763 entrées ont été trouvées
Von der Berner Seite auf den Napf
Randonnée accompagnées sa 06.09.2025 • Plateau central

Von der Berner Seite auf den Napf

Der Aufstieg zum Napf ist sehr direkt über den Hügelzug Höchstalden. Er kann aber auch ziemlich anstrengend sein: Immer wieder überwinden wir steile, verwurzelte Abschnitte. Umso mehr geniessen wir es auf dem Napf mit den zahlreichen schönen Ausblicken zu den Alpen und hinunter in den Fankhausgraben. Der Abstieg zum Holzwäge Beizli ist abwechslungsreich, jedoch teilweise etwas steil und holprig. Zitat Wanderleiter: Der Napf empfängt uns mit einer prächtigen Rundsicht und lädt zum Verweilen und Studieren der Hügelzüge und Gipfel ein.
La forêt, quelle aventure! * Rando familiale
Randonnée accompagnées sa 06.09.2025 • Jura

La forêt, quelle aventure! * Rando familiale

Enfants, parents ou grands parents, vous qui rêvez de découvrir les sentiers jurassiens, ne manquez pas cette rando spéciale famille! C'est une journée pleine d'aventures en forêt qui vous attend; au terme de laquelle nous allons préparer un petit repas et un dessert au feu de bois!
Von der Rheinschlucht an die Rabuisa
Randonnée accompagnées sa 06.09.2025 • Suisse du Nord-Est

Von der Rheinschlucht an die Rabuisa

Sobald die RHB weitergefahren ist, dürfen wir über die Gleise und den Rhein schreiten. Schnell kommt der erste Anstieg. Im kühlen Wald lässt es sich gut wandern. Sobald wir die Höhe von 800 Metern erreicht haben, geht es nur noch sanft höher, auch immer mit schöner Sicht in die Rheinschlucht. Bevor wir die Rabiusa queren können, müssen wir ins Versamer Tobel, und wir betreten somit den Naturpark Beverin. Ab Versam gehts nur noch runter, runter in die Rheinschlucht zum Vorderrhein.
19. Gurnigelpass – Pfyffe – Riffenmatt
Randonnée accompagnées sa 06.09.2025

19. Gurnigelpass – Pfyffe – Riffenmatt

Vom Gurnigelpass führt die Wanderung über den Selibühlsattel zum Gäggersteg, der ein einzigartiger Holzsteg mitten durch die Bäume im Wald-reservat an der Pfyffe ist. Der Weg führt über das Sturmholz mit seinen wuchtigen Wurzeltellern und lässt den Besuchern die natürliche Wieder-bewaldung im Reservat hautnah miterlegen. Nach dem Aussichtspunkt «Pfyffe» geht es über den Horbüehlpass mit einem steilen Abstieg nach Riffenmatt.
De Fort en Fort (F) **
Randonnée accompagnées sa 06.09.2025 • à l'étranger

De Fort en Fort (F) **

Cette randonnée pour bons marcheurs débute à proximité du Fort du Lomont pour rejoindre le Fort des Roches en longeant une crête rocheuse offrant un magnifique panorama sur le Pays de Montbéliard ainsi que les Vosges. Ce sera l'occasion de revisiter l'histoire de la de l'occupation nazi dans le Département Français du Doubs dans les années 40.
Hoch über dem Wallis auf den Bella Tola
Randonnée accompagnées sa 06.09.2025 • Valais

Hoch über dem Wallis auf den Bella Tola

Der Bella Tola ist ein verhältnismässig "einfacher" 3000er im Wallis. Die hochalpine Landschaft bietet beeindruckende Ausblicke. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend vorausgesetzt.
R63: Saas-Fee Maste 4 - Britanniahütte - Hohlaub- - Allalingletscher -  Schwarzbergkopf -  Mattmark
Randonnée accompagnées di 07.09.2025 • Valais

R63: Saas-Fee Maste 4 - Britanniahütte - Hohlaub- - Allalingletscher - Schwarzbergkopf - Mattmark

