775 Einträge wurden gefunden
Comme un air de colo… Jour 1 ***
Geführte Wanderung Sa 30.08.2025 • Nordwestschweiz

Comme un air de colo… Jour 1 ***

Rando sur 2 jours. Après un petit échauffement jusqu'à Perrefitte, nous aurons le loisir d'emprunter la Combe Fabet qui à été presque totalement rénovée suite aux intempéries de 2021. Après avoir traversé Champoz et Sorvilier, c'est par la forêt de l'envers que nous grimperons au Montoz, pour arriver à la cabane de la Rochette.
Von Sumvigt zur Cavardiras Hütte ins Maderanertal
Geführte Wanderung Sa 30.08.2025 • Zentralschweiz

Von Sumvigt zur Cavardiras Hütte ins Maderanertal

1. Tag: Gemeinsame Zugreise nach Sumvigt (GR). Von der Bahnstation Sumvigt-Cumpadials fahren wir per Taxi bis zur Alp Cavrein Sut. Dann wandern wir durch das Val Cavardiras bis zur SAC Hütte Cavardiras, wo uns die Hüttenwartin mit Speis und Trank verwöhnt. Übernachtung im Hüttenlager. 2. Tag: Mit Blick zum vergletscherten Dreitausender Oberalpstock geht es frühmorgens dem Gletscherrand entlang Richtung Brunnital und steinig bergab bis zum Chärstelenbach ins Maderanertal. Die rund 2000 Meter Abstieg gehen ziemlich in die Beine! Doch dann führt uns der Weg gemütlich nach Bristen, wo uns ein wohlverdienter Trank im Dörfli erwartet, bevor wir mit dem Postauto und Zug heimkehren.
R60: Zermatt - Chüeberg - Wisshorn - Trift - Zermatt
Geführte Wanderung Sa 30.08.2025 • Wallis

R60: Zermatt - Chüeberg - Wisshorn - Trift - Zermatt

Eine sehr schöne Wanderung auf den Höhen von Zermatt, eine wahre Augenweide. Eine unvergleichliche Kulisse auf dem Gipfel mit Blick auf die umliegenden 4000er und eine hohe Wahrscheinlichkeit, Gämsen und Steinböcke zu beobachten.
Katzensprung Nr. 4: Chatzestyg
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Mittelland

Katzensprung Nr. 4: Chatzestyg

Der Aufstieg vom Wohlensee nach Frauenkappelen ist einer von vielen Chatzestygen. Auch hier könnte der Name darauf zurückgehen, dass man geschmeidig wie eine Katze gehen musste, um den einst schmalen Aufstieg zu bewältigen. Der Weg, ein Teil der ViaBerna, wurde 2021 renoviert und heute geht es über Treppen leichter. Start ist in Hinterkappelen, wo wir die Seidenraupenzucht auf dem Bergfeld-Hof besuchen und an einer Führung viel über die Renaissance der Seidenproduktion in der Schweiz erfahren.
Wandererlebnis: Entdeckung Kräuter
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Zentralschweiz

Wandererlebnis: Entdeckung Kräuter

Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Kräuter. Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest erfahren wir spielerisch Interessantes zu einzelnen Kräutern, machen Spiele, sammeln und bereiten was Leckeres damit über dem Feuer zu. Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken.
Klassiker mit Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Berner Oberland

Klassiker mit Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Der Klassiker hoch über Grindelwald: Die historische Zahnradbahn bringt uns von Wilderswil hinauf zur Schynige Platte. Ab dort wandern wir auf anspruchsvollen Wegen bis knapp unter das 2680 Meter hohe Faulhorn mit seinem historischen Berghotel. Auf dem Abstieg kommen wir am wunderschönen Bachsee vorbei, bevor uns die Seilbahn von Grindelwald First nach Grindelwald hinunter bringt. Auf allen Teilstücken bietet sich eine grossartige Sicht auf die höchsten Berner Spitzen.
Zum Steinmännli auf dem Hochwang
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Südostschweiz

