772 Einträge wurden gefunden
Via Rhenana 60 (***/T1)
Geführte Wanderung Sa 09.08.2025

Via Rhenana 60 (***/T1)

Über Jahrhunderte war die Route über Untersee und Hochrhein die wichtigste Wasserstrasse der Schweiz. Heute folgt ihr die ViaRhenana 60 von Kreuzlingen über Schaffhausen bis Basel. Wir dürfen uns auf eine vielfältige, abwechslungsreiche und hügelige Wanderung freuen. Die Etappe beginnt beim Bahnhof Steckborn und führt zunächst auf eine Anhöhe beim Dorfausgang. Anschliessend folgen wir einer längeren Waldstrecke und wandern wieder leicht abwärts zum Schloss Glarisegg. Nun führt der Weg wieder hinauf zur Burgruine Neuburg und weiter am idyllischen Neuburger Weiher vorbei nach Mammern. Wir steigen auf zum früher strategisch wichtigen Aussichtspunkt Hochwacht mit atemberaubender Rundsicht. Nach wenigen Schritten zeigt sich Klingenzell mit seiner Wallfahrtskirche und einer herrlichen Aussicht auf den Untersee bis weit in deutsches Gebiet. Nun geht es bergabwärts, dabei queren wir die Bahnschienen und die Hauptstrasse und erreichen Eschenzer Boden. Dem See entlang folgen wir einem Flurweg und gelangen zur idyllisch gelegenen Insel Werd. Zugänglich ist sie über eine 200 Meter lange Fussgängerbrücke. Die St.-Othmar-Kapelle steht unter der Obhut von Franziskanermönchen. Zum Schluss bietet sich ein individueller Abstecher ins Städtchen Stein am Rhein, eventuell auch die Retourfahrt mit dem Schiff nach Schaffhausen an.
Rund um den Giswilerstock auf dem Bergmandlipfad
Geführte Wanderung Sa 09.08.2025 • Zentralschweiz

Rund um den Giswilerstock auf dem Bergmandlipfad

Im Zentrum steht der Giswiler Hausberg, der Giswiler Stock. Auf dem Bergmandlipfad wird dieses gewaltige Kalkmassiv umrundet. Auf uralten Verbindungswegen geht es von Alp zu Alp. Auf dieser Rundwanderung bieten sich wunderbare Aus- und Einblicke. Diese Wanderung verlangt Trittsicherheit und gute Kondition!
R53: Bendolla - Lona - Basset de Lona - Alpage de Torrent - Lac de Moiry
Geführte Wanderung So 10.08.2025 • Wallis

R53: Bendolla - Lona - Basset de Lona - Alpage de Torrent - Lac de Moiry

Schöne Wanderung über die Höhen des Val d'Anniviers. Wir starten an der Bergstation des Bendolla-Lifts, oberhalb des charmanten Dorfes Grimentz. Wir wandern über den Basset de Lona, vorbei an seinem See, bevor wir zum Lac de Moiry absteigen, der die meisten Wanderer mit seiner besonderen bläulichen Farbe in Staunen zu versetzen pflegt. Am unteren Ende des Stausees nehmen wir den Bus, der uns zurück nach Siders bringt.
La magie de la Combe-Grède ***
Geführte Wanderung So 10.08.2025 • Jura

La magie de la Combe-Grède ***

"Pour commencer cette randonnée magique, nous entrons dans la féerie des gorges de la Combe Grède. L'aventure nous attend en empruntant les échelles et les voies bien sécurisées, enfin nous arrivons au sommet du Chasseral qui nous récompensera avec un panorama à couper le souffle sur la région des Trois-Lacs et la chaîne des Alpes. Ensuite, l’agréable descente nous mènera à travers les prairies et forêts conduit jusqu’au village de Nods.
Schilthornhütte - Schilthorn - Mürren
Geführte Wanderung So 10.08.2025 • Berner Oberland

