Randonner en Valais • Suisse Rando Home

Littérature

Eau minérale

Canton du Valais

Direction le Cervin!

Cabane Britannia

4 Angebote der Berglandschule Goms
Erleben Sie das Goms mit Ihrer Klasse oder Gruppe auf vielfältige und lehrreiche Weise! Unsere vier Bildungsangebote vermitteln Wissen rund um Landwirtschaft, Energie, Ernährung und Baukultur – praxisnah, interaktiv und im direkten Bezug zum Lebensraum der Alpen. Bitte wählen Sie eines oder mehrere Angebote aus:
1. Vom Roggen über den Roggenanbau zum Roggenbrot
Tauchen Sie ein in die Welt des Roggens – von der Aussaat bis zum frischen Brot. Das Angebot vermittelt Wissen über Getreidesorten, traditionellen Ackerbau und die Bedeutung des Roggens im Wallis. Besichtigt werden u. a. Roggenfelder, Stadel, Mühle und Backhaus. Abschliessend wird eigenes Brot gebacken.
2. Vom Kraut über die Kuh zum Käse
Einblicke in die Landwirtschaft früher und heute: Wie lebten Selbstversorger im Goms? Wie funktioniert moderne Milch- und Fleischproduktion? Die Teilnehmenden entdecken Bauernhäuser, Ställe und Käseherstellung – von der Wiese bis zur Biokäserei.
3. Vom Wasser über die Wasserkraft zur Energie
Erleben Sie Wasser als Kraftquelle: von der natürlichen Ressource bis zum modernen Energieträger. Besucht werden Kraftwerke, das Wasserschloss und alternative Energieanlagen. Das Angebot fördert das Verständnis für Energieformen, Nachhaltigkeit und technische Entwicklung.
4. Der Walliser Stadel – Bauweise, Funktion & Wandel
Was macht den typischen Walliser Stadel aus? Dieses Angebot vermittelt die Bauweise, Nutzung und Bedeutung dieses Kulturguts. Vor Ort wird gezeigt, wie Architektur, Klima und Alltag miteinander verbunden waren – und wie Stadel heute genutzt werden können.

Thermi Erlebnisweg auf Torrent
Auf dem Thermi Erlebnisweg auf Torrent begleitet Thermi, der Thermalwassertropfen und zugleich Leukerbads Maskottchen, Familien sowie Schulklassen spielerisch auf rund 2.5km zu 10 interaktiven Stationen. An jeder Station gibt Thermi neues Wissen mit, ermutigt mit einer Frage zum Mitdenken, fordert zu einer Glücksübung auf und lädt mit zusätzlich platzierten Elementen zum Spielen und Entdecken ein.
• Spielerische Wanderung mit interaktiven Stationen rund ums Thermalwasser.
• Rätsel, Experimente und spannende Geschichten zur Entstehung des Heilwassers.
• Perfekt für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Praxis.
• Geführte Touren möglich für noch mehr Wissen & Spass.
• Danach Entspannung und Wasserspass in der Leukerbad Therme - mit Rutschen und warmen Becken.

