771 sono state trovate delle voci
R16: "SODALIS" : Visp - Baltschieder - St. German - Raron
Escursioni guidate sab 12.04.2025 • Vallese

R16: "SODALIS" : Visp - Baltschieder - St. German - Raron

Zeremonie mit Segnung der Wanderwege und Wanderer: In Partnerschaft mit der Oberwalliser Krankenkasse Sodalis: Historische Wegverbindung: Als 'Kulturweg' wird der uralte Weg zwischen Ausserberg, St. German und Raron bezeichnet. Diese Wegverbindung hat kulturhistorische Bedeutung. In früheren Jahrhunderten, als die Talebene noch nicht entwässert und der Rotten noch nicht eingedämmt war, bestand nur dieser eine Weg durch das Rhonetal. Da der Weg bis heute als Naturweg erhalten geblieben ist, gilt er auch als äusserst beliebter Wanderweg. Sehenswertes: Alte und sanierte Trockenmauern, die wunderschöne Kirche in St. German, die St. Anna Kapelle, die Burgkirche St. Romanus in Raron und die Grabstätte von Rainer Maria Rilke, das Viztumschloss und das alte Pfarrhaus mit Museum auf der Burg, die Felsenkirche St. Michael.
Generalversammlung in Horw
Escursioni guidate sab 12.04.2025 • Svizzera centrale

Generalversammlung in Horw

Die Luzerner Wanderwege laden zur Generalversammlung in der Stiftung Brändi in Horw ein. Das anschliessende Mittagessen ist freiwillig. Unsere Wanderung verbringen wir in der Agglomeration der Stadt Luzern im Grenzgebiet Horw / Kriens. Wir durchqueren den Bireggwald und gelangen in die Aussenquartiere der Stadt Luzern. Entlang des Seebeckens erreichen wir in urbanem Raum den Bahnhof Luzern. Zitat Wanderleiter: Agglo – Wald – Stadt innert wenigen Kilometern. Wir freuen uns auf einen vielfältigen und informativen Tag mit Ihnen.
Röttler Schloss
Escursioni guidate sab 12.04.2025 • all'estero

Röttler Schloss

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- The Röttler Schloss is a remarkable landmark on a rocky hill in the lower Wiesental. It offers an unexpected view of the city of Basel and its surroundings. On the Tüllinger Berg we can spot the Rhine valley and the adjacent Alsace. Depending on the advancement of the spring season we may explore the rare wild tulipes in the vineyards. The star-like flowers are famous as they convert the scraggy vineyards into a yellow ocean
6. Natur, Kultur und Baukunst rund um Freiburg im Üechtland
Escursioni guidate sab 12.04.2025

6. Natur, Kultur und Baukunst rund um Freiburg im Üechtland

Vom Bahnhof Düdingen geht’s ebenen Weges zum Düdinger Moos (Hochmoor und Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung). Bald folgt ein weiterer Höhepunkt, die einzigartige Magdalena Einsiedelei aus dem 17. Jh. (zahlreiche Räume, vollständig in Sandstein gehauen, 120 m lang). Von hier führt ein angenehmer Weg mehrheitlich dem Schiffenensee entlang zum eindrücklichen Grandfey-Viadukt, eine Stahlfachwerk-brücke für Eisenbahn (oben) und Fussgänger (unten). Nun ist es nicht mehr weit bis Freiburg. Der Weg führt der Saane (Sarine) entlang in die malerische Unterstadt, dann vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten steil hinauf zur St. Nikolaus Kathedrale (kurze Besichtigung) und zum Bahnhof.
Wanderungen planen mit SchweizMobil & Co
Escursioni guidate sab 12.04.2025 • Svizzera nord-orientale

