• Unterwegs auf dem Chriesiweg zum Sunnehof.

    Unterwegs auf dem Chriesiweg zum Sunnehof.. Bild: Thomas Gloor

  • Kirschobstgärten in der Winterhalde

    Kirschobstgärten in der Winterhalde. Bild: Thomas Gloor

  • Kirschenblüten schmücken diese Wanderung.

    Kirschenblüten schmücken diese Wanderung.. Bild: Thomas Gloor

  • Auf dem Weg zum Wendelhof

    Auf dem Weg zum Wendelhof. Bild: Thomas Gloor

  • Die Bergruine Alt Tierstein eignet sich gut für eine Picknickpause.

    Die Bergruine Alt Tierstein eignet sich gut für eine Picknickpause.. Bild: Thomas Gloor

  • Der Blick von der Flue des Tiersteinbergs ins Fricktal

    Der Blick von der Flue des Tiersteinbergs ins Fricktal. Bild: Thomas Gloor

  • Die Buschbergkapelle – ein beliebter Kraftort

    Die Buschbergkapelle – ein beliebter Kraftort. Bild: Thomas Gloor

    Frick — Wittnau, Mitteldorf • AG

    Sonnige Frühlingswanderung durchs Fricktaler Kirschenmeer

    Wer beisst nicht gerne in das saftige, pralle Fruchtfleisch einer Kirsche? Schon Karl der Grosse liebte das typische Aroma der Kirschen, die schon im Jahr 70 n. Chr. aus Kleinasien nach Westeuropa kamen. Aufgrund der kalkhaltigen, lockeren und durchlässigen Mergelböden entwickelte sich der Kirschenanbau vor allem im Fricktal und im Baselbiet und erreichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt: In der Gemeinde Gipf-Oberfrick wurden 6771 Kirschbäume gezählt, im ganzen Bezirk Laufenburg 60 000. Genau hier taucht die Wanderung ab dem Bahnhof Frick in ein Meer von rosa und weissen Kirschblüten ein. In Ruhe lässt sich die Schönheit der Landschaft geniessen, während die Kirschblüten im Wind tanzen. Weiter führt der Weg zur imposanten Burgruine Alt Tierstein. Sie thront majestätisch am Fuss des Tiersteinbergs und bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende sattgrüne Landschaft mit den weissen Tupfen der Kirschbäume. Über den Tiersteinberg wandert man weiter bis zur Buschbergkapelle, die in den letzten Jahren auch als Kraftort entdeckt worden ist. Danach geht es über das Wittnauerhorn ins Tal hinunter, wo die Wanderung in Wittnau endet, einem kleinen Kettendorf, das im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder aufgeführt ist.

    Information

    Landgasthof Krone, Wittnau, 062 871 12 22, krone-wittnau.ch

    Gasthof Adler, Gipf-Oberfrick, 062 871 12 51, gasthofadler-oberfrick.ch

    Bluescht-Beiz Wendelhof, Frick, geöffnet samstags und sonntags im April

    Wanderung Nr. 2223

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Thomas Gloor

    Gipf-Oberfrick
    0:10
    0:10
    Sunnehof
    1:00
    0:50
    Burgruine Alt Tierstein
    1:35
    0:35
    fireplace
    Tiersteinberg
    2:05
    0:30
    Buschberg
    2:35
    0:30
    fireplace
    Horn
    2:50
    0:15
    fireplace
    Wittnau, Mitteldorf
    3:30
    0:40

    Passende Produkte aus unserem Shop

    3325T Hauenstein-Belchenflue

    CHF 13.50

    214T Liestal

    CHF 22.50

    Tags

    Aargau Nordwestschweiz Wanderung Sommer Gipfelwanderung Höhen- und Panoramawanderung Kulturwanderung für Familien mittel T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.