Selves de châtaigniers et pont suspendu

En hiver sur les traces du dahu

Chüe et Risihorn, au-dessus de Bellwald

Le Schaplersee, dans le Parc naturel de la Vallée de Binn

12 Angebote im Naturpark Pfyn-Finges
Der Naturpark Pfyn-Finges fördert einen sorgfältigen Umgang mit unseren Ressourcen und verantwortungsvolles Handeln. Ziel ist es, den Kindern einen spielerischen und handlungsorientierten Zugang zu den Themen zu ermöglichen. Sie finden sicherlich ein Thema das Ihnen und Ihrer Schulklasse gefallen wird: Baumeister Biber, Der Junge Fuchs, Erlebnisplatz Kies, Geologie Illgraben, Ich als Teil der Natur, Insekten&co, Schatzsuche, Vogelparadies Leukerfeld, Wasser erFahren un Wasserlabor am Bach.
Programme
Point de départ
.Le matin
.Dîner
.L'après-midi
.Arrivée
.Variante alternative
.A tenir compte
Naturpark Pfyn-Finges Kirchstrasse 6 3970 Salgesch Tel. +41 (0)27 452 60 60 admin@pfyn-finges.ch www.pfyn-finges.ch. Alle Fotos von www.pfyn-finges.chLiens
Lien vers le site web
https://www.pfyn-finges.ch/de/bildung/schulangebote
Trusera Suonen und Zauberwald
Programme
Point de départ
Ernen, Dorfplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Le matin
Der Zauberwald auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, bietet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein attraktives Ziel für halb- oder ganztägige Ausflüge.Dîner
Nach anstrengenden Erkundungstouren und Spielen haben Klein und Gross sicherlich Hunger. Der Grillplatz mit mehreren Grillstellen, Tischen und Bänken ladet zum Verweilen ein.L'après-midi
Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien wie Tannzapfen, Ästen, Steinen und Wasser spielen.Arrivée
Ernen, Wasen-Zauberwald (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Variante alternative
Um den Tag abzurunden, können Sie ihn auch mit einem Maultierritt durch das Binntal kombinieren, die berühmte Hängebrücke von Fürgangen besuchen oder nach Fiesch mit seinen zahlreichen Aktivitäten fahren.A tenir compte
Wanderweg. Fotos: 1. www.valais.ch 2. www.myswitzerland.comLiens
Lien vers le site web
http://www.zauberwaldernen.ch/
Radfahren und Schwimmen, what else?
Programme
Point de départ
Obergesteln (Bahnhof)Le matin
Transport und Radfahren zum GeschinerseeDîner
Der Geschinersee ist der perfekte Ausflugsort für einen warmen Sommertag. Im glasklaren Wasser kommst du garantiert zu deiner Abkühlung. Auch eine Grillstelle und verschiedene Bänke und Tische sind verfügbar und dürfen benutzt werden.L'après-midi
Auch Stand up Paddeln ist hier möglich. Mit seinem ruhigen Wasser ist der Geschinersee der perfekte Ort um das "Paddeln" zu lernen. Die Stand up Paddles können bei Betriebszeiten im Container am Rand des Geschinersees gemietet werden.Arrivée
Nachdem Sie den See ausgiebig genossen haben, erreichen Sie den Bahnhof von Blitzingen.Variante alternative
Für Abenteuerlustige ist die 14 km lange Canyoning-Tour zwischen Oberwald und Gluringen eine weitere Möglichkeit, die Region und die Rhone zu besuchen.A tenir compte
Mehr Informationen über den Fahrradteil hier: https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route/etappe-01297.html Fotos: 1. www.valais.ch 2. Beatrice Nuenlist 3. Christian Pfammatter (www.goms.ch)Liens
Lien vers le site web
https://www.goms.ch/poi/geschinersee
Sonnenwanderung und Brotbacken von A bis Z
Diese Wanderung wird die Schülerinnen und Schüler in die Bewunderung der Natur eintauchen lassen. SchülerInnen vom Kindergarten bis zur Oberstufe können dann selber erfahren, wie Körner aus den Ähren befreit und gemahlen werden. Sie kneten und formen ein Brot und nehmen es am Schluss nach Hause. Die SchülerInnen verlassen Erschmatt nicht nur mit selbst gemahlenem Mehl und selbst gebackenem Brot. Sie haben Tradition, Natur und Können miteinander verbunden und werden sich daran erinnern.
Programme
Point de départ
Jeizinen Bergstation (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Le matin
Transport und WandernDîner
Picknick in ErschmattL'après-midi