Le Glacier Trail est la plus belle liaison entre Saas-Fee et la région de Mattmark. Ce sentier de haute montagne mène de la station Morenia (Maste 4) à la cabane Britannia en environ 1½ heure, en passant par l'Egginerjoch et le glacier Chessjeng. De là, le sentier descend sur la pente derrière la cabane (direction sud) vers les glaciers de Hohlaub et d'Allalin. Le balisage est bien visible et permet de traverser en toute sécurité les deux glaciers et le champ d'éboulis entre les glaciers. Les crevasses sont bien visibles sur les deux glaciers et faciles à traverser. À la fin du glacier de l'Allalin, on monte par la neige et les éboulis sur le côté du Schwarzberg jusqu'au Schwarzbergchopf. Le Schwarzbergchopf est un bon endroit pour se reposer avec une vue imprenable sur le lac de barrage de Mattmark. À partir de là, le sentier est balisé en rouge et blanc et bien visible. Certains passages sont toutefois exposés et raides. Depuis le Schwarzbergalp, une route de montagne descend vers le lac de barrage de Mattmark.
Appenzeller Hügel
Randonnée accompagnées di 07.09.2025 • Suisse du Nord-Est

Appenzeller Hügel

Löschwendi, Harschwendi, Rotschwendi, Klus, Risi und Brendi sind keine spanischen Dörfer, sondern Etappenorte dieser Wanderung. Gleich ab Degersheim beginnt der Aufstieg zum Fuchsacker, wo einst Berti Schlatter auch ausserkantonale Nachteulen bediente. Über die Enklave Obergampen führt der Weg zum schon im Mittelalter bekannten Gägelhof und weiter zum Sitz, unserem Mittagsrastplatz. Am Nachmittag wechseln sich Waldwege mit aussichtsreichen Höhenwegen ab. Das hügelige Appenzellerland wird gegen Süden vom mächtigen Säntismasiv abgeschlossen. Vom Lütispitz bis zum Fähnerenspitz kennen die Experten jeden Zacken mit Namen. Auf einem abwechslungsreichen Weg wandern wir über Waldstatt und erkennen in der Ferne schon bald unser Ziel Herisau.
Urner Alpenkranz Etappe 9: Klausenpass-Wannelen-Unterschächen
Randonnée accompagnées di 07.09.2025 • Suisse centrale

Urner Alpenkranz Etappe 9: Klausenpass-Wannelen-Unterschächen

Mit Museumsbesuch auf der Oberalp Ein Klassiker unter den Wanderungen im Schächental. Er führt uns durch wunderschöne Gegenden und wir erleben die Alpwirtschaft hautnah. Ausgangspunkt dieser eindrücklichen Wanderung ist der Klausenpass. Hier beginnt auf der linken Talseite der Höhenweg zur Ostflanke des Brunnitals. Über- Unter- und Oberstäfel, durch tief eingeschnittene Täler sowie über Senken und Kuppen führt die Route wie ein naturkundlicher Höhenweg auf einem Balkon durch den Lebensraum der Schächentaler Älplerfamilien. Wir erhalten eine Führung durch das Älplerpaar im Alpmuseum auf der Oberalp. Weiter führ uns der Weg an der Alp Wannelen und Trogen vorbei, bis es steil abwärts geht und wir das Brunnital hinauswandernd Unterschächen erreichen.
Vue aérienne sur les gorges du Pichoux ***
Randonnée accompagnées di 07.09.2025

Vue aérienne sur les gorges du Pichoux ***

En boucle autour des gorges du Pichoux. Un nouveau sentier pédestre suit la crête ouest et offre des points de vue vertigineux sur les gorges. C’est de toute beauté ! Avant de l’emprunter, nous ferons une petite prière à la chapelle des Chèvres, ancien lieu de culte des Mennonites.
Wanderung mit ProWeinland (*/T1) MIT Anmeldung
Randonnée accompagnées di 07.09.2025

