Auf der Gamsalp (1765 m) starten wir die Umrundung des Gamserrugg und halten uns 100 Millionen Jahre Erdgeschichte vor Augen. Eine artenreiche, um diese Jahreszeit blühende Alpenflora wird uns auf dieser Wanderung begleiten. Unterwegs haben wir fantastische Weitsichten zum Säntis, Schafberg und Altmann des Alpsteinmassivs, zum Pizol und dem höchsten St. Galler, dem Ringelspitz (3247 m), und in die wildgeformte Alvierkette. Vom Gamserrugg Sattel (1945 m) geht es durch typisches Karstgebiet mit Karren, Dolinen und Höhlen durch Mulden und über Kuppen und Schafweiden, dominiert vom Felsfinger des Tristencholben. An Felsen und Steinblöcken sind Spuren der Tethys, Fossilien von Lebewesen wie Muscheln & Co. zu sehen. Oberhalb des Voralpsees kommt die Wandergruppe zum Kurhaus. Gestärkt wandern wir weiter nach Gamperfin und Richtung Herti, wo wir die urwüchsige Landschaft des geschützten Hochmoors auf einem Holzsteg durchqueren. Ab Herti folgen wir der Alpstrasse bis nach Ölberg. Über Weiden und durch lichten Wald via Mittelstation Oberdorf zurück zum Ausgangspunkt an der Talstation der Sesselbahn. Abkürzungsmöglichkeit: 25 Minuten Gehzeit und 200 Höhenmeter mit Sesselbahn Oberdorf – Wildhaus-Lisighaus.
Essen
Aus dem Rucksack, Einkehrmöglichkeit im Kurhaus Voralp
Ausrüstung
Stöcke empfohlen
Treffpunkt
09:20h Wildhaus-Lisighaus, Talstation Sesselbahn Oberdorf-Gamsalp
Transport
Kosten Sesselbahn Wildhaus-Lisighaus bis Oberdorf-Gamsalp CHF 12.– einfach, Halbtax/GA
Zusätzliche Information
Für alle und ohne Voranmeldung. Auskunft über die Durchführung der Wanderung erteilt am Vortag ab 14 Uhr das Wandertelefon: 052 224 78 03.
Leitung
Esther Peter
Organisation
Thurgauer Wanderwege