Brotbacken von A bis Z in Erschmatt oder andere zusätzliche AktivitätArrivée
Erschmatt Dorf (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Variante alternative
Das Hallenbad Steg ist ein ideales Ausflugsziel für Einheimische und Feriengäste. In den Sommermonaten lädt der Aussenbereich mit grosser Liegewiese und einem Kinderfreibad zum Sonnenbaden ein. Pump-Track: Beim Hallenbad Steg können bei Bedarf Velos, Trotties und Laufräder mit Helm gemietet werden.A tenir compte
Wanderweg. Sehen Sie sich die verfügbaren Picknickplätze in der Region unter an: https://www.gampel-bratsch-tourismus.ch/attraktionen/grillplatz Fotos: 1. und 2. www.erschmatt.ch 3. www.gampel-bratsch-tourismus.chLiens
Lien vers le site web
https://www.erschmatt.ch/angebote/choruwerkstatt-vom-korn-zum-brot/
Bettmeralp Murmeltierpfad
Programme
Point de départ
Bettmeralp (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)Le matin
Transport und Wanderung auf dem MurmeltierpfadDîner
Picknick oder Grillen am BettmerseeL'après-midi
Zusätzliche Aktivität am See oder anderswo und Ende der WanderungArrivée
BettmeralpVariante alternative
Viele weitere Aktivitäten warten auf Sie: Gletschiland (Freizeitzentrum), Hallenbad Bachtla, Pumptrack , Hochseilgarten Baschweri, Panoramablick auf den Aletschgletscher, Flowtrail für Fahrräder, etc. Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.A tenir compte
Wanderweg. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht, um die Murmeltiere zu beobachten. Fotos: 1. Frei 2. Marco Schnyder (www.aletscharena.ch) 3. www.chaletflorian.deLiens
Lien vers le site web
https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-bettmersee
Eischoll/Unterbäch: Wandern, Grillen und Spielen
Programme
Point de départ
Der Wanderweg startet bei der Luftseilbahn und führt auf die östliche Seite des Dorfes, Richtung Habere.Le matin
Transport und Meisenweg bis zur Feuerstelle Habere. Mit den fröhlich plätschernden Suonen, Blick auf die Bergwelt und tiefem Tannenwald bietet der Meisenweg viel Abwechslung und Entspannung.Dîner
Picknick oder Grillen (Feuerstelle Habere)L'après-midi
Setzen Sie die Wanderung fort und wagen Sie die Überquerung zwischen Eischoll und Unterbäch über die 260 m lange und 65 m hohe Hängebrücke. Der Seepark Augstbord (ein wunderschönes Naherholungsgebiet mit einem 1’000m2 grossen See) lädt mit seiner 1,5 Meter Tiefe zum Baden und Schwimmen ein.Arrivée
Vor dem Ziel (Unterbäch Bergstation) machen Sie einen letzten Abstecher: Im Suonen- und Sudelpark erfrischen zwei Kneippbecken die Barfüssigen mit strömendem Wasser und Kinder können sich auf den verschiedenen Spielgeräten wie Schaukeln, Wippen, Kletternetz und Zipline vergnügen.Variante alternative
Eingangs Dorf befindet sich ein toller Abenteuerspielplatz «im Brunnen» mit extralanger Rutschbahn, Pingpongtisch und weiteren tollen Spielgeräten, eine Feuerstelle und Picknicktische. Trottis stehen bei der Bergstation der Sesselbahn Unterbäch-Brandalp bereit. Weitere Aktivitäten auf dem Link...A tenir compte
Fotowanderkarte erhältlich bei der Bergstation der Luftseilbahn Raron-Eischoll oder gleich hier: https://meisenweg.info/unterlagen/ Fotos: Alle von Marco Schnyder (www.unterbaech.ch)Liens
Lien vers le site web
https://unterbaech.ch/fr/decouvertes-et-experiences/lete/activites-de-loisirs/terrains-de-jeux/
Schatzsuche "Auf den Spuren der Gogwärgini"
Programme
Point de départ
Fiesch (Talstation), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Le matin
Hol dir für deine spannende Schatzsuche beim Infocenter im ÖV-Hub in Fiesch (geöffnet Mo bis Sa) als Erstes eine Gletschis Schatzkarte! Diese brauchst du, um die Rätsel entlang des Weges zu lösen.Dîner
Pause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertalL'après-midi
Ende des Pfades und zusätzliche Aktivität.Arrivée
Fiesch (Talstation)Variante alternative
Spielplatz mit Feuerstelle vor Fieschertal, in der Hälfte des Weges. Minigolf. Via Ferrata Eggishorn. Hallenbad. Siss Seilpark. Minigolf...Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.A tenir compte
