken am Chellenspitz - Besuch im Hebammen- und Glockenmuseum

Auf einer riesigen Schwemmfläche verdichteten sich einst Kiesel und Sand zu Nagelfluhgestein, das in der späten Alpenbildung zum Tössbergland aufgefaltet wurde. Die Nagelfluh zeigt sich auf dieser Wanderung oft gleich unter den Schuhsohlen und in Form von seltsamen Felsformationen. Richtung Unterälpli – auf dem Geoweg – sehen wir zerborstene Nagelfluhpakete, welche auf einer Mergelschicht hangabwärts gerutscht sind und in der Landschaft grasbewachsene Hügelchen bildeten. Ein lustiges Schauen. Nach einer Einkehr in der Alpwirtschaft Älpli gelangen wir über den Weiler Loh nach Libingen, wo wir von Luzia Brand zur Führung im Hebammen- und Glockenmuseum erwartet werden.
Remelspitz (english guided)
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Nordwestschweiz

Remelspitz (english guided)

A hike along the French border -------------------------------- For all details, please consult the pdf-download
23. Neuenburg – Val de Ruz – Dombresson
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Jura

23. Neuenburg – Val de Ruz – Dombresson

Der Start dieser Wanderung erfolgt direkt beim Bahnhof Neuenburg. Durch ein Wohnquartier wird der Botanische Garten erreicht. Durch einen schönen Wald steigt die Route an bis zum Schloss Fenin, wo die Sicht auf das «Val de Ruz» frei gegeben wird. Durch die verwunschenen Ortschaften Vilars NE, Engollon, und Chézard-St.-Martin führt die Wanderung zum Ziel in Dombresson.
R 64 : Les 24h de la randonnée / Die 24h Wanderung Rhonegletscher
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Wallis

R 64 : Les 24h de la randonnée / Die 24h Wanderung Rhonegletscher

Le défi annuel des "24H de la randonnée" est de retour chez Valrando avec un nouveau concept: relier le glacier du Rhône, dans la Vallée de Conches, confins de notre beau Valais et terre de naissance du Rhône, au Lac Léman. Le tout en 4 ans! Cette année, pour la première partie de cette aventure, nos groupes relierons Oberwald à Brig durant une épreuve de 24h de marche divisée en 4 étapes. / Die jährliche Herausforderung der "24H Wanderung" ist mit einem neuen Konzept zurück: In vier Akten wandern wir vom Rhonegletscher im Goms, dem Ursprung der Rhone, bis zum Genfersee. Dieses Jahr beginnen wir mit dem ersten Akt des Abenteuers. Wir werden von Oberwald nach Brig wandern.
Einmal quer über die Rigi
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Zentralschweiz

Einmal quer über die Rigi

Die Überquerung der Rigi ist eine sehr schöne Herbstwanderung mit vielen Farben und Seen auf beiden Seiten des Berges. Ab Küssnacht fahren wir mit der Seebodenalp-Bahn und überwinden damit einige Höhenmeter. Die Wanderung ist ziemlich weit und konditionell anstrengend, bietet aber technisch keine Herausforderungen. Meist dem Grat entlang wandern wir von Rigi Staffel über den Chli Dossen, Rigi Scheidegg, Gätterlipass bis zum Urmiberg. Von dort bringt uns eine kleine Bergbahn nach Brunnen hinunter.
Entlang dem Fricktaler Höhenweg
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Nordwestschweiz

Entlang dem Fricktaler Höhenweg

Von der Bushaltestelle geht es steil aufwärts, dann als aussichtsreicher Höhenweg hinauf auf den Chriesiberg. Unser nächstes Zwischenziel ist der Lohnberg, wo wir anschliessend den Flughafen Schupfart errreichen. Nun steigen wir auf den Tiersteinberg, den höchsten Punkt unserer Wanderung. Der Abstieg führt über die Burgruine Tierstein weiter über den Sonnenhof und Gipf, bevor wir den Bahnhof Frick erreichen und wieder ganz im Tal unten angelangen.
Rigi
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024

