769 Einträge wurden gefunden
Escapade dynamique --> Les ruines encore visibles de Montvoie **
Geführte Wanderung Di 10.06.2025 • Jura

Escapade dynamique --> Les ruines encore visibles de Montvoie **

Viens t'évader et te dépenser avec cette randonnée en boucle. Nous marcherons sur des chemins blancs et à travers des forêts. En fin de parcours, nous découvrirons des ruines encore visibles… mais pour combien de temps ?"
Im Grand Canyon der Schweiz
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Südostschweiz

Im Grand Canyon der Schweiz

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Bis zu 400 Meter tief hat sich der Vorderrhein zwischen Ilanz und Reichenau in die Geröllmassen des Flimser Bergsturzes eingegraben. Heute bildet die Rheinschlucht eine einzigartige Naturlandschaft. Wir wandern vom Crestasee bis zur futuristischen Aussichtsplattform Il Spir, von wo aus die Ruinaulta gut zu überblicken ist. Anschliessend vollziehen wir einen Perspektivenwechsel und gehen auf einem sehr steilen Weg in die Schlucht hinunter. Zurück geht es mit dem Zug auf einer der eindrücklichsten Bahnstrecken der Schweiz.
In zwei Tagen vom Brünig zum Mittelpunkt der Schweiz und an den Sarnersee
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Zentralschweiz

In zwei Tagen vom Brünig zum Mittelpunkt der Schweiz und an den Sarnersee

Eine Wanderung mit vielen Aussichtspunkten und herrlicher Flora und Fauna. Beim Aussichtspunkt Schild machen wir Mittagshalt und geniessen das Panorama. Auf dem Weg zur Älggialp begegnen wir wunderschönen «Froiwäschiäli» und erfahren Wissenswertes über den Mittelpunkt der Schweiz und die Alpwirtschaft. Der Höhepunkt des zweiten Tages ist sicher die Aussicht vom Meisengütsch, wo uns das Sarneraatal zu Füssen liegt. Wir wandern weiter durch zwei Täler des Arnigrates. Den abwechslungsreichen Abstieg nach Sachseln geniessen wir mit diversen Pausen, wo viel Interessantes zu hören sein wird.
Panoramaweg über dem Ägerisee
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Zentralschweiz

Panoramaweg über dem Ägerisee

Der erste Aufstieg im Dorf Unterägeri ist steil und asphaltiert, geht aber bald in einen Wiesenpfad über. Wir erreichen eine erste Anhöhe mit Blick auf den Ägerisee und die nahen Berge Rigi und Pilatus. Der Weg führt weiter immer leicht aufwärts vorbei an Bauernhöfen, bunten Wiesen und durch den Wald zum Rastplatz Bruusthöchi mit Blick auf See und Berge. Nun folgt noch ein smarter Aufstieg durch den Wald zum höchsten Punkt des Panoramawegs. Anschliessend beginnt bereits der Abstieg über den Gotschalkenberg hinunter zur Raten. Hier besteigen wir den Bus und fahren zur Schiffstation Ländli am See. Mit einer gemütlichen Rundfahrt auf dem Ägerisee beenden wir unseren Ausflug.
Frühsommer im Piemont
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Nordostschweiz

Frühsommer im Piemont

Dieses Jahr erkunden wir die Berge etwas weiter südlich der Schweizer Grenze. Bei uns eher unbekannt, bietet das nördliche Piemont fantastische Wanderungen zwischen kleinen, malerischen Bergdörfern, durch einsame Täler und über aussichtsreiche Pässe. Um den Einstieg zu erleichtern, reisen wir am Mittwochnachmittag nach Domodossola. Mit dem Bus geht es am nächsten Morgen nach Pontegrande im Valle Anzasca und von dort zu Fuss den Berg hoch zur Alpe Selle. So haben wir genügend Zeit und können den Aufstieg geniessen. Am Freitag geht es abwärts nach La Piana und dann 400 Höhenmeter hinauf und über die Krete hinunter nach Rimella. Hier erwartet unsein gemütliches, familiengeführtes Albergo mit feinen lokalen Spezialitäten. Am Samstag steigen wir hinauf zum Passo und erreichen im Val Strona das Dörfchen Forno. Auch hier kehren wir in einem alten Gasthof ein, welcher in der 6. Generation von der gleichen Familie geführt wird. Und überhaupt: Liebhaber von regionalen Köstlichkeiten kommen im Piemont nie zu kurz! Am Sonntag wandern wir dem Val Strona entlang nach Omegna am Lago d'Orta. Das Trekking verläuft auf guten Bergwanderwegen. Wir werden täglich zwischen fünf und sechs Stunden unterwegs sein, am ersten Tag 1300 m und sonst etwa 800 Höhenmeter im Aufstieg bewältigen.
Eventwanderung Pfäffikersee (*/T1) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025

