Alle
Alle
773 Einträge wurden gefunden
Rund um den Thunersee, 2. Etappe
Geführte Wanderung Do 29.05.2025

Rund um den Thunersee, 2. Etappe

Treffpunkt für eine Postkartenwanderung. Am Fuße der charmanten Kirche von Sigriswil beginnen wir unseren Tag in Begleitung der noch schneebedeckten Berge des Berner Oberlandes. Im Laufe des Tages werden die Blicke auf den See blühenden Wiesen, Wäldern und hübschen Dörfern weichen, um schließlich in Interlaken auf einer Terrasse am Wasser zu enden.
Auffahrtswanderungen im Jura
Geführte Wanderung Do 29.05.2025 • Jura

Auffahrtswanderungen im Jura

Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Alpenkräuterwanderung
Geführte Wanderung Do 29.05.2025 • Zentralschweiz

Alpenkräuterwanderung

Vieles was am Wegesrand blüht ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Auf dieser Kräuterwanderung entdecken sie die grosse Vielfalt der heimischen Wild- und Heilkräuter. Sie erfahren viel Wissenswertes über die Verwendung für die Gesundheit und in der Küche.
La Combe de Biaufond (avec Vaud Rando) **
Geführte Wanderung Sa 31.05.2025 • Jura

La Combe de Biaufond (avec Vaud Rando) **

Cette randonnée de difficulté moyenne débutera sur la rive française du Doubs à Biaufond avant d'attaquer la montée vers le Plateau des Franches-Montagnes. Après avoir admiré le panorama à la Roche Guillaume nous rejoindrons le Cul des Prés pour une pause pique-nique au bord de l'étang. La descente se fera par la Combe de Biaufond avec le franchissement d'échelles métalliques déconseillées aux personnes acrophobes!
Oberbaselbiet (***/T1)
Geführte Wanderung Sa 31.05.2025

Oberbaselbiet (***/T1)

Unsere heutige Wanderung führt uns über drei Jurapässe zu drei Oberbaselbieter Dörfern. Wir starten auf der bekannten Aargauer Passhöhe Benkerjoch. Abwechslungsreiche Wege mit Sicht auf die Hügel des Aargauer Jura führen uns über die Salhöhe zur 963 Meter hohen Geissflue. Hier treffen gleich drei Kantone aufeinander. Der Gipfel liegt auf der Kantonsgrenze zwischen Baselland und Solothurn, der Geissfluegrat nordöstlich davon schon im Aargau. Am Fuss der Geissflue, an der Flurgrenze zur gleichnamigen, typischen offenen Juraweide, wandern wir über den Passübergang Schafmatt, der uns in das basellandschaftliche Oltingen führt. Das sympathische Dorf ist der Ausgangsort des Weges über die Schafmatt, der seit Urzeiten als Pass ins Mittelland benutzt wurde. Unweit von Oltingen gelangen wir nach Wenslingen, das beschaulich am Hauptzug des Jura auf einer Hochebene liegt. Auf halbem Weg nach Tecknau stossen wir auf die Ruine Ödenburg, die markant auf einem Felssporn gelegenen Reste einer Höhenburg aus dem zehnten Jahrhundert. Nun ist es nicht mehr weit nach Tecknau. Es liegt am Nordportal des Hauenstein-Basistunnels und ist somit nur eine S-Bahn-Station von Olten entfernt.
Ai Bagni di Craveggia
Geführte Wanderung Sa 31.05.2025 • Tessin

Ai Bagni di Craveggia

Arriveremo al punto di partenza in Autopostale, percorrendo la strada lungo la pittoresta Valle Onsernone. Faremo una breve visita ad un’esposizione sull’omonima Riserva Forestale e in seguito percorreremo un sentiero lungo il Fiume Isorno. Oltre il confine e quindi già in territorio italiano, si trova la sorgente termale dei Bagni di Craveggia, dove faremo una sosta con picnic. Rientreremo lungo una strada fino a Spruga, l’ultimo paese della Val Onsernone. Il percorso presenta alcuni punti tecnici ed esposti e richiede un passo sicuro.
Über die Lägern auf Besuch bei Emma Kunz
Geführte Wanderung Sa 31.05.2025 • Mittelland

Über die Lägern auf Besuch bei Emma Kunz

Von Dielsdorf gehts gemächlich über die Ausläufer des Juras zum Restaurant Hochwacht. Nach einer kurzen Kaffee-Pause wandern wir über den Grat zur Alt Lägern. Danach erfordert ein kurzes Stück Bergweg Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Über Waldwege und Höfe erreichen wir Würenlos. Wir besuchen einen besonderen Kraftort: Die Grotte von Emma Kunz, einer Künstlerin, Forscherin und Heilpraktikerin. Zitat Wanderleiter: Emma Kunz – eine hellsichtige Frau. Wir werden die Kraft dieses Ortes sicherlich spüren.
Frühlingserwachen am Ricken
Geführte Wanderung Sa 31.05.2025 • Nordostschweiz