Zum Steinmännli auf dem Hochwang

In Triemel startet unsere Tour zur höchsten Erhebung in der Hochwangkette. Den Maiensässen von Pagiger Bleis vorbei erreichen wir noch vor der Mittagszeit den Hochwang und machen dort eine grössere Znünipause. Das grosse Steinmännli ist ein tolles Fotosujet mit dem Rundum-Panorama als passenden Hintergrund. Die Mittagsrast machen wir anschliessend unterwegs im langen Abstieg, welcher uns über den Grat, am Rothora vorbei und weiter über die Alp Pawig bis nach Furna-Hinderberg führt. Vielleicht reicht's vor der Retourfahrt noch für einen Cheese Cake.
Comme un air de colo, jour 2 **
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Nordwestschweiz

Comme un air de colo, jour 2 **

Rando sur 2 jours Pour ce 2ème jour, nous suivrons d'abord une partie de l'itinéraire "chemin du Montoz", avant de redescendre, par forêts et paturâges, sur Court. C'est par les gorges du même nom que nous regagnerons Moutier!
Über den Tanneggergrat
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Nordostschweiz

Über den Tanneggergrat

Über den Klosterplatz geht’s oberhalb der Murg dem Waldrand entlang nach Dussnang. Bei Tannegg führt der einzige Bergwanderweg im Thurgau durch den Wald bergauf, vorbei an der Ruine einer mittelalterlichen Burganlage. Der Pfad steigt weiter an, beidseits fällt der Hang steil ab. Im wechselnden Auf und Ab führt der schmale Weg über den wurzligen Tanneggergrat. Auffallend sind die vielen Stechpalmen, die Spalier stehen. Bei Weitsicht sieht man vom Bodensee über das Hörnli bis zu den Alpen. Mit etwas Glück können die hier heimischen Gämsen erspäht werden. Auf steilem Waldpfad, teils über Treppenstufen, führt die Wanderung hinunter zur Bushaltestelle Bichelsee, Dorf.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Die kleinen Schätze des Val Müstair
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Südostschweiz

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Die kleinen Schätze des Val Müstair

Das Element Wasser begleitet diese Wanderung im östlichen Zipfel des Kantons Graubünden im Biosfera Val Müstair. Neben den schmucken Häusern mit ihren wunderschönen Wandmalereien und Scrafitto führt diese Tour vorbei an einer Mühle, in der bis heute noch Korn gemalen wird. Die sogenannte Aual lädt uns ein die Schuhe auszuziehen und in dem erfrischenden Wasser, wo früher als Bewässerungssystem diente, ein Fussbad zu nehmen. Kurz vor Müstair führt der Weg an einem atemberaubenden Wasserfall, dem Cascada da Pisch, entlang. Dem wilden Rombach folgend endet die Wanderung beim Kloster in Müstair.
Ortsgeist : La Part-Dieu
Geführte Wanderung So 31.08.2025

Ortsgeist : La Part-Dieu

Vom Bahnhof Bulle aus führt uns ein einstündiger Spaziergang zum Chemin des Pauvres, der früher von denjenigen benutzt wurde, die im Kloster Part-Dieu um eine Suppe bettelten. Eine weitere Stunde ist nötig, um die Ruinen dieses Karthäuserklosters zu erreichen, das 1307 gegründet und 1848 aus politischen Gründen aufgehoben wurde. Anschließend geht es weiter in Richtung La Chia, bevor wir wieder in die Zivilisation zurückkehren.
Vom Eulachtal über den Schauenberg ins Tösstal
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Nordostschweiz

Vom Eulachtal über den Schauenberg ins Tösstal

Unser erstes Ziel ist das historische Landstädtchen Elgg. Weiter geht es zum Farenbachtobel, den wir durchwandern. Nun beginnt der Anstieg zum Schauenberg, dem höchsten Punkt im Bezirk Winterthur. Bei gutem Wetter kann man eine prächtige Aussicht ins Tösstal, in den Thurgau und in den nördlichen Zürcher Kantonsteil geniessen. Der Weg führt uns entlang der Kuppe des Schau-enberg Richtung Westen, dann hinab zum Weiler Schwändi. Entlang dem Waldrand erreichen wir das Kurhaus Girenbad. Nach den Weiler Lettenberg wandern wir durch das Gartentobel nach Zell mit der bekannten Kirche. Nun ist es nicht mehr weit zur Station Rämismühle-Zell.
R61: Torgon - Col d’Outanne - Le Linleu - Col de Conches - Col de Recon - Plan de Croix - Torgon
Geführte Wanderung So 31.08.2025 • Wallis