Wanderungen planen mit SchweizMobil & Co

Lerne die App kennen und nutze diese für deine nächste Wanderung! Moderne elektronische Hilfsmittel erleichtern die Planung von Wanderungen ungemein. Sie ermöglichen eine rasche Routenfindung, berechnen die Wanderzeit und führen uns unterwegs einfach und sicher durchs Gelände. Wir lernen SchweizMobil kennen, planen Wanderungen und probieren die Anwendung im Gelände aus. Wir lernen weitere Apps kennen, die uns auf Wanderungen gute Dienste leisten können. Wir führen den Kurs in zwei Gruppen: Neuanwendende lernen die Grundfunktionen kennen, erfahrenere Anwendende vertiefen ihre Kenntnisse und tauschen ihre Erfahrungen aus. KURSINHALTE Funktionen von SchweizMobil für die Planung der Wanderung, attraktive Wanderungen planen, Anwendung der App im Gelände ausprobieren, ergänzende elektronische Helfer kennenlernen.
Frühlingswanderung mit Ziegen im Isenthal
Escursioni guidate sab 12.04.2025 • Svizzera centrale

Frühlingswanderung mit Ziegen im Isenthal

Ziegen sind lustige und neugierige Tiere und kommen gerne mit uns wandern. Mit Ziegen unterwegs zu sein ist eine großartige Erfahrung für alle tierliebenden und wanderfreudigen Menschen. Man ist etwas gemütlicher unterwegs als sonst, da die Ziegen zwischendurch gerne feine Kräuter, Blätter oder Äste knabbern. Mit Tieren unterwegs zu sein zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht. Unsere Wanderung führt uns hinten in Isenthaler Grosstal. Unterwegs können wir den Frühling im mächtiger Berglandschaft mit den Ziegen genießen. Die Route kann je nach Wetter- und Schneeverhältnissen angepasst werden. Dieses Erlebnis ist in Zusammenarbeit mit Honigberg.ch organisiert.
Generalversammlung
Escursioni guidate sab 12.04.2025 • Svizzera occidentale

Generalversammlung

Mit grosser Freude laden wir Sie zu unserer Generalversammlung ein, die am 12. April 2025 im Restaurant La Croix-Verte in Echarlens stattfindet. Im Anschluss an diese Versammlung würden wir uns freuen, Sie zu einem gemütlichen Essen begrüßen zu dürfen. Wir haben auch eine Wanderung in der Umgebung geplant, um gemeinsam die Natur zu genießen und gemütliche Momente des Austauschs zu erleben.
Eiszeit am Zugerberg
Escursioni guidate sab 12.04.2025 • Svizzera centrale

Eiszeit am Zugerberg

Wir beginnen unsere Wanderung gemütlich entlang der Lorze bis zum Restaurant Höllgrotten, wo wir einen Kaffeehalt machen. Von dort aus gehen wir weiter durch das Lorzentobel bis zur Burgruine Wildenburg. Danach wandern wir entlang des einstigen Reussgletschers und durch mehrere Seitenmoränen bis zur Hochwacht, wo wir einen schönen Blick auf die Rigi, den Zugersee und – mit etwas Fantasie – auch auf den ehemaligen Reussgletscher haben.
Le Centovalli in lungo e in largo
Escursioni guidate dom 13.04.2025 • Ticino

Le Centovalli in lungo e in largo

Da Rasa, Bordei, fino a Intragna: magnifici paesaggi, passando da paesini caratteristici, cappelle e un ponte romano. Raggiungiamo il pittoresco paese di Rasa, con la Centovallina e in seguito con la teleferica. Da qui scendiamo a Terra Vecchia per poi raggiungere Bordei. Dopo una visita di entrambi i luoghi, rientriamo a Rasa lungo un sentiero che attraversa una splendida faggeta. Pranzeremo (al sacco) a Rasa, prendendoci il tempo per passeggiare nel nucleo e assaporare i paesaggi attorno a noi. Cominceremo poi a scendere, passando da alcuni monti e accanto a numerose cappelle, per poi attraversare la Melezza grazie ad un ponte romano, il più antico della regione. Raggiungeremo infine la nostra destinazione, Intragna. Da qui riprenderemo la Centovallina per il rientro.
Combe des Billes et Brigands ***
Escursioni guidate dom 13.04.2025 • Giura

Combe des Billes et Brigands ***

Nous montons au Graitery par la combe des Billes et le fameux sentier des Brigands qui nous réserve une belle vue sur les gorges de Court.
Frühlingserwachen auf der Rigi-Nordseite
Al completo
Escursioni guidate dom 13.04.2025 • Svizzera centrale