Frühlingserwachen am Ricken

Der Voralpenklassiker am Ricken – unsere Frühlings-wanderung zum Regelstein oberhalb der Alp Egg bei Gommiswald. Der Regelstein geht zurück auf das Jahr 285 mit der Christenverfolgung. Die Geschwister Felix und Regula ruhten hier auf der Flucht vor ihren Verfolgern. Ein Kreuz steht heute zum Andenken auf der Anhöhe, von wo wir einen wunderschönen Blick über den Oberen Zürichsee und das Linthgebiet geniessen.
Yoga-Wanderung über die Ödenburg
Geführte Wanderung Sa 31.05.2025 • Nordwestschweiz

Yoga-Wanderung über die Ödenburg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von Rünenberg führt uns der Weg zuerst ins Eital hinunter und anschliessend steigen wir zur Ruine Ödenburg auf. Dort praktizieren wir inmitten der wunderschönen Natur eine 30-minütige Yoga-Lektion. Die Einheit ist für alle geeignet - ob Anfänger oder Kennerin. Das Wandern kommt aber auch im Anschluss auf dem Weg nach Gelterkinden nicht zu kurz. Im Restaurant Leuebärgli auf dem Hof Aerntholden gönnen wir uns eine Genusspause.
R30: Slow Up Wallis
Geführte Wanderung So 01.06.2025 • Wallis

R30: Slow Up Wallis

Zwischen den historischen Städten Sitten und Siders führt der slowUp kreuz und quer durch die flache und sonnenverwöhnte Rhoneebene und entlang der Rhône. Reben und deren Produkte, weitere regionale Köstlichkeiten und Unterhaltung gibt's links und rechts der Strecke zu entdecken.
11. Gorges de Court plus …
Geführte Wanderung So 01.06.2025 • Jura

11. Gorges de Court plus …

Das Herzstück der angenehmen Wanderung führt durch die tiefe Juraschlucht zwischen Moutier und Court, durch die sich die Birs in Jahrtausenden ihr Bett gefressen hat. Nebst der Bahn windet sich heute auch die Autostrasse durch diese Klus. Der durchgehende, spektakuläre Wanderweg zwischen den Jurafelsen wurde erst 1991 zum Berner 800-Jahr-Jubiläum eröffnet. Wohl bestanden einzelne Pfadstücke schon vorher, der grosse Teil des Wanderweges wurde aber völlig neu angelegt. Er führt durch nackten Felsen, über gut begehbare aufgehängte Stege und Treppchen, ein Stück sogar durch einen 35 m langen Tunnel. An zwei Stellen sind Stege unter Brücken aufgehängt, damit die gefährliche Strasse nicht überquert werden muss. Zudem werden unterwegs eine Kapelle (Fresken aus den Jahren um 1020) und eine Betonkirche (moderne Glasfenster) kurz besichtigt.
Dreiländertreffen
Geführte Wanderung So 01.06.2025 • Nordwestschweiz

Dreiländertreffen

Alle Detailangaben zu diesem speziellen Wanderanlass im nachstehenden PDF ------------------------------------------------------------------- Wanderwege beider Basel lädt dieses Jahr die Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Weil am Rhein und des Club Vosgien Ferrette ins Oberbaselbiet ein. Wir besammeln uns beim Gasthof zum Rössli in Zeglingen. Nach einer kurzen Begrüssungsrunde und gestärkt mit Kaffee und Gipfeli wandern wir gemeinsam zur Skihütte Staffelalp. Auf dem Weg zur Skihütte gehen wir auf einem Teilstück des Jurahöhenweges entlang und geniessen die herrliche Hügellandschaft des Oberbaselbiets. Beim anschliessenden Mittagessen haben wir genügend Zeit, uns in gemütlicher Hüttenatmosphäre auszutauschen.
S03: Triest - Slowenien
Geführte Wanderung So 01.06.2025 • im Ausland

S03: Triest - Slowenien

Von der multikulturellen Stadt Triest zum Smaragdgrün des Flusses Socar und dem tiefen Blau der Adria, zwischen Italien und dem mediterranen Slowenien
Rund um : La Cape au Moine
Geführte Wanderung So 01.06.2025 • Westschweiz

Rund um : La Cape au Moine

La Cape au Moine ist ein 1941 m hoher Gipfel in den Freiburger Voralpen, der an der Grenze der Kantone Freiburg und Waadt liegt. Von diesem Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf den Genfersee und die französischen Alpen. Unser Weg wird am Fuße des Cape au Moine vorbeiführen, der Aufstieg zum Kreuz erweist sich als zu gefährlich. Der Weg weist schwierige Passagen und ein sehr hohes Absturzrisiko auf.
Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft
Geführte Wanderung Di 03.06.2025 • Südostschweiz

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft

Vom Verkehrsknotenpunkt am Bahnhof Landquart wandern wir der Landquart entlang in Richtung Prättigau. Der Weg führt uns anfangs sehr eben bis zum Fusse des Fadärasteins. Danach folgt ein angenehmer Anstieg auf einem gut ausgebauten Forstweg bis nach Ober Levisun. Dort nehmen wir den Wanderweg und steigen über den Dächern von Malans ab ins einladende Wein-Dorf.
Escapade dynamique --> Grimpette aux Sommêtres **
Geführte Wanderung Di 03.06.2025 • Jura

