760 entrées ont été trouvées
Von Alpnachstad über das Chrummhorn nach Hergiswil
Randonnée accompagnées me 22.10.2025 • Suisse centrale

Von Alpnachstad über das Chrummhorn nach Hergiswil

Vom Bahnhof Alpnachstad wandern wir auf dem Uferweg des Alpnachersee nach Niederstad. Dann geht es dem Widibachtobel entlang hoch zum Schwand und weiter an den Chatzentossen vorbei zum Renggpass. Jetzt wird der Weg steiler und anspruchsvoller, er führt über den Grat auf der Grenze zwischen Ob- und Nidwalden. Beim kurzen doch steilen Auf- und Abstieg zum Chrummhorn (T4) brauchen wir nun definitiv auch die Hände. Nach der verdienten Pause und der schönen Aussicht, steigen wir vom Chrummhorn ab und folgen dem schönen Wegabschnitt zur Tellenpfadlücke. Nach der Lücke ist es ein steiler und manchmal rutschiger Wanderweg. Später durchqueren wir die Heimwesen der Hergiswiler Rengg und gelangen über den Mühlebach zum Bahnhof Hergiswil.
Von Hüttwilen über den Hörnliwald nach Mammern
Randonnée accompagnées me 22.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Hüttwilen über den Hörnliwald nach Mammern

Die Wanderung beginnt mit einem anspruchsvollen Aufstieg über 160 Höhenmeter durch Hüttwilen und die Guggehüüslihalde. Wurzeln und je nach Wetter ein feuchter Untergrund können den Aufstieg erschweren. Aber sind wir erst oben haben wir eine wunderbare Aussicht über das Thurtal bis hin zur Alpenkette. Auf guten Waldwegen führt der Weg weiter durch den Hörnliwald nach Klingenzell. Zu unseren Füssen liegt nun der Untersee und der Rhein mit Stein am Rhein. Weiter im Norden entdecken wir die Vulkanberge im Hegau. Über den Kreuzweg von Klingenzell mit seinen 15 Stationen wandern wir nach Mammern, unserem Ziel entgegen.
Von Perücken und Brücken
Randonnée accompagnées me 22.10.2025 • Valais

Von Perücken und Brücken

Der nach Süden exponierte und von der Sonne verwöhnte Talhang zwischen Leuk und Gampel ist in der Region als Leuker Sonnenberg bekannt. Tief eingefressene Schluchten, vom Gletscher geschliffene Felsen, jahrhundertealte Getreideterrassen und eine reichhaltige Steppenvegetation gehören zu den Hauptmerkmalen des Sonnenbergs. Unter den Pflanzen sticht im Spätherbst besonders der Perückenstrauch ins Auge. Nicht minder beeindruckend ist die Hohe Brücke, die waghalsig den Abgrund der Feschilju-Schlucht überspannt.
Hoppihoo durch den Herbstwald
Randonnée accompagnées je 23.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Hoppihoo durch den Herbstwald

Wir überqueren den Rhein und folgen diesem einige Meter. Nachdem wir die Häuser und Häuschen verlassen, kommen wir schon in den Sandsteinhöhlen an. An Hoppihoo vorbei zur Burgstelle Wolkensteinerberg. Durch den herbstlichen Wald gehend, erreichen wir die Burg Hohenklingen, gerade richtig für eine schöne Pause. Jetzt nur noch die Aussicht geniessen und zurück zum Bahnhof.
Von Perücken und Brücken
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Valais

Von Perücken und Brücken

Der nach Süden exponierte und von der Sonne verwöhnte Talhang zwischen Leuk und Gampel ist in der Region als Leuker Sonnenberg bekannt. Tief eingefressene Schluchten, vom Gletscher geschliffene Felsen, jahrhundertealte Getreideterrassen und eine reichhaltige Steppenvegetation gehören zu den Hauptmerkmalen des Sonnenbergs. Unter den Pflanzen sticht im Spätherbst besonders der Perückenstrauch ins Auge. Nicht minder beeindruckend ist die Hohe Brücke, die waghalsig den Abgrund der Feschilju-Schlucht überspannt.
R79: Brig - Geimen - Blindtälli - Blatten - Geimen - Bitschji-See - Gstepf
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Valais