Eventwanderung Pfäffikersee (*/T1) MIT Anmeldung

Erleben Sie eine faszinierende Wanderung durch die grösste Moorlandschaft des Kantons Zürich. Sie tauchen mit einem erfahrenen Ranger in die vielfältige Geschichte der Moore ein. Auf der Wanderung vom Robenhauserriet bis zum Naturzentrum Pfäffikersee gibt es spannende Einblicke in die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Der Pfäffikersee-Ranger beleuchtet die umfangreichen Aufwertungsmassnahmen, die in den vergangenen Jahrzehnten für den Erhalt und die Förderung der Moore von nationaler Bedeutung realisiert wurden, und erzählt aus dem Rangeralltag. Die Wanderung endet mit einem Besuch im Naturzentrum Pfäffikersee, wo es noch mehr zu entdecken gibt oder ein erfrischender Sprung in den Pfäffikersee möglich ist.
Grenzenlos wandern Nr. 3
Geführte Wanderung Mi 11.06.2025 • Jura

Grenzenlos wandern Nr. 3

Die dritte Wanderung zum Thema «Grenzenlos›› ist Teil des Jura-Höhenweges. Die Tour führt durch dünn besiedeltes Gebiet. Mischwälder und saftige Wiesen prägen die Landschaft. Unterwegs passieren wir die Sprachgrenze, was sehr deutlich an den Flurnamen zu sehen ist. Diesseits des Grates sind Bezeichnungen wie Paradiesberg oder Rütiberg zu lesen, kurz darauf befindet man sich in La Réselle de Movelier oder Prés Strayat.
R32: Oberwald - Reckingen
Geführte Wanderung Do 12.06.2025 • Wallis

R32: Oberwald - Reckingen

Auf dem Gommerwaldweg von Oberwald nach Reckingen. Gemütliche Wanderung im kühlen Schatten der Bäume. Sehr abwechslungsreiche Landschaft.
Genuss am See
Geführte Wanderung Do 12.06.2025 • Berner Oberland

Genuss am See

Von Interlaken Ost wandern wir der Aare entlang Richtung Thunersee. Bei der Burgruine Weissenau, auf die man auch hinaufsteigen kann, rasten wir erstmals. Wir folgen dem Uferweg durchs Naturschutzgebiet Richtung Neuhaus. Dort geniessen wir ein gemeinsames Mittagessen und den wunderbaren Blick über den See. Nach einem kurzen Anstieg durch den Wald gelangen wir nach Sundlauenen, wo wir zum Schiffssteg wandern. Den Abschluss der Wanderung geniessen wir bei der Schifffahrt nach Thun.
Vendredi 13 : fondue de pleine lune	**
Geführte Wanderung Fr 13.06.2025 • Jura

Vendredi 13 : fondue de pleine lune **

Soirée au clair de lune avec ascension du Mont Raimeux. Nous monterons par le sentier du Gritzi jusqu'au signal pour savourer une fondue sous les étoiles, autour d'un feu de bois. La descente se fera facilement sur le chemin blanc, si la lune est discrète nous allumerons les flambeaux.
Dalla Val d'Isone a Gola di Lago
Geführte Wanderung Fr 13.06.2025 • Tessin

Dalla Val d'Isone a Gola di Lago

Bel giro ad anello alla scoperta dei Monti che circondano la Val d'Isone, una zona poco conosciuta ma che merita una visita. Da Isone, raggiungeremo i bucolici alpeggi di Mürecc e Zalto, raggiungendo Gola di Lago con la sua torbiera. Scenderemo in seguito verso la bella chiesetta di Busio e, passando dai Monti di Dana rientreremo a Isone. Tra i monti da Büs e i mont di Dana, discesa un po’ ripida. Richiesto passo sicuro.
R33: Bürchen - Hellela - Zeneggen - Törbel - Bürchen
Geführte Wanderung Fr 13.06.2025 • Wallis