WanderwegLiens
Lien vers le site web
https://www.aletscharena.ch/aktivitaeten/tour/schatzsuche-auf-den-spuren-der-gogwaergini
Les Gorges de la Vièze (Monthey)
Le long de la rivière, sept panneaux didactiques mettent en avant le patrimoine géologique, biologique et historique. Plus haut, un pont de 90 mètres de long et suspendu à 60 mètres au-dessus de la rivière permet de rejoindre le village de Choëx où vous pourrez admirer la vue imprenable sur la plaine, le Lac Léman et les montagnes environnantes. A noter également que l'office du tourisme de Monthey propose une grande palette de visites guidées et de randonnées didactiques.
Programme
Point de départ
Monthey Vieux-pont (Arrêt de transport publique)Le matin
Transport et amorce de la randonnéeDîner
Pique-nique le long sentierL'après-midi
Une des visites proposées sur: https://www.montheytourisme.ch/visites. En lien est présenté le programme des visites pour 2022.Arrivée
Monthey Vieux-pont (Arrêt de transport publique)Variante alternative
Toutes ces activités sont combinables avec notamment de l'escalade indoor dans la salle de bloc de Vertic-Halle ou une virée à la piscine.A tenir compte
Sentier pédestre. Images: 1. et 2. www.montheytourisme.ch 3. www.valais.chLiens
Lien vers le site web
https://www.valais.ch/fr/touren/randonnee/itineraires/sentier-des-gorges-de-la-vieze
Charlotte la Marmotte aux Marécottes
-8 postes répartis sur un parcours de 3 km (6 km aller-retour).
-Un document comprenant 8 questions et jeux 3D sur la sécurité en montagne et la nature en général.
-L’occasion de combiner remontée mécanique, marche et vue grandiose sur les alpes en s’amusant.
-Des jeux en 3D qui feront appel à la dextérité et aux connaissances des enfants.
-La possibilité de s’informer sur la nature des lieux par le biais de panneaux didactiques.
-Une feuille-réponse au Restaurant de La Creusaz, avec une surprise.
Programme
Point de départ
La Creusaz (gare d'arrivée d'une télécabine depuis Les Marécottes)Le matin
Transport et randonnéeDîner
Pique-nique sur les hauteurs le long du sentier ou à La CreusazL'après-midi
Cerise sur le gâteau, il est possible de descendre en trottinette de La Creusaz jusqu'aux Marécottes! Pour compléter la journée, les activités ne manquent pas dans la vallée du Trient!Arrivée
La Creusaz (gare d'arrivée d'une télécabine depuis Les Marécottes)Variante alternative
Zoo et piscine (Marécottes), salle d'escalade indoor (Finhaut), escape game (Escape World), le site d'Emosson (funiculaire, tyrolienne, visite guidée du barrage, etc.), balades à poney (Vallorcine), canyoning, pendule (balançoire géante), visite guidée du musée hydraulique (Châtelard)A tenir compte
Sentier pédestre Toutes les offres d'activités complémentaires sur: www.valleedutrient.ch Images: 1. www.valleedutrient.ch 2. www.charlottelamarmotte.ch 3. www.zoo-alpin.chLiens
Lien vers le site web
https://www.charlottelamarmotte.ch/sentiers/a-la-creusaz
Charlotte la Marmotte sur le bisse du Trient
-Un document comprenant 10 questions et jeux 3D sur les origines du bisse, son utilisation et son entretien (âge idéal, entre 6 et 12 ans).
-L’occasion de marcher le long d’un ruisseau sur un sentier facile (pratiquement plat) et ombragé.
-La chance d’apercevoir le Glacier du Trient au milieu d’un paysage alpin grandiose.
-Une feuille-réponse au kiosque du Col de La Forclaz
Programme
Point de départ
Du col de la Forclaz (arrêt de transport publique)Le matin
Transport et amorce de la randonnéeDîner
Pique-nique vers la Buvette du GlacierL'après-midi
Retour et activité complémentaire à choix.Arrivée
Au col de la Forclaz à nouveau ou à Le Peuty (arrêt de transport publique)Variante alternative
Zoo, piscine et trottinettes (Marécottes), salle d'escalade indoor (Finhaut), escape game (Escape World), le site d'Emosson (funiculaire, tyrolienne, visite guidée du barrage, etc.), balades à poney (Vallorcine), canyoning, pendule (balançoire géante), visite guidée du musée hydraulique (Châtelard)A tenir compte