R79: Brig - Geimen - Blindtälli - Blatten - Geimen - Bitschji-See - Gstepf

Une randonnée riche en paysages et aux aspects variés de la sécheresse à la mousse qui traverse le vieux village de Blatten.
Schlösser und Burgen
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Schlösser und Burgen

Nachdem Gallus vom See her die Steinach hinauf wanderte und die Stadt St.Gallen begründete, entstand allmählich ein Pilger- und Handelsweg, an dem auch Raubritter und Schlossherren interessiert waren. Unsere Wanderung führt von Wittenbach über das SteinachTobel zum Schloss Watt. Dann gehts über die Goldach-Hängebrücke zum Mötteli-Schloss und übers Iltenriet zum Buchberg, wo wir auf einem Bauernhof Mittagsrast halten. Am Nachmittag führt der Weg mit schöner Seesicht zum St.Anna-Schloss. Schliesslich steigen wir vom ländlichen Rorschacherberg hinab ins urbane Goldach und gelangen auf Schleichwegen zum Bahnhof. Wer möchte, kann zum Abschluss bei mir zu Hause anstossen auf 25 Jahre Wanderleiter.
Wandern und Kulinarik: Brunch auf dem Bodmi
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Suisse centrale

Wandern und Kulinarik: Brunch auf dem Bodmi

Das Tippi auf dem Bodmi oberhalb von Seedort haben wahrscheinlich viele schon einmal von Weitem gesehen, aber wart ihr schon einmal dort oben? Auf dieser Wanderung schauen wir uns diese Talseite einmal genauer an. Wir verbinden eine gemütliche Wanderung mit einem Brunch auf dem Bodmi und geniessen die Gastfreundschaft und einen feinen Brunch bei der Familie Wipfli.
Unsicherheit, Schwindel und Höhenangst
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Unsicherheit, Schwindel und Höhenangst

Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinung erkennen Einigen von euch sind Schwindel und Höhenangst im Gebirge ein Begriff. Es wird dann gefährlich und wir können die Wanderung nicht mehr geniessen, müssen eventuell umkehren und sind verunsichert. Dieser Kurs zeigt Wege, wie mit der Angst umgegangen werden kann. In der Gruppe üben wir in Theorie und Praxis, wie wir auf Wanderungen mit spezifischen Techniken der Angst und Unsicherheit begegnen können. Lara Mandioni, Wanderleiterin mit eidg. FA, wird uns durch den Tag begleiten. KURSINHALTE Verunsicherung, mangelnde Trittsicherheit, Schwindel und Höhenangst sowie deren Symptome und Erscheinungen erkennen. Anhand simpler Prinzipien der Hirnforschung verstehen, wie der Körper in solchen Momenten funktioniert und wie eben nicht. Unsicherheit und Höhenangst mit einfachen und gezielten Instrumenten, mental und beim Gehen angehen.
Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet

Die Wanderung beginnt mit einer Führung durch das Thurgauer Regierungsgebäude, welches 1868 – 65 Jahre nach der Kantonsgründung – eingeweiht wurde. Als Erstes wird der Wandergruppe das Kunstwerk «Die fabelhafte Regierung» der Künstlerin Joëlle Allet mit den fünf bronzenen Tieren (Biber, Fuchs, Wildschwein, Eule, Hase) auffallen. Anschliessend geht’s zum Murg-Auen-Park, dem früheren Übungsareal der Armee. Auf dem Thurweg erreicht die Wanderschar die Murg-Mündung, die Kartause Ittingen, Uesslingen und den Feldisteg. Die Wanderung führt weiter vorbei an Wiesen, an malerischen Bächlein, durch Wälder und Weiler und endet am Bahnhof Rickenbach-Attikon.
Dem Jura entlang, Teil 6
Randonnée accompagnées sa 25.10.2025 - di 26.10.2025 • Jura