Schilthornhütte - Schilthorn - Mürren

Ab Luftseilbahn Mürren wandern wir auf schönem Weg zur Schilthornhütte. Materialdepot. Anschliessend aufs Bietenhorn und zurück zur Hütte. Am 2. Tag aufs Schilthorn und zurück via Badiseeli Grauseeli zur Mittelstation Birg und mit der Schilthornbahn nach Stechelberg.
Erlebniswanderung - Mit dem Strahlner unterwegs im Sustengebiet-Steingletscher
Geführte Wanderung So 10.08.2025 • Zentralschweiz

Erlebniswanderung - Mit dem Strahlner unterwegs im Sustengebiet-Steingletscher

Kristalle haben die Menschen schon immer fasziniert. Nur, an Sie heranzukommen ist gar nicht so einfach. Das Handwerk eines Strahlner ist aufwendig und teils auch gefährlich, da er sich meist in steilem Gelände aufhält. Wir dürfen heute einem Strahlner über die Schulter schauen und uns spannende Geschichten rund ums Kristallsuchen anhören. Das Beste ist aber, dass wir uns selber auf die Suche nach den wunderschönen Edelsteinen machen dürfen.
Viandar cun vista al Piz Mundaun
Geführte Wanderung So 10.08.2025 • Südostschweiz

Viandar cun vista al Piz Mundaun

Heute nutzen wir das Gratisbusangebot der Region Surselva mit dem Wanderbus, der uns von Vella nach Triel bringt, wo wir den Aufstieg zum Hitzeggerkopf in Angriff nehmen. Nun öffnet sich das weite Panorama, das von den Berner Alpen bis ins Prättigau reicht. Dank der geschenkten Höhenmeter bleibt umso mehr Zeit, die einfache Gratwanderung vorbei am «Indianerloch» zur Aussichtsplattform beim Piz Mundaun zu geniessen. Am Anfang noch etwas steil, geht es später dann gemütlich nach Cuolm Sura, von wo wir wiederum mit dem Wanderbus nach Surcuolm gelangen.
Burgen rund um die Klus in Balsthal
Geführte Wanderung Mi 13.08.2025 • Jura

Burgen rund um die Klus in Balsthal

Die Wanderung beginnt tief in der Klus. Sofort geht es steil nach oben bis zur Burg Alt Falkenstein. Da geniessen wir den Ausblick wie ihn die damaligen Vögte auf dem historischen Verkehrsweg vom Oberen Hauenstein hatten. Wir wandern weiter bergwärts bis zur Roggenflue, sie bietet eine Aussicht der Extraklasse. Nun geht’s auf und ab, durch Jurawälder und über Weiden, bis wir auf der Blüemlismatt ankommen. Von hier sehen wir die Alt Bechburg, die wir dann kurze Zeit später auch besteigen werden. Wir erfahren etwas aus der verworrenen Geschichte der lokalen Adeligen und wie sie ihre Burgen genutzt haben. Danach erreichen wir nach einem kurzen Abstieg den Bus in Holderbank.
Vom Grimsel zum Nägelisgrätli und zurück
Geführte Wanderung Mi 13.08.2025 • Berner Oberland

Vom Grimsel zum Nägelisgrätli und zurück

Die Nägelisgrätli-Tour ist das Aussichtswunder pur! Wir fahren mit Autos bis zur Grimselpasshöhe. Bei der Kapelle folgen wir dem Weg über die eindrückliche Granitlandschaft mit fast 360 Grad Rundsicht hinauf zum Grätlisee. Hier lohnt es sich, Mittagshalt zu machen und einfach zu geniessen, was sich unseren Augen darbietet: Eine Bergkulisse wie fast nirgendwo und zugleich befinden wir uns hier auf einer der grossen Wasserscheiden Europas, mit den Gletschern und Quellen der Aare, die via Rhein in die Nordsee und der Rhone, die ins Mittelmeer fliesst. Wir wandern dann weiter bis zur roten Platte über dem Rhonegletscher und zurück via Grätlisee zum Grimselpass.
Natur pur (***/T2)
Geführte Wanderung Mi 13.08.2025

Natur pur (***/T2)