Frühlingserwachen auf der Rigi-Nordseite

Mit der Morgensonne im Rücken steigen wir auf wenig begangenen Bergwegen dem Übergang zwischen Rigi Dossen und der Scheidegg entgegen. Gurgelnde Bächlein und unzählige Wasserfälle begleiten uns. Beim Wechsel auf die Südseite erwartet uns ein atemberaubendes Panorama Richtung Vierwaldstättersee und den Eisriesen im Berner Oberland. Den Abstieg zum See kürzen wir mit der Hinterbergenbahn ab. Zitat Wanderleiterin: Die Rigi hat viel mehr zu bieten, als viele Gäste zu sehen bekommen. Überzeugen Sie sich selbst.
Von Burg zur Burg vor den Toren von Basel oder von Muttenz nach Liestal
Escursioni guidate dom 13.04.2025 • Svizzera nord-occidentale

Von Burg zur Burg vor den Toren von Basel oder von Muttenz nach Liestal

Wer Muttenz hört denkt sicher an den grossen Rangierbahnhof. Dabei hat Muttenz noch viel mehr zu bieten. Es ist eine Stadt, der es gelungen ist das historische Ortsbild und die Wehrkirche St. Arbogast zu erhalten. Die Wehrkirche schauen wir uns etwas genauer an. Wartenberg mit den drei Burgruinen ist das Wahrzeichen von Muttenz. Hier haben wir einen herrlichen Weitblick über das Baselbiet, bis ins Elsass. Es geht weiter über den Lahalle-Rücken, Eglisgraben, durch den Wald zur Ruine Alt Schauenburg. Dann kommt Bad Schauenburg, eine reizvolle Oase im Baselbiet. Entlang dem Röserenbach kommen wir nach Liestal. Vorbei am Tierpark Weihermättele und schönen Häuser erreichen wir den Bahnhof.
Bluescht-Wanderung
Escursioni guidate dom 13.04.2025 • Svizzera nord-occidentale

Bluescht-Wanderung

Wer an die Baselbieter Landschaft denkt, der kommt um die Kirschbäume nicht herum. Das Bild, das sich von Ende März bis Anfang Mai präsentiert, ist wahrlich traumhaft. So süss die Früchte sind, die unter der Baselbieter Sonne reifen, und so vielseitig sie in frischer, eingemachter oder gebrannter Form sind: Der Höhepunkt des Kirschenjahres ist, zumindest fürs Auge, die Blütezeit.
Zu de Osterglogge uf em Mont Soleil
Escursioni guidate mar 15.04.2025 • Giura

Zu de Osterglogge uf em Mont Soleil

Gemütliche Wanderung mit reduziertem Wandertempo -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Zubi Wanderung zum Logistikerzentrum in Gossau
Escursioni guidate mar 15.04.2025 • Svizzera nord-orientale

Zubi Wanderung zum Logistikerzentrum in Gossau

Wir starten die diesjährige Zubi-Wanderung im beschaulichen Hundwil und schon bald gehts abwärts dem Sonderbach entlang und aufwärts durch den Höggwald nach Stein. Unser nächstes Ziel ist der Kubel, dort mündet die Urnäsch in die Sitter. Der perfekte Ort, die Mittagspause einzulegen. Das Sitterviadukt ist eine Eisenbahnbrücke der Südostbahn (SOB). Sie gehört zur Bahnstrecke St.Gallen-Wattwil. Der 365 Meter lange Viadukt der ehemaligen Bodensee-Toggenburg- Bahn (BT) ist mit 99 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz. Geniessen wir diese Baute aus nächster Nähe, bevor wir uns über den Gübsensee, ebenfalls ein idyllischer Ort, und den Roserwald zu unserem Partner Zubi ins Logistikzentrum Gossau begeben.
Osterglocken
Escursioni guidate mer 16.04.2025 • Giura

Osterglocken

Wir starten in Les Près- d'Orvin. Moderat geht es aufwärts. Schon bald sehen wir über den Twannberg bis auf den Bielersee hinunter. Unser Weg führt durch die offenen, lichten Juraweiden. In dieser Jahreszeit erblühen hier die Osterglocken in grosser Zahl und tauchen die Landschaft in ein prächtiges, leuchtendes Gelb. Vorbei an diversen Bérgérien erreichen wir über die Alpweiden den höchsten Punkt des Mont Sujet. Hier oben bietet sich uns ein wunderschöner Weitblick mit Alpenpanorama. Der Blick in die Weite bleibt uns auch auf dem Abstieg zu unserem Ziel, dem Dörfchen Nods, noch lange erhalten.
Vigneti MoMo
Escursioni guidate mer 16.04.2025 • Ticino