Dem Jura entlang, Teil 6

Der Jura: Eine vielfältige Landschaft aus Kalkstein-Felswänden, offenen Weiden, Buchen- und Tannenwäldern und vielen weiteren spannenden Landschaftselementen. Jeweils in drei Tagesetappen durchstreifen wir diese Vielfalt von Ost nach West bis an den Genfersee. Auf dieser Zweitagesetappe wandern wir aus dem Waadtländer Flachland am Fusse der ersten Jurakette durch Alpweiden und Wälder nahe der Grenze zu Frankreich bis nach Vallorbe, einem Ort mit etwas sprödem aber doch sympathischen Charme. Am zweiten Tag steigen wir von Vallorbe hoch auf den Gipfel des Dent de Vaullion. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zum Genfersee, unserem Ziel im Frühjahr 2026. Bevor es aber so weit ist, dass wir die ganze Jura-Wanderung, welche wir im Frühjahr 2023 begonnen haben, zu Ende bringen, führt uns der Weg talwärts bis zum Lac de Joux und zum Lac Brenets. Nach zwei Tagen schliessen wir diesen Teil ab und freuen uns bereits auf die Fortsetzung und den Abschluss im Frühjahr 2026.
25. Heiden-Fünfländerblick-Rheineck
Randonnée accompagnées di 26.10.2025

25. Heiden-Fünfländerblick-Rheineck

Der Kurort Heiden, hoch über dem Bodensee wird durch die Seeallee verlassen. Nach Frauenrüti leitet die seit April 2019 erstellte 180m lange Hängebrücke über den Mattenbach und verbindet Grub AR mit Grub SG. Nach kurzem Aufstieg wird der Fünfländerblick mit Kapelle und einem grandiosen Ausblick auf den Bodensee erreicht. Der Name Fünfländerblick kommt von früher, als es noch die Länder Baden, Bayern und Württemberg gab, dazu kam Vorarlberg und die Schweiz. Ein guter Weg führt nach Wienacht-Tobel hinunter, und später über Buechberg ober-halb des einzigen Appenzeller Rebberges. Steiniger Tisch, Buriet und Rheineck sind die restlichen Stationen.
A l’entrada da la Chavorgia Meir
Randonnée accompagnées di 26.10.2025 • Sud-Est de la Suisse

A l’entrada da la Chavorgia Meir

Unsere schöne Höhenwanderung beginnen wir in Tiefencastel. Über alte Wege führt uns eine moderate Steigung hinauf nach Stierva. Die Landschaft präsentiert sich mit Wälder und Wiesen als sehr abwechslungsreich. Fast verlassen scheint der Weg, der uns immer wieder spannende Ein- und Ausblicke ins Albulatal eröffnet und uns letztendlich hinunter in die Schinschlucht zur Solisbrücke und damit zum Ziel unserer Wanderung bringt.
Retour à la préhistoire
Randonnée accompagnées di 26.10.2025 • Jura

Retour à la préhistoire

Jolie randonnée dans la belle Haute-Ajoie à travers de beaux paysages.
24. Über d’Höger is Härz vom Ämmitau
Randonnée accompagnées di 26.10.2025

24. Über d’Höger is Härz vom Ämmitau

Das Emmental verzaubert mit romantischen Hügeln und Tälern, garniert mit schmucken Dörfern und den berühmten Emmentaler Bauernhäusern. Die grüne Idylle ist ein Kraftort für Leib und Seele. Unsere Wanderung führt uns quer durch dieses wunderbare Gebiet bis Sumiswald.
Auf den Gaiser Hausberg
Randonnée accompagnées di 26.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Auf den Gaiser Hausberg

Von der Hohegg und dem Hebrig geniessen wir den Blick zurück auf das Dorf Gais, bevor wir im Wald zum Sommersberg aufsteigen. Hier wird der Blick frei zum Alpstein und zum Gäbris, unserem nächsten Ziel. Durch ein Moor und vorbei am Gäbrisseeli erreichen wir unseren Picknickplatz auf dem Gäbris. Unser Abstieg auf dem Grat gibt den Blick wieder frei zum Dorf Gais, unserem Ziel.
Couleurs d'automne en Singine
Randonnée accompagnées di 26.10.2025 • Suisse occidentale