Wieder einmal machen wir einen Ausflug, bei dem nicht das Wandern, sondern das Naturerlebnis im Vordergrund stehen soll. Wir halten Ausschau nach allem, was uns die Natur an kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten hat, wie Beeren, Pilzen und Kräutern. Dabei haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen der Gruppe weiterzugeben und sich untereinander auszutauschen. Wo es genau hingeht, wird noch nicht verraten. Immerhin so viel: Wir starten in Einsiedeln und werden vier bis fünf Stunden unterwegs sein. Dabei nehmen wir uns genügend Zeit, um die entdeckten Früchte der Natur zu sammeln und zu bestimmen, aber auch die schöne Landschaft zu geniessen. Man sollte fit sein für je circa 400 Meter Auf- und Abstieg und 10 bis 12 Kilometer Distanz. Von Einsiedeln geht es wieder zurück nach Zürich.
Panoramatour an der Rigi
Geführte Wanderung Mi 13.08.2025 • Zentralschweiz

Panoramatour an der Rigi

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Mit der Rigibahn fahren wir bis zur Station Mittlerschwanden und folgen dann der Talflanke hoch über dem Vierwaldstättersee. Über uns eindrückliche Felswände, unter uns der See, und der Blick schweift immer wieder über den Bürgenstock hinweg zu zahllosen Berggipfeln. Auf dem Abstieg durch blumenreiche Wiesen und Wälder ändert sich die Aussicht nochmals: Nun liegt der Seelisberg direkt gegenüber, überragt vom eindrücklichen Niederbauen Chulm.
Speer
Geführte Wanderung Do 14.08.2025 • Nordostschweiz

Speer

Treffpunkt Amden. Mit der Sesselbahn zum Ausgangspunkt Stichboden Wanderung Hinder Höhi, um den Mattstock, Oberchäsern, Speer. Rückweg über Unterchäsern, Unter Bütz zum Ausgangspunkt
Wildfluss Sense
Geführte Wanderung Fr 15.08.2025 • Westschweiz

Wildfluss Sense

Von Zumholz Dorf aus gehen wir am Ufer der Sense hinunter zur Brücke von Guggersbach. In diesem Naturschutzgebiet können wir die Teiche beobachten, die durch Biberdämme entstanden sind. Sie sind für Amphibien, Libellen, Wasservögel und Pflanzen von entscheidender Bedeutung. Unser Weg führt uns zum Schwarzsee, wo wir ein erfrischendes Bad nehmen können, bevor wir mit dem Bus zurückfahren.
Toggenburger Höhenweg
Geführte Wanderung Fr 15.08.2025 • Nordwestschweiz

Toggenburger Höhenweg

Teil des Toggenburger Höhenweges von Rieden aus über Teile des Toggenburger Höhenwegs zurück nach Rieden. Nach kurzem Aufstieg von Rieden aus zum Tanzboden und dann mit der herrlichen Aussicht vom Toggenburger Höhenweg aus zurück nach Rieden.
Bergtrekking westliches Berneroberland
Geführte Wanderung Fr 15.08.2025 • Nordostschweiz

Bergtrekking westliches Berneroberland

Die Via Alpina (SchweizMobil Route 1) durchquert das westliche Berner Oberland auf einer spektakulären Route. Nahe bei den hohen Bergen der Alpenkette, hoch oben in den Bergen und trotzdem auf guten Bergwanderwegen ohne besondere technische Herausforderungen, lässt es sich genussvoll wandern. Von der Bergterrasse Mürren starten wir den langen Aufstieg zur Sefinenfurgga, unserem ersten Höhepunkt. Wir queren hinter dem Pass zur Gspaltenhornhütte, unserem Quartier für diese Nacht. Anderntags geht es hinunter zum Gamchigletscher und auf der anderen Seite hoch zum zweiten Höhepunkt, dem Hohtürli, dann hinunter zum Oeschinensee und mit der Seilbahn nach Kandersteg. Am Morgen nehmen wir die Seilbahn zur Allmenalp und wandern aussichtsreich über das Tschinellochtighore und den Chindbettipass zur Engstligenalp. Und am letzten Tag geht es über den Ammertepass in die Lenk. Wir werden auf Bergwanderwegen täglich zwischen fünf und sechseinhalb Stunden unterwegs sein. Dabei bewältigen wir zwischen 1000 und 1300 Höhenmeter im Aufund Abstieg. Ein sportliches Trekking über hohe Pässe mit fantastischen Ausblicken erwartet dich – wir freuen uns, gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein!
R54: "SODALIS" Niederwald - Wiler - Ammere - Chaschtebiel - Selkingen - Biel
Geführte Wanderung Fr 15.08.2025 • Wallis