R33: Bürchen - Hellela - Zeneggen - Törbel - Bürchen

Wenn der Frühling im Gange oder der Sommer sehr heiss ist, dann lockt eine Wanderung nach Zeneggen, hinüber nach Törbel und zurück über Eischmatten nach Bürchen. Auf dem schattigen Weg entdecken wir eine sehr vielfältige Natur, drei doch verschiedene Dörfer und lernen das Wallis in seiner ganzen Vielfalt kennen.
S04: Die Via Engiadina
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Südostschweiz

S04: Die Via Engiadina

Das Engadin präsentiert sich in voller Blüte
Erlebniswanderung: Wandern, Jodeln und Jutzen
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Zentralschweiz

Erlebniswanderung: Wandern, Jodeln und Jutzen

Auf dem Weg der Schweiz wandern wir von Brunnen nach Sisikon und werden von Laura Moser (professionelle Jodlerin und Musikerin, ursprünglich vom Sattel, jetzt in Winterthur) schrittweise auf verschiedenen Stationen in die Grundzüge des Jodelns eingeführt. Wir können uns auf eine spannende Mischung von Natur, Bewegung und Gesang freuen. Wir treffen uns beim Bahnhof in Brunnen, von wo aus wir in Richtung Morschach starten. Bei verschiedenen Stopps auf dem Weg erhalten wir lehrreiche und interessante Inputs von Laura. Unser Weg führt uns durch das Swiss Holiday Dorf Morschach und dem schönen Aussichtspunkt „Tannen“ vorbei bis nach Sisikon, wo wir unsere Wanderung beenden und die Reise nach Hause in Angriff nehmen.
Der Mittelpunkt des Kantons Freiburg
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Westschweiz

Der Mittelpunkt des Kantons Freiburg

Wissen Sie, wo sich der geografische Mittelpunkt des Kantons Freiburg befindet? Er befindet sich in Farvagny, einer Ortschaft, die wir von Villars-sur-Glâne aus erreichen werden. Auf dem Weg dorthin werden wir die Brücke von Sainte-Apolline und die Kapelle von Posat bewundern. Die Wanderung bis Posat führt über den Jakobsweg, der jedes Jahr von Hunderten von Pilgern begangen wird.
Mondmilchgubel (****/T2) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Nordostschweiz

Mondmilchgubel (****/T2) MIT Anmeldung

In der Brandenfelshöhle, von den Einheimischen Mondmilchgubel genannt, findet ein Verbrechen statt. Dies beschreibt die Autorin Mona Bodenmann in ihrem Krimi. Auf unserer Wanderung ins wilde Tösstal wird die Wanderleiterin die Geschichte erzählen, während wir zum Schauplatz des fiktiven Verbrechens wandern. Der Weg führt uns von Wald durch das mystische Sagenraintobel und am Schmittenbach entlang zum Wäbereggweiher, der zu Zeiten der Industrialisierung als Wasserspeicher für die Energieproduktion diente. Von der Wolfsgrueb ist es nicht mehr weit zur Höhle, die der Gletscher vor tausenden Jahren hinterlassen hat. Die Gemeinde hat hier ein Paradies für Ruhesuchende geschaffen und einen wunderbaren Picknickplatz eingerichtet. Ein perfekter Ort für heisse Sommertage. An den Steilhängen des oberen Tösstals braucht es Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, während wir weiter zur Bruederegg und auf den Hüttchopf aufsteigen. Über den langgezogenen Bergrücken des Tösswaldes wandern wir am Hof Tannen vorbei ins Tösstal hinab. Wir unterqueren den Skilift und erreichen bald den Bahnhof Steg.
...wo ds Vogulisi wär
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Berner Oberland

...wo ds Vogulisi wär

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Eine sagenhaft schöne Welt eröffnet sich uns hinten im Bütschi, wo einst die Kräuterfrau hauste. Ob das junge Mädchen tatsächlich die Sprache der Vögel verstand? Eine herrliche Höhenwanderung erwartet uns! Wir begeben uns auf die Spuren des Vogulisi.
Kraftort Bürgenstock Seewligrat
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Zentralschweiz