Wanderung mit ProWeinland (*/T1) MIT Anmeldung

Unsere Weinwanderung beginnt im malerischen und geschichtsträchtigen Dorf Andelfingen, dem Bezirkshauptort des Zürcher Weinlands. Von hier aus führt uns die Wanderung in Richtung Volken, wo wir beim Weingut Kilchsperger Halt machen. Hier geniessen wir ein Glas heimischen Wein, begleitet von einem Picknick aus dem Rucksack. Umgeben von Rebstöcken und mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft schmecken die Aromen des Weins noch intensiver. Nach weiteren 45 Minuten erreichen wir den zweiten Stopp, den Hof Eigental. Auch hier lassen wir uns die feinen Weine schmecken und erleben eine spannende Führung durch das Weingut, bei der wir noch tiefer in die regionale Weinkultur eintauchen.
Familienwanderung zum Waldspielplatz Tännligarten
Randonnée accompagnées di 07.09.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Familienwanderung zum Waldspielplatz Tännligarten

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Der erste Höhepunkt dieser Familienwanderung bei Sissach ist der Wildbeobachtungsstand mit toller Aussicht und vielen Informationen über einheimische Tiere. Während der Mittagsrast beim Waldspielplatz wird Feuer gemacht und gespielt. Zum Abschluss besuchen wir die Voliere in Sissach, wo wir viele exotischen Vögel beobachten können. Bei dieser Wanderung sind auch Kinderwagen herzlich willkommen
Überraschungswanderung
Randonnée accompagnées me 10.09.2025

Überraschungswanderung

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Lötschentaler Höhenweg
Randonnée accompagnées me 10.09.2025 • Valais

Lötschentaler Höhenweg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von der Fafleralp wandern wir durch die bezaubernde Landschaft hoch über dem Lötschental. Der sonnige Panoramaweg führt durch duftende Blumenwiesen, lichte Wälder und vorbei an lauschigen Bergseen. Die Aussicht ins Tal und auf das gegenüberliegende Bietschhorn ist atemberaubend. Von der Lauchernalp bringt uns die Seilbahn hinunter nach Wiler. Die Wanderung ist nicht umsonst ein Oberwalliser Klassiker
Uf ä Hohgant und Furggelegütsch
Randonnée accompagnées me 10.09.2025 • Oberland bernois

Uf ä Hohgant und Furggelegütsch

Die Fahrt mit privaten PW zum Ausgangspunkt ob Habkern ist schon eine Reise wert. Der Aufstieg von der Lombachalp zum Hohgant führt durch Flach- und Hochmoore und bizarre Karrenfelder. Je höher wir steigen, desto eindrücklicher wirkt der Hohgant und auf dem höchsten Punkt erwartet uns eine unbeschreibliche 360-Grad Fernsicht. Der Abstieg zur SAC-Hütte Hohgant ist im oberen Teil steinig und verlangt Aufmerksamkeit. Im Jägerstübli auf der Lombachalp, am Fusse des Augstmatthorns, blicken wir auf eine unvergessliche Wanderung zurück.
Wildes Maderanertal
Randonnée accompagnées me 10.09.2025 • Suisse centrale

Wildes Maderanertal

Auf unserer Herbstwanderung folgen wir von der Talstation Golzern in Bristen aus dem wilden Chärstelenbach, begleitet vom Rauschen des Wassers und dem Duft des Waldes. Bald öffnet sich der Blick auf den majestätischen Gross Düssi, während wir fast bis zur Alp Stössi wandern. Der anspruchsvolle Aufstieg zum Golzernsee wird uns mit einer atemberaubenden Aussicht belohnen. Eingebettet in die Berge, spiegelt der See den klaren Himmel wider. Nach einer kurzen Rast in Golzern treten wir den abwechslungsreichen Abstieg über Oberlick an. Unser Rückweg führt durch die vielfältige Flora des Tals zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Nightshopping bei unserem Partner Zubi in Herisau
Randonnée accompagnées me 10.09.2025