R54: "SODALIS" Niederwald - Wiler - Ammere - Chaschtebiel - Selkingen - Biel

Erleben Sie in Partnerschaft mit der Oberwalliser Krankenkasse einen Wellness-Wandertag für Geniesser: QiGong, Barfusswandern, Kneipen & Singen. Hol dir den Gutschein für einen Wohlfühltag im Goms: Wir wandern in Turnschuhen, spazieren barfuss über Wiesen, Wege und durch einen kalten Bergbach. Der längste Naturkneippweg der Schweiz bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Die QiGong-Übungen der Shaolin-Mönche steigern die Vitalität und die Kreativität. Dies führt zu einer Verbesserung der gesundheitlichen Konstitution. Bewusste Atemführung und Körperhaltung gehören zu den Übungen aus sanften und langsamen Bewegungen. Durch meditative Konzentration und Gedankenkraft wird die Energie in den Körper geleitet und die Speicher mit frischer Energie gefüllt. Zwischendurch singen wir schöne Lieder. Gemeinsam der Natur lauschen und einander Zuhören. Fauna und Flora der Gommer Berglandschaft laden ein, der Natur zu zuhören.
Sonnenuntergang auf der Musenalp
Geführte Wanderung Fr 15.08.2025 • Zentralschweiz

Sonnenuntergang auf der Musenalp

Pures Gipfelglück erwartet uns auf dem Musenalpergrat. Nach der eindrücklichen Bergwanderung auf dem Chästrägerweg geniessen wir den weiten Blick ins Tal. Langsam geht am Pilatus die Sonne runter. Das Farbenspiel ist beeindruckend. Nun ist es Zeit, innezuhalten und zu beobachten, wie die Sonne hinter dem Horizont verschwindet.
S08: Muveran-Sanetsch
Geführte Wanderung Fr 15.08.2025

S08: Muveran-Sanetsch

Vom Wallis ins Berneroberland. Grossartige Panoramen und eine Landschaft mit unvergesslichen Naturschätze: Les Diablerets, die Lapiaz von Tsanfleuron oder der Bergsturz von Derborence. Nur für Schwindelfreie. Es sind 2 Übernachtungen in der Dorbon-Hütte mit Wanderungen in der Region geplant, bevor es am letzten Tag auf den Sanetsch geht.
Le Chasseral par la Combe Grède (BE)
Geführte Wanderung Fr 15.08.2025 • Jura

Le Chasseral par la Combe Grède (BE)

Von Villeret nach Nods führt diese Wanderung durch den Berner Jura mit seinen sehr unterschiedlichen Landschaften. Nach Villeret folgt der Waldweg einem Bachbett und steigt dann in der Combe de Grède über zahlreiche Brücken, Treppen und Leitern auf (daher die Bewertung T3). Über ausgedehnte Weiden erreichen wir den Gipfel des Chasseral, von dem aus wir eine atemberaubende Aussicht haben. Abstieg nach Nods über einen angenehmen Wanderweg.
Von der Grossen Scheidegg auf den Wildgärst
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Berner Oberland

Von der Grossen Scheidegg auf den Wildgärst

Es erwartet uns eine herrliche Gipfelwanderung zuhinterst im Rychenbachtal. Von der Grossen Scheidegg gelangen wir über die Alp Oberläger zum Wischbääch. Vorbei am Schrybershiri wandern wir hinauf zur Wart und noch kurz über das Geröll zum Gipfel des Wildgärst, wo uns eine atemberaubende Aussicht erwartet. Nach der Mittagsrast steigen wir ab zum Wischbääch und zweigen dort Richtung Gibelplatti ab, wo uns eine neue Perspektive erwartet. Nach einer kurzen Pause steigen wir zur Brochhütte ab, denn dort gibt es bestimmt einen feinen Kaffee. Mit dem Bus fahren wir von der Schwarzwaldalp nach einem erlebnisreichen Tag nach Meiringen zurück.
Rheintaler Höhenweg Teil 3 (****/T2) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025