R61: Torgon - Col d’Outanne - Le Linleu - Col de Conches - Col de Recon - Plan de Croix - Torgon

Diese Wanderung wird Sie mit ihren abwechslungsreichen Landschaften begeistern. Sie werden die Almen von Vionnaz und drei Grenzpässe entdecken und vor allem wird sie uns bis zum Gipfel des Linleu (oder Mont Lenla) führen, der sich auf der französisch-schweizerischen Kammlinie oberhalb von Torgon befindet. Bei gutem Wetter ist eine atemberaubende Aussicht garantiert (insbesondere auf den Mont Blanc)!
Angebot der Krebsliga Graubünden: Erste-Hilfe-Kräuter am Wegesrand
Geführte Wanderung Di 02.09.2025 • Südostschweiz

Angebot der Krebsliga Graubünden: Erste-Hilfe-Kräuter am Wegesrand

Im Sommer/Herbst ist man gerne draussen und schon ist es passiert: Ein Insektenstich, Blasen an Händen/Füssen, eine kleine Schnittwunde, ein versehentlicher Griff in die Brennnesseln oder Nasenbluten! Nicht immer führt man eine Wanderapotheke oder Ähnliches mit, dann ist es hilfreich zu wissen, wie man sich unmittelbar am Wegesrand Linderung verschaffen kann. Bei dieser abendlichen Kräuterwanderung lernt ihr die wichtigsten Erste-Hilfe-Kräuter, deren Wirkung und Anwendung kennen. Zudem gibt es weitere spannende und erstaunliche Informationen zu den kleinen Naturwundern.
Bormio: Schmugglerpfade im Nationalpark Stelvio
Geführte Wanderung Mi 03.09.2025 • im Ausland

Bormio: Schmugglerpfade im Nationalpark Stelvio

Eine Perle des obersten Ausläufers des italienischen Veltlins ist das im Nationalpark Stelvio / Stilfser Joch gelegene Bormio mit seinen Seitentälern. Der historisch und kulturell interessante Talkessel war früher auch Ausgangspunkt der Schmuggler, die Waren ins benachbarte Österreich und in die Schweiz brachten. Eine gewaltige Szenerie von Gipfeln und schroffen Felswänden beeindrucken ebenso wie die omnipräsenten Gletscher der 3000er-Gipfel von Ortler, Zufall- und Königsspitze sowie dem riesigen Cevedale-Massiv, die wir während allen Ganztageswanderungen geniessen können. Herrliche Panorama-Aussichten und liebliche Höhenwege durch duftenden Arvenwälder lassen das Wanderherz höherschlagen und stehen in Kontrast mit der alpinen Landschaft und den Gletschern. Die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Bormio lädt dazu ein, die uralten, schmalen Gässchen mit den historischen Steinhäusern, Torbögen und uralten wuchtigen Holztoren zu entdecken oder auf der schönen Piazza einen Kaffee zu trinken. Zum Flanieren entlang der Boutiquen und Comestibles-Geschäften bleibt am späteren Nachmittag nach den Wanderungen jeweils genügend Zeit. Übernachtung in Viersterne-Hotel an zentraler Altstadtlage in Bormio. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
vom Niederbauen nach Klewenalp mit gratis Wurst
Geführte Wanderung Mi 03.09.2025 • Zentralschweiz

vom Niederbauen nach Klewenalp mit gratis Wurst

Eine atemberaubende Aussicht gniessen, wandern und unterwegs grillen wir gemeinsam eine Wurst. Einfach herrlich. Es sind alle herzlich eingeladen. Für Jung und Alt.
Uferwanderung am Thunersee mit Schifffahrt
Geführte Wanderung Mi 03.09.2025 • Berner Oberland

Uferwanderung am Thunersee mit Schifffahrt

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Wir wandern mit Blick auf den wunderschönen Thunersee an Schlössern und herrlicher Natur vorbei. Der grösste Teil unseres Weges führt direkt dem Seeufer entlang. Mit müden Beinen steigen wir in Faulensee auf das Kursschiff und lassen uns gemütlich und genussvoll zum Ausgangspunkt nach Thun zurückfahren.
Von der Griesalp über die Gspaltenhornhütte nach Mürren
ausgebucht
Geführte Wanderung Mi 03.09.2025 • Berner Oberland