Nightshopping bei unserem Partner Zubi in Herisau

Unser Partner Zubi lädt uns zum Shoppen ein Für einmal lassen wir Wanderschuhe, Stöcke und Rucksack zu Hause und freuen uns auf das Nightshopping im Ausgangstenu bei unserem Partner Zubi an der Alpsteinstrasse 83 in Herisau. Zu Beginn erfahren wir viel Wissenswertes über das Ausrüstungshaus Zubi, anschliessend steht uns das ganze Geschäft zum Stöbern, Anprobieren und Kaufen zur Verfügung. Zubi gewährt uns an diesem Abend auf das ganze Sortiment 15% Rabatt, da fällt einem das Einkaufen nicht mehr schwer. Zwischendurch wird uns ein genüsslicher Apéro offeriert.
Beautés de Suisse centrale : jour 1 Le Rigi **
Randonnée accompagnées je 11.09.2025 • Suisse centrale

Beautés de Suisse centrale : jour 1 Le Rigi **

Rando sur 3 jours. Belle randonnée panoramique sur les hauteurs depuis Rigi Scheidegg jusqu'à Rigi Kulm.
Beautés de Suisse centrale : jour 2 Fronalpstock ***
Randonnée accompagnées ve 12.09.2025 • Suisse centrale

Beautés de Suisse centrale : jour 2 Fronalpstock ***

Rando sur 3 jours. Montée à Stoss par le funiculaire basculant; montée dans les pâturages jusqu'au Chlingenstock, puis randonnée panoramique sur la crête, jusqu'au Fronalpstock et descente à Stoss en télésiège.
Zweitageswanderung Glanerland
Randonnée accompagnées ve 12.09.2025 - sa 13.09.2025 • Suisse du Nord-Est

Zweitageswanderung Glanerland

Die Glarner Freiberge, das älteste Jagdbanngebiet der Schweiz, mit dem Kärpf als dominierenden Gipfel in der Mitte, bilden die Kulisse unserer Zweitageswanderung. Wir übernachten in der Leglerhütte SAC. Die Glarner Geschichte hält viele Überraschungen bereit, und die abendliche Aussicht von der Leglerhütte ins Haupttal und zum Alpenhauptkamm ist beeindruckend. Während der zwei Tage umrunden wir den Kärpf. Die Wanderung beginnt und endet in Elm im Kanton Glarus.
R64: Jeizinen - Bachalp - Torrentalp - Leukerbad
Randonnée accompagnées ve 12.09.2025 • Valais

R64: Jeizinen - Bachalp - Torrentalp - Leukerbad

Cette randonnée panoramique mène au-dessus de la vallée du Rhône à travers les petits alpages de Jeizinen à Loèche-les-Bains. Des vues à couper le souffle sur les géants de la montagne valaisanne s'ouvrent régulièrement. Les marmottes et les gypaètes barbus font également partie des curiosités de la randonnée.
Viel Aussicht über den Tälern
Randonnée accompagnées ve 12.09.2025 • Jura

Viel Aussicht über den Tälern

Von La Chaux-de-Fonds steigen wir auf die aussichtsreiche Krete, oberhalb der unter Schutz stehenden Torfmoore des Vallée des Ponts. Über Weiden und durch Wälder steigen wir am Schluss ab durch die romantische Schlucht Pouette Combe nach Les Ponts-de-Martel.
Aktuelle Eiszeit
Randonnée accompagnées sa 13.09.2025 • Valais

Aktuelle Eiszeit

Diese Wanderung führt uns zum längsten Eisstrom der Alpen (ca. 20 km). Der Aletschgletscher begleitet uns fast den ganzen Tag. Dank des wunderbaren Panoramas ist der zum Teil steile Aufstieg bis Hohbalm schnell vergessen. Kurz vor dem Märjelensee sind in der Ferne das Jungfraujoch und der Mönch zu sehen. Wir nehmen die Abkürzung durch den Tälligrattunnel und erreichen schon bald unser Ziel, die Fiescheralp.
Silbern Karrenfeld
Randonnée accompagnées sa 13.09.2025 • Suisse centrale

Silbern Karrenfeld

Wandern in der schweizweit einmaligen Karstlandschaft mit dem grössten Karrenfeld, welches die Schweiz zu bieten hat. Alle Zwischenstufen vom nackten Fels bis zur geschlossenen Vegetationsdecke und zum grössten Fichtenurwald des Alpenraums mit über 500 jährigen Fichten. Wir entdecken und erforschen den grossartigen Landschaftsarchitekt „Natur“.