Rheintaler Höhenweg Teil 3 (****/T2) MIT Anmeldung

Letztes Jahr haben wir die Wanderung in Altstätten beendet, und heute wandern oder fahren wir mit dem Bus hinauf ins Zentrum von Altstätten. Unser zweites Ziel ist die Forstkapelle, die mit ihren berühmten, in buntem Glas gehaltenen Spitzbogenfenstern für Aufsehen sorgt. Wir lassen den Blick über das weitläufige Rheintal schweifen und schlagen den daran entlangführenden Höhenweg über Hinterforst, Brand und Eichberg ein. Es folgen einige Höhenmeter durch wildromantische Berggebiete und schöne Mischwälder, an Fuchsplatz und Kessiloch vorbei bis zum Tanzplatz, zum höchsten Punkt der heutigen Etappe. Etwas unterhalb befindet sich der Eingang zur Kristallhöhle, bei der ein grosser Rastplatz zu einer Pause einlädt. Die Höhenmeter, die wir hinaufmarschiert sind, führen nun wieder hinunter, an Kobelwald vorbei zum Weiler Rehag und zum Blosenberg. Hier können wir schon unser nächstes Etappenziel Rüthi mit seiner imposanten Kirche St. Valentinsberg sehen und den Blick über die dahinter liegenden Liechtensteiner Berge schweifen lassen. Aber noch ist es ein gutes Stück um Rüthi herum bis zum Bahnhof, denn wir wollen den Rheintaler Höhenweg in seiner ganzen Länge bewältigen.
R55: Évolène - Pic d'Artsinol - Col de la Meina - Pralong
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Wallis

R55: Évolène - Pic d'Artsinol - Col de la Meina - Pralong

Die Wanderung beginnt auf der Alm Chemeuille, die wir mit einem typischen Sessellift erreichen. Der Weg steigt schnell an und während der alpinen Route bietet sich uns ein herrlicher Blick auf die Dent-Blanche. Auf dem fast 3000 m hohen Gipfel angekommen, werden wir mit einem außergewöhnlichen Panorama auf das Val des Dix und den Staudamm Grande Dixence belohnt. Der lange Abstieg führt durch verlassene Bergweiden zurück zum Fuß des Val des Dix.
Von der Rebe ins Glas (6. Teil)
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Mittelland

Von der Rebe ins Glas (6. Teil)

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Der historische Pfad am Mont Vully ist ein wahres Vergnügen: Die Rundwanderung bietet zahlreiche Höhepunkte wie etwa eine Festungsanlage, die in den Sandstein gehauen wurde. Viel früher existierte hier zudem eine keltische Stadt mit einem Wall aus Holz und Steinen als Wahrzeichen. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Alpenkette, den Jura und den Murten-, Neuenburger- und Bielersee. Zum Schluss degustieren wir in Praz die Weine vom Mont Vully.
Grenzberg Brienzer Rothorn
Geführte Wanderung Sa 16.08.2025 • Zentralschweiz

Grenzberg Brienzer Rothorn

Vom Ferienort Lungern lassen wir uns gemütlich mit der Luftseilbahn in die Höhe tragen. Ab der Bergstation Turren wandern wir auf angenehmen Wegen dem Gasthaus Lungern Schönbüel zu. Weiter geht es dann etwas alpiner Richtung Brienzer Rothorn, wo wir den beindruckenden Panoramablick geniessen. Ab da nehmen wir die neu erstellte Seilbahn als Abstiegshilfe und gelangen so ohne Kniebeschwerden nach Sörenberg. Zitat Wanderleiter: Eine herrliche Tour zum Grenzberg für Wanderer, die lieber aufsteigen als absteigen.