Rigi

Vom Bahnhof Arth-Goldau nehmen wir den Aufstieg auf die Königin der Berge in Angriff. Es erwarten uns schöne Wanderwege durch Wiesen und Wälder sowie ein herrlicher Ausblick auf den Lauerzersee und das Mythengebiet. Aber auch ein Stück Arbeit, sind doch weit über tausend Höhenmeter zu bewältigen. Es besteht die Möglichkeit, nur einen Teil zu Fuss aufzusteigen und den Rest mit der Bahn hochzufahren. Wir suchen uns wenn möglich die Wege etwas abseits der Hauptrouten. Auf der Rigi Kulm angekommen, werden wir mit dem bekannten wunderschönen Rundblick auf die Alpen und das Mittelland belohnt. Die offizielle Wanderung endet für einmal hier auf dem Gipfel. Mit verschiedenen Bahnen kann man nun wieder hinunterfahren, sei dies zurück nach Goldau, Vitznau oder Weggis. Wer aber noch genügend Kraft in den Beinen hat, kann mit den Wanderleitenden den Abstieg nach Küssnacht oder – je nach Verhältnissen – nach Goldau unter die Füsse nehmen.
23 Seen an einem Tag! Das gibt es nur auf Macun
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Südostschweiz

23 Seen an einem Tag! Das gibt es nur auf Macun

Hoch oben zwischen Zernez und Lavin liegt die einzigartige Seenplatte von Macun. Der Shuttle-Bus bringt uns auf stattliche 2266 Meter über Meer nach Plan Sech. Ab hier steigen wir hoch auf den Munt Baselgia und weiter auf die Spi da Baselgia. Dort eröffnet sich uns ein phänomenaler Blick auf die insgesamt 23 Macunseen, welche perfekt mit der traumhaften Bergkulisse harmonieren. Wir queren diese Enklave des Schweizerischen Nationalparks und steigen ab zur Alp Zeznina Dadaint. Ab hier folgen wir dem gut ausgebauten Wanderweg und erreichen schon bald den Bahnhof in Lavin.
Seelisberg  Abschlusswanderung
Geführte Wanderung Sa 19.10.2024 • Zentralschweiz

Seelisberg Abschlusswanderung

Wanderung durch den herbstlichen Wald vorbei an herrlichen Aussichtspunkten. Möglichkeit zum Grillieren.
Amriswil - Egnach
Geführte Wanderung So 20.10.2024

Amriswil - Egnach

Wir verlassen die Stadt Amriswil und wandern auf einer leichten Steigung zum Schloss Hagenwil, das genau genommen eine mittelalterliche Wasserburg ist. 800 Jahre alt sind die ältesten Teile dieses wunderschönen Bauwerks.Nach dem einen oder anderen Photo wandern wir weiter. Es geht nun flach auf asphaltierten Strecken und Wanderwegen vorbei an Apfelanlagen und uralten Hochstämmern. Mit etwas Glück sind die zwei Hofläden entlang unserer Route geöffnet und gut bestückt.Mit dem Blick zum Bodensee wandern wir auf breiten Wanderwegen weiter im Kern von „Mostindien“ nach Egnach. Hier endet unsere Wanderung.
La Petite Finlande *
Geführte Wanderung So 20.10.2024 • Jura

La Petite Finlande *

Parcours en nature adapté à tout le monde. Petite surprise pendant le parcours surtout pour les familles avec des enfants ou ados.
Erlebnispfad passepartout
Geführte Wanderung So 20.10.2024 • Nordwestschweiz

Erlebnispfad passepartout

Gemeinsam mit dem Erlebnisraum Tafeljura -------------------------------------Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Montagne de Moutier
Geführte Wanderung Mi 23.10.2024 • Jura

Montagne de Moutier

Die Wanderung beginnt in Moutier, auf Deutsch „Münster“ , im Berner Jura. Wir gelangen via Aux Arsattes hinauf auf den Montagne de Moutier. Das ist ein windiges, hügeliges Hochplateau mit ausgedehnten Jurahochweiden, mächtigen Tannenbäumen, Trockenmauern und eindrücklichen Dolinen. Unterwegs gleitet der Blick immer wieder in die verschiedenen Täler und Klusen und wir bewundern die Ketten- und Faltenstruktur des Juras. Die Höhenwanderung führt weiter durch eine einsame unbekannte Juragegend. Über Waldwege geht es stetig hinunter dem Ziel entgegen, nach Soulce, ein Bauerndorf im Distrikt Delsberg, das unter Heimatschutz steht.
Herbst in der Ajoie
Geführte Wanderung Mi 23.10.2024 • Jura

Herbst in der Ajoie

Im gemütlichen Tempo durch farbige Wälder und Obstgärten -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Von Uhwiesen nach Benken
Geführte Wanderung Mi 23.10.2024 • Nordostschweiz

Von Uhwiesen nach Benken

Kurzwanderung am Mittwoch
Auf dem Försterwegli nach Heiden
Geführte Wanderung Do 24.10.2024 • Nordostschweiz