Von der Griesalp über die Gspaltenhornhütte nach Mürren

Mit dem steilsten Postautokurs Europas gelangen wir auf die Griesalp. In wildromantischer Umgebung geht es zunächst sanft ansteigend Richtung Gamchigletscher. Ab der Gamchialp werden wir körperlich etwas mehr gefordert. Der anhaltend steile Bergweg bringt uns zur Gspaltenhornhütte. Am Morgen verlassen wir die SAC-Hütte der Sektion Bern zunächst talwärts Richtung Trogegg. Über unzählige Treppenstufen führt uns unser Weg hinauf zur Sefinafurgga. Auf dem weiteren Weg Richtung Mürren öffnet sich uns der Blick auf die malerische Bergwelt von Eiger, Mönch und Jungfrau. Nach einer Rast in der Rotstockhütte nehmen wird den letzten Abschnitt zum Touristen-Hot-Spot in Mürren unter die Füsse. Mit dem ÖV gelangen wir zurück zum Ausganspunkt am Bahnhof Interlaken Ost.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 04.09.2025 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
VOM WASSER ZUM BIER
Geführte Wanderung Fr 05.09.2025 • Zentralschweiz

VOM WASSER ZUM BIER

Die Brauerei Baar wandert seit 5 Jahren gemeinsam mit dem Verein Zuger Wanderwege. Zum Jubiläum wandern wir wieder zu einem wichtigen Bestandteil des Bieres – dem Wasser. Diesmal starten wir am Zugerberg und marschieren über Allenwinden bis zum ehemaligen Wasserreservoir Spinni oberhalb Baar. Hier besichtigen wir das stillgelegte Reservoir der Korporation Baar und erfahren mehr über die vielen Aspekte des Wassers. Im Anschluss laufen wir über den neu geschaffenen Baarer Schlaufensteg in die Brauerei Baar und verfeinern unser Bierwissen.
Wünnewil - Flamatt
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025 • Westschweiz

Wünnewil - Flamatt

Die Wanderung von Wünnewil nach Flamatt, die am Ledeubach und der Sense vorbeiführt, durchquert die malerischen Orte von Kleine Landhausidylle und Öli Idylle, wo eine Anekdote über den Geist des Ortes die Teilnehmenden überraschen wird. Mit ihren 15 km ist diese anspruchsvolle Wanderung nicht zu unterschätzen und für AnfängerInnen ungeeignet.
HÖHENWANDERUNG
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025 • Tessin

HÖHENWANDERUNG

Wir verlassen das Postauto kurz vor dem Nufenenpass. Schon bald ist der Lärm der Autos und Motorräder verklungen und wir erreichen den Höhenweg. Wir wandern weitgehend flach immer an der Waldgrenze zur neu umgebauten und herrlich gelegenen Piansecco-Hütte, wo wir uns eine Pause gönnen. Weiter geht’s von Alp zu Alp mit prächtiger Aussicht auf die höchsten Tessiner-Gipfel sowie auf das Bedretto-Tal und die Leventina, bis wir schliesslich die Gotthardpass-Strasse erreichen, wo wir das Postauto zurück nach Airolo nehmen.
Von der Berner Seite auf den Napf
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025 • Mittelland

Von der Berner Seite auf den Napf

Der Aufstieg zum Napf ist sehr direkt über den Hügelzug Höchstalden. Er kann aber auch ziemlich anstrengend sein: Immer wieder überwinden wir steile, verwurzelte Abschnitte. Umso mehr geniessen wir es auf dem Napf mit den zahlreichen schönen Ausblicken zu den Alpen und hinunter in den Fankhausgraben. Der Abstieg zum Holzwäge Beizli ist abwechslungsreich, jedoch teilweise etwas steil und holprig. Zitat Wanderleiter: Der Napf empfängt uns mit einer prächtigen Rundsicht und lädt zum Verweilen und Studieren der Hügelzüge und Gipfel ein.
De Fort en Fort (F) **
Geführte Wanderung Sa 06.09.2025 • im Ausland

De Fort en Fort (F) **

Cette randonnée pour bons marcheurs débute à proximité du Fort du Lomont pour rejoindre le Fort des Roches en longeant une crête rocheuse offrant un magnifique panorama sur le Pays de Montbéliard ainsi que les Vosges. Ce sera l'occasion de revisiter l'histoire de la de l'occupation nazi dans le Département Français du Doubs dans les années 40.