Couleurs d'automne en Singine

Le bus nous dépose à Brünisried Riedgarten. De là, notre parcours nous fera découvrir de jolis hameaux à travers une campagne particulièrement vallonée, comme le passage du profond et silencieux «Seeligraben».
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Randonnée accompagnées ma 28.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Jurahöhen mit Weitsicht
Randonnée accompagnées me 29.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Jurahöhen mit Weitsicht

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- Diese abwechslungsreiche Wanderung führt in stetigem Auf und Ab über luftige Jurahöhen, durch Wälder, Wiesen und Weiden. Wir geniessen wechselnde Aussichten - mal über das Mitteland, mal über die reizvolle Hügellandschaft des Baselbieter- und Solothurner-Kettenjuras oder den Schwarzwald. Bei guten Sichtverhältnissen reicht der Blick bis zur Alpenkette, vom Säntis bis zu den Freiburger Alpen
Leuchtender Herbst in der Schlucht
Randonnée accompagnées ve 31.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Leuchtender Herbst in der Schlucht

Das ist wahrscheinlich eine der schönsten Wanderungen, die man in der Ostschweiz erleben kann. Das beschauliche Untertoggenburg punktet mit einer spannenden Schluchtenlandschaft, in welcher man entlang eines fjordähnlichen Stauweihers Biberspuren beobachten kann und die Wandernden gleichzeitig die Anfänge der Schweizer Elektrifizierung miterleben. Für zusätzliche Abwechslung sorgt ein Abstecher zu einer eindrücklichen Höhle – und dies alles in bunten Herbsttönen.
Randonnée idyllique dans la Vallée de la Brecca ***
Randonnée accompagnées sa 01.11.2025 • Suisse occidentale

Randonnée idyllique dans la Vallée de la Brecca ***

Randonnée contournant en hauteur le Schwarzsee, en passant par des buvettes d'alpage de la région. Nous pourrons y savourer ses plats typiques lors de la pause de midi. Nous allons nous introduire dans la vallée de la Brecca qui est une région à la fois sauvage et enchantée. Il y a des dizaines de milliers d’années, les glaciers y ont formé un paysage fascinant qui dégage une atmosphère unique. Vers la fin nous aurons le plaisir de mettre les pieds dans un spa naturelle pour enfin retourner à notre point de départ. Cette fois-ci, le chemin nous rapproche du lac.
ÜBERRASCHUNGSWANDERUNG ALLERHEILIGEN
Randonnée accompagnées sa 01.11.2025 • Suisse centrale

ÜBERRASCHUNGSWANDERUNG ALLERHEILIGEN

Ob du die Ruhe der Natur im Vorwinterschlaf geniessen, dich von der frischen Bergluft beleben lassen oder einfach zusammen mit Gleichgesinnten unterwegs sein möchtest – auf dieser einfachen Wanderung findest du all dies. Dieses Überraschungsangebot führt dich zu einem kleinen Juwel in der Region, das mit seiner natürlichen Schönheit aufwartet. Der Ort ist zudem geschichtsträchtig und ein paar schöne Ausblicke gibt es auch.
Ina riva da far bogn en Lumnezia?
Randonnée accompagnées sa 01.11.2025 • Sud-Est de la Suisse

Ina riva da far bogn en Lumnezia?

Badestrände in der Umgebung rund um Ilanz? Vor rund neuneinhalb Tausend Jahren durchaus denkbar! Denn damals staute der Schuttkegel des Flimser Bergsturzes den Vorderrhein zu einem riesigen See, der die ganze Region unter Wasser setzte. Wir wandern entlang der ehemaligen Uferlinie des Sees und entdecken die vielfältigen Veränderungen der Landschaft durch Siedlungen, Landwirtschaft, Strassen, Sportanlagen, Kiesgewinnung. Gleichzeitig überschreiten wir eine geologische Trennzone mit interessantem Deckenbau.
An der Aare entlang nach Solothurn
Randonnée accompagnées sa 01.11.2025 • Plateau central

An der Aare entlang nach Solothurn