Auf dem Försterwegli nach Heiden

Kurz nach dem Start verlassen wir Heerbrugg, vorbei am Schloss und wandern durch den Hümpelerwald. Nach der Forsthütte kommt schon das Försterwegli, so nennen es die Balgacher liebevoll. Über dem Rheintal, gehts am Dreiländerpunkt AI-AR-SG vorbei, grösstenteils aufwärts durch die Wälder Oberegg entgegen, welches wir aber grosszügig links umrunden. Bei Bensel haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Jetzt sieht man schon den Kirchturm von Heiden. Das Ziel ist nicht mehr weit. Bischofsberg und Müllersberg, und wir sind in Heiden angekommen.
Dem Jura entlang, Teil 4
Ausgebucht
Geführte Wanderung Fr 25.10.2024 • Jura

Dem Jura entlang, Teil 4

Der Jura: Eine vielfältige Landschaft aus Kalkstein-Felswänden, offenen Weiden, Buchen- und Tannenwäldern und vielen weiteren spannenden Landschaftselementen. Jeweils in drei Tagesetappen durchstreifen wir diese Vielfalt von Ost nach West bis an den Genfersee. Auf dem vierten Teilstück beginnen wir in Les Bois und steigen gleich in die Tiefe Schlucht des Doubs hinab, um am selben Tag die eindrückliche Schlucht Combe de Biaufond wieder hochzusteigen und im wunderbaren Hotel Chaux d’Abel zu übernachten. Aus der Hochebene östlich von La Chaux-de-Fonds wandern wir über die Vue des Alpes weiter westwärts in den Plateaujura mit seinen Hochmooren. Zum Schluss steigen wir ab in das enge Val des Travers.
Marokkos wilde Atlantikküste
Geführte Wanderung Fr 25.10.2024 • im Ausland

Marokkos wilde Atlantikküste

An der Atlantikküste im Westen des Königreichs Marokko bietet sich uns ein fantastischer Mix aus Natur und Kultur. Hier ist die Fischerei noch stark ausgeprägt und der Tourismus fern. Im Hinterland der Atlantikküste sind auch ganze Wälder von Arganbäumen anzutreffen, die weltweit nur hier wachsen. An der Grenze zwischen Land und Meer, zwischen Sandstränden, Steilküsten und Hochebenen entdecken wir auf unserer Weitwanderung unterwegs eine vielfältige Fauna und Flora. Die überaus gastfreundlichen Berber gewähren uns einen tiefen Einblick in ihre Lebensweise. Uns erwartet ein Mix aus wandern und Kultur und damit eine Woche reich an Erlebnissen, neuen Eindrücken, Einblicken und Abwechslung. Übernachtung in Gasthöfen am Weg. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Grabser Mühlbach
Geführte Wanderung Fr 25.10.2024

Grabser Mühlbach

Zweitägige Wanderung mit Übernachtung in Buchs SG Tag 1: Freitag, 25. Oktober Fahrplan Hinreise: Bern ab 08.31, via Zürich–Sargans, Sevelen, Rathaus an 10.53 Ausgangspunkt zu unserer Startwanderung in der Region Werdenberg ist das Rathaus in Sevelen. Über Treppen und Brücken folgt unser Weg dem Bergbach, wo auch Gletschermühlen zu sehen sind. Bei guter Sicht machen wir eine Schlaufe auf den Ansaspitz, bevor wir durch das wildromantische Geissbergtobel wieder Sevelen erreichen. Nach dem Transfer nach Buchs, und dem Zimmerbezug im Hotel Buchserhof, ist auf einer kurzen Runde von gut einer Stunde das Städtchen Werdenberg, mit dem gleichnamigen See und dem Schloss, unbedingt einen Besuch wert! Sevelen Schluchtenweg / Buchs–Schloss Werdenberg 6 km / 2 h / 350 m Auf- und 350 m Abstieg 4 km / 1 h / 100 m Auf- und 100 m Abstieg (nach Zimmerbezug) Tag 2: Samstag, 26. Oktober Am über 300 Jahre alten, 1,7 km langen Kanal, der in seiner Länge und Vielfältigkeit einmalig in der Schweiz ist, erwartet uns eine spannende Zeitreise bei der Führung durch die verschiedenen Objekte. Die Führung am Grabser Mühlbach (grabser-muehlbach.ch) dauert ca. zwei Stunden. Danach begeben wir uns wandernd auf historischen Wegen durch die herbstliche und einmalige Landschaft am Grabserberg. Grabs–Gassenweg Chüegass–Grabs Simmi 8,2 km / 3 h / 600 m Auf- und 530 m Abstieg Fahrplan Rückreise: Gams, Simmirank ab 16.40, via Buchs, Sargans, Zürich, Bern an 19.58