• Erblühende Weinreben und hellgrüne Laubbäume vor schneeweissen Berghängen – ein wunderbares Farbenspiel.

    Erblühende Weinreben und hellgrüne Laubbäume vor schneeweissen Berghängen – ein wunderbares Farbenspiel.. Bild: Simon Liechti

  • Aufmerksame Wandernde erblicken in der frühlingshaften Kulisse die eine oder andere Burgruine.

    Aufmerksame Wandernde erblicken in der frühlingshaften Kulisse die eine oder andere Burgruine.. Bild: Simon Liechti

  • Die Wanderung durch die Weinbauregion führt immer wieder durch kleinere Ortschaften.

    Die Wanderung durch die Weinbauregion führt immer wieder durch kleinere Ortschaften.. Bild: Simon Liechti

  • Blick nach Süden ins Churer Rheintal

    Blick nach Süden ins Churer Rheintal. Bild: Simon Liechti

  • Für Abwechslung sorgt eine kurze Passage durch den Steigwald.

    Für Abwechslung sorgt eine kurze Passage durch den Steigwald.. Bild: Simon Liechti

  • Die Spitzen des Fläscherbergs rechts des Weges sind bereits schneefrei.

    Die Spitzen des Fläscherbergs rechts des Weges sind bereits schneefrei.. Bild: Simon Liechti

  • Die Wanderung führt durch die beschauliche Ortschaft Fläsch.

    Die Wanderung führt durch die beschauliche Ortschaft Fläsch.. Bild: Simon Liechti

  • Auf der Zielgeraden nach Bad Ragaz

    Auf der Zielgeraden nach Bad Ragaz. Bild: Simon Liechti

    Malans GR — Bad Ragaz • GR

    Vorbei an Reben und Burgen durch die Bündner Herrschaft

    An sonnigen Frühlingstagen wirkt der Weg von Malans nach Bad Ragaz wie ein pittoreskes Gemälde – über der Farbenvielfalt der erblühenden Bäume und Weinreben gleiten Schönwetterwolken durch die frische Luft, während im Hintergrund die noch von Schnee bedeckten Bergflanken leuchten. Kurz nach Verlassen der kleinen Ortschaft Malans befindet man sich bereits mitten in den Rebbergen. Nach Süden weitet sich das Churer Rheintal, in Richtung Nordosten hat man einen wunderbaren Blick auf die schneeweissen Hänge und Berggipfel, während in den Wäldern darunter hellgrün spriessende Laubbäume aus dem dunklen Nadelwald herausstechen. Aufmerksame Wandernde erblicken in der frühlingshaften Kulisse die eine oder andere Burgruine, die von der wechselvollen Geschichte der Bündner Herrschaft unter Beteiligung verschiedener überregionaler Landesherren und kleinerer Adelsfamilien zeugt. Der Weg führt weiter durch die von Wäldern, Wiesen und kleineren Ortschaften durchsetzte Weinbauregion. Zwischen Maienfeld und Fläsch trifft man auf den Heidibrunnen, der an die Schriftstellerin Johanna Spyri erinnert, die von der Region zu ihren berühmten Kinderbüchern inspiriert worden ist. Nach der Überquerung des Rheins endet die Wanderung am Bahnhof von Bad Ragaz.

    Information

    Restaurant & Hotel Weiss Kreuz, Malans, 081 735 25 00, weisskreuzmalans.ch

    Restaurant Rätia, Jenins, 081 302 37 38, restaurantraetia.ch

    Weinstube, Fläsch, 081 302 48 48, landhaus-flaesch.ch

    Wanderung Nr. 2226

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Simon Liechti

    Jenins
    1:00
    1:00
    Rofels
    1:25
    0:25
    Maienfeld
    1:40
    0:15
    Heidibrunnen
    2:00
    0:20
    Fläsch
    2:30
    0:30

    Passende Produkte aus unserem Shop

    237T Walenstadt

    CHF 22.50

    238T Montafon

    CHF 22.50

    248T Prättigau

    CHF 22.50

    Tags

    Graubünden Südostschweiz Wanderung Sommer Winter Kulturwanderung Nachmittagswanderung für Familien mittel T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.