Sentier pédestre. Toutes les infos concernant les activités complémentaires ici : www.valleedutrient.ch Images: 1. www.valleedutrient.ch 2. www.valais.ch 3.www.charlottelamarmotte.chLiens
Lien vers le site web
https://www.charlottelamarmotte.ch/sentiers/bisse-du-trient
Charlotte la Marmotte: le sentier des champignons
-Un document comprenant 11 questions et jeux 3D sur la vie singulière des champignons.
-Des jeux en 3D qui feront appel à la dextérité et aux connaissances des enfants.
-L’occasion de découvrir le magnifique écrin de Champex-Lac (départ), de marcher en forêt et de s’instruire en s’amusant.
-La possibilité de tout connaître sur le champignon car ce sentier présente aussi des panneaux didactiques élaborés par le Cercle mycologique de l’Entremont.
-Un panneau-réponse à la fin du sentier.
Programme
Point de départ
Champex-Lac (arrêt de transport publique éponyme)Le matin
Selon l'activité complémentaire souhaitée il est préférable d'effectuer le sentier le matin ou l'après-midi. Ce ne sont pas les possibilités qui manquent dans la région.
Dîner
Possibilité de pique-niquer au bord du lac ou sur le sentier au lieu-dit "Le Darbellay"L'après-midi
Randonnée ou activité complémentaire.Arrivée
Gare d'OrsièresVariante alternative
Chasses au trésor, télésiège panoramique de la Breya, jardin botanique alpin Flore-Alpe, canyoning, rap jump, tyrolienne, trottinette, les incontournables gorges du Dunand, des piscines intérieures et extérieures, parcours d'accrobranche, pédalo ou paddle, Barryland, etc.A tenir compte
Chemin de randonnée pédestre. Images: 1. et 3. www.saint-bernard.ch 2. www.charlottelamarmotte.chLiens
Lien vers le site web
https://www.charlottelamarmotte.ch/sentiers/champex-lac-orsieres
La Tzoumaz Maison de la Forêt - Sentier des Sens
Le Sentier des Sens est une charmante promenade de 5,5 km (aller-retour) qui ravira les amoureux de la nature de tous âges, et est également accessible aux fauteuils roulants. Conçu en collaboration avec une école pour enfants malvoyants à Lausanne, le sentier invite les marcheurs à découvrir la nature par tous leurs sens. Au fil du sentier, les visiteurs explorent les sensations suscitées par les fleurs, les arbres et le chant des oiseaux, le sol sous leurs pieds et le ciel au-dessus d’eux.
Programme
Point de départ
Le point de départ est la Maison de la Forêt qui propose entre autres des expositions interactives sur la faune locale, des tours d'observation sur pilotis, un jardin botanique de plantes médicinales, un terrain de jeux et d'aventures et un café.
Le matin
Transport et amorce de la randonnée
Dîner
Pique-nique à l'aire de pique-nique du Marteau.L'après-midi
Retour jusqu'à la Maison de la forêt.Arrivée
Maison de la ForêtVariante alternative
Vous pourrez également compléter votre journée par une recherche d'adrénaline en trotinettes ou simplement une sortie piscine. A noter également que la Fondation Domus organise de nombreuses activités qui peuvent être modelées et adaptées aux courses d'écoles,A tenir compte
Possibilité de se procurer à la Maison de la forêt un exemplaire du livret «Quiz des 5 sens» qui contient une série d'énigmes et de jeux centrés sur les 5 postes situés autour de la Maison de la Forêt et les 11 autres le long du Sentier des Sens. Images 1. www.latzoumaz.ch 2. et 3. Raphaël Surmont
Liens
Lien vers le site web
https://www.latzoumaz.ch/ete/nos-autres-destinations/lieux-incontournables/espace-nature/
Derborence: la vallée qui se suffit à elle-même
La vallée de Derborence, c’est le paradis des randonneurs; à vivre et à rêver sans modération : balades de un ou plusieurs jours dans une nature à l’état brut, avec des paysages, tourmentés, extraordinaires, d’une splendeur majestueuse. Le site de l'office du tourisme contient toutes les informations nécessaires à faire de vous le/la guide parfait/e pour vos élèves: histoire, géologie, faune, biodiversité, vie pastorale, etc.; vous connaîtrez tout de Derborence.