Escapade dynamique --> Grimpette aux Sommêtres **

Venez découvrir une vraie richesse : la forêt non exploitée du Theusseret. Pour nos yeux, nous poursuivrons jusqu'aux Rochers des Sommêtres, puis nous rebrousserons chemin par un sentier blanc jusqu'à la gare.
Von Oberrickenbach nach Niederrickenbach. Entlang dem Benediktusweg
Geführte Wanderung Di 03.06.2025 • Zentralschweiz

Von Oberrickenbach nach Niederrickenbach. Entlang dem Benediktusweg

Abwechslungsreiche Wanderung vom schönen Oberrickenbach zum Weiler Niederrickenbach entlang dem Benediktusweg. Über Wiesen und durch Wälder, vorbei an Höfen und Alpen.
Unterwegs in den Schattdorfer Bergen
Geführte Wanderung Mi 04.06.2025 • Zentralschweiz

Unterwegs in den Schattdorfer Bergen

Die Luftseilbahn Schattdorf-Haldi bringt uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in die sogenannten «Schattdorfer Bergen». Es sind schöne und sonnig gelegene Heimwesen mit prächtiger Aussicht auf das untere Reusstal und die gegenüberliegenden Berge. Auf dem Oberberg, dem höchsten Punkt der Wanderung, verbleiben wir sicher eine Weile und geniessen die prächtige Umgebung. Nachher führt unser Weg ziemlich steil durch den Bergwald ins schattige Riedertal hinunter. Dieses wenig bekannte kleine Seitental des vorderen Schächentals hat aber einiges Überraschendes zu bieten. Ab den Riedertaler Chappelen geht’s zum Teil auf alten Gassen mit beidseitigen Steinmauern gegen Bürglen und zum Ausgangspunkt Schattdorf zurück.
Rund um den Wohlensee (BE)
Geführte Wanderung Mi 04.06.2025 • Mittelland

Rund um den Wohlensee (BE)

Von Bern Westside steigen wir ins Gäbelbachtal hinunter bis nach Eymatt, wo der Fluss in die Aare mündet. Über den Stegmattsteg wandern wir auf der anderen Seite der Aare bis zum Ende des Wohlensees. Über die Wohlei-Brücke erreichen wir Mühleberg und dann den Wald von Chatzenstyg. Wenn wir ihn verlassen, erwartet uns ein wunderschönes Bergpanorama. Wir beenden unsere Wanderung in Frauenkappelen.
Panoramawanderung und Naturperle
Geführte Wanderung Mi 04.06.2025 • Mittelland

Panoramawanderung und Naturperle

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Diese Wanderung über den Höhenrücken zwischen dem Emmen- und dem Zulgtal führt gleich zu Beginn am geschützten Flach- und Hochmoor Wachseldornmoos vorbei - einer echten Naturperle. Eine ansprechende Dokumentation zeigt den Torfabbau aus früheren Jahren. Das Panorama ist beeindruckend und reicht von der Schrattenfluh zum Hohgant, von den Berner Hochalpen bis zur Stockhornkette sowie vom Mittelland bis zum Jura
Von Hünikon nach Flaach
Geführte Wanderung Mi 04.06.2025 • Nordostschweiz

Von Hünikon nach Flaach

Die Wanderung beginnt mit einem kurzen Anstieg zum Bauernhof Luegisland, wo wir mit einer schönen Aussicht über das Zürcher Weinland belohnt werden. Weiter geht es ohne grosse Auf- und Abstiege sowie mehrheitlich durch den Wald über Löwen und Judenrüti nach Erlenwis, wo der Lotzenbach beginnt. Leicht abfallend geht es auf Feldwegen entlang von Waldrändern bis zum Schloss Erlenwis. Entlang vom Lotzenbach und über einen Aussichtspunkt erreichen wir Flaach, wo wir einen Schlusstrunk einnehmen können oder wer möchte, gleich die Rückfahrt antreten.
Überraschungswanderung
Geführte Wanderung Mi 04.06.2025

Überraschungswanderung

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Halbtageswanderung in der Region Wil/Toggenburg
Geführte Wanderung Do 05.06.2025 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil/Toggenburg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Altwiesertobel und Lourdesgrotte
Geführte Wanderung Do 05.06.2025 • Zentralschweiz

Altwiesertobel und Lourdesgrotte

Das kleine, unbekannte Altwisertobel wird alle Wandernden überraschen. Ein weiterer, gern besuchter Ort ist die Lourdes Grotte oberhalb Hitzkirch. Ein lauschiges Plätzchen zum Innehalten und Kraft tanken. Der prächtige Weitblick vom Schloss Heidegg ist einzigartig und lässt uns staunen. Dem See entlang wandern macht vielleicht Lust auf einen Sprung ins Wasser. Warum nicht in der Badi Baldegg? Zitat Wanderleiterin: Einen so wilden Bachlauf im sanften Seetal? Dieses Kleinod erwartet kaum jemand.
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011