Kraftort Bürgenstock Seewligrat

Nach Überquerung des flachen Rieds steigt unser Weg abrupt an und führt durch den Wald bis zum Felsband, welches die Gletscher eindrücklich geformt haben. Der steile Schlussaufstieg belohnt uns mit toller Aussicht auf See und Berge. Diese bleibt uns erhalten während des Überschreitens des Seewligrats mit seinem fast mediterranen Klima. Man möchte überall pausieren und die Naturkräfte geniessen. Zitat Wanderleiterin: Ich steige auf Berge, um ihre Kraft zu erleben und zu erfahren, wie sie in die Landschaft eingebettet sind.
Descente de la comble Tabeillon **
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025

Descente de la comble Tabeillon **

Montée en train au départ de Glovelier La randonnée vous propose une superbe descente à travers la Combe Tabeillon, avec ses paysages sauvages et préservés. En chemin, vous découvrirez l’étang de plain de Saigne, ainsi que les vestiges d’un ancien moulin caché dans la végétation. Le parcours se termine à l’étang de Bollement, avant de rejoindre Glovelier
Höchfall, Badeplatz Strom und mehr...
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Nordostschweiz

Höchfall, Badeplatz Strom und mehr...

Kurz nach dem Start stechen wir ins Hörlibachtobel hinunter und wandern ein Stück der Umfahrung Teufen entlang. Der Abstieg über Leitern und gesicherte Wege zum Höchfall ist ein erstes Highlight. Nach einer kurzen Pause steigen wir den gleichen Weg wieder zurück und gehen weiter in Richtung Kloster Wonnenstein und Strafanstalt Gmünden. Am Badeplatz Strom fliesst der Rotbach in die Sitter. Der Aufstieg über Leitern nach Stein erfordert wieder Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Nach dem Mittagessen in der Schaukäsi geht es querfeldein bis Mitledi, wo wir das Mühlebachtöbeli durchqueren. Als letzte Herausforderung steigen wir beim Auensteg noch zur Urnäsch ab. Der Wiederaufstieg nach Waldstatt ist knackig.
R34: la Vernaz - Bisse de Salins - Beuson - Bisse de Baar - Pravidondaz - Sion
Geführte Wanderung Sa 14.06.2025 • Wallis

R34: la Vernaz - Bisse de Salins - Beuson - Bisse de Baar - Pravidondaz - Sion

Dem Wasser entlang! Gehen wir auf Entdeckungsreise und erkunden wir die Bisse de Salins und die Bisse de Baar.
Wandertreffen AG, SO, BS, BL
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Mittelland

Wandertreffen AG, SO, BS, BL

Alle Detailangaben zu diesem speziellen Wanderanlass im nachstehenden PDF ------------------------------------------------------------------- In diesem Jahr wandern wir kantonsdurchmischt in drei Gruppen von verschiedenen Ausgangsorten im Bünztal über einen Moränenwall hinüber ins Reusstal. Der Reussgletscher war einst in beiden Tälern präsent. Auf den drei Wanderungen vom Bünztal nach Bremgarten entdecken Sie Spuren in der Landschaft sowie steinerne Zeugen dieser eisigen Zeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Forsthaus Bremgarten wandern alle Gruppen gemeinsam nach Bremgarten
Kontraste auf dem Alpenpässeweg
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Südostschweiz

Kontraste auf dem Alpenpässeweg

Unser Weg von Ausserferrera nach Sufers wird alles andere als eintönig. Spuren des historischen Bergbaus, Alpwirtschaft, Schutzbauten, Holzproduktion, Stromerzeugung, Nationalstrasse - ein bunter Strauss verschiedener Nutzungen unserer Berglandschaft lässt sich auf dieser abwechslungsreichen Bergwanderung miterleben. Gebändigte Natur und Kultur im Einklang, Beschaulichkeit und Weitblicke.
Vom Wiesenberg auf das Stanserhorn
Geführte Wanderung So 15.06.2025 • Zentralschweiz

Vom Wiesenberg auf das Stanserhorn

Ab Dallenwil fahren wir mit dem Wiesenbergbähnli nach Wiesenberg. Weiter führt der Weg steil über das Blatti und weiter über den Grat zum Stanserhorn. Nach einer ausgiebigen Pause beginnt der Abstieg über die Südseite des Stanserhorns zum Weiler Wirzweli. Ab Wirzweli fahren wir mit der Luftseilbahn nach Dallenwil Bahnhof.