Vigneti MoMo

Filari di vite e altre storie. Dalla stazione di Stabio, andiamo verso Genestrerio e Rancate per poi iniziare una breve salita verso Besazio (120 m salita). Si continua in collina in direzione di San Pietro di Stabio, il bosco dei cippi e discesa verso il confine di Stabio Gaggiolo (100 m discesa). Si attraversa la ferrovia e si continua in direzione della vecchia linea ferroviaria della Valmorea, Prella e ritorno alla stazione FFS
Auf dem Höhenzug zwischen Wynen- und Surental
Escursioni guidate mer 16.04.2025 • Altopiano centrale

Auf dem Höhenzug zwischen Wynen- und Surental

Auf den ersten Blick eine unspektakuläre Wanderung und doch hat es der Höhenzug im Kanton Aargau in sich. Aus dem Zigarrendorf Pfeffikon würde der Weg zu einem der höchsten Erhebungen im Kanton Aargau – dem Stereberg– führen. Wir wandern jedoch durch ein romantisches Tälchen mit drei Weihern und an der Mineralquelle Schwarzenberg vorbei. Dort gelangen wir auf den Hügelzug. Immer wieder haben wir prächtige Aussicht auf die Alpen. Fernab der dichten Besiedlung in den beidseitigen Tälern wandern wir durch Wälder und über Wiesen. Böhler ist mit 611 m ü. M. ein kleiner Pass. Unser Ziel ist Teufenthal mit der markanten Trostburg. Die Wynentalbahn bringt uns zurück nach Reinach resp. Pfeffikon. Gegen 18 Uhr werden wir wieder in Sarnen sein.
Auf den Höhen des Brienzersees (BE)
Escursioni guidate ven 18.04.2025 • Oberland Bernese

Auf den Höhen des Brienzersees (BE)

Der Brienzersee ist mit seinem türkisfarbenen Wasser einzigartig und begleitet uns auf unserer Wanderung, die in Iseltwald Sengg beginnt. Zwischen Wäldern, Wasserfällen und Pfaden bewundern wir Iseltwald und sein Schloss, den „Tierhof Louberli“, das historische Hotel in Giessbach und seinen spektakulären Wasserfall, wo wir einen Moment außerhalb der Zeit genießen. Auf einem Pfad entlang des Sees kehren wir zum Bahnhof Brienz zurück.
Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg
Escursioni guidate ven 18.04.2025 • Svizzera centrale

Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg

Gemütliche Karfreitagswanderung
Zum Aussichtspunkt auf dem Bürgenberg
Escursioni guidate sab 19.04.2025 • Svizzera centrale

Zum Aussichtspunkt auf dem Bürgenberg

Nach einer kurzen Einlaufstrecke zum Fusse des Bürgenbergs, steigen wir im Zick-Zack durch den Bürgenbergwald zum Aussichtspunkt Ober Stöckmatt. Von da geht es abwärts, durch den Seewliwald zur Grotte in Obbürgen und oberhalb Stansstad durch den Siechen- und Oberstmühlewald Richtung Eichli und zurück zum Ausgangspunkt.
Bergauf und bergab im Neckertal
Escursioni guidate sab 19.04.2025 • Svizzera nord-orientale

Bergauf und bergab im Neckertal

Diese Wanderung führt durch die liebliche, hügelige Landschaft des Neckertals. Wir nutzen überwiegend naturbelassene Wanderwege. Nach dem Start beim Bahnhof Degersheim wandern wir auf einem Wiesenweg ansteigend in Richtung Wolfensberg. Auf der Krete geht es weiter bis Hueb. Auf diesem Weg geniessen wir nach Süden eine herrliche Aussicht in den Alpstein und in Richtung Norden bis zum Bodensee. Weiter geht es bergab und bergauf über Aach nach Mogelsberg, wo wir die Möglichkeit haben, im dortigen Restaurant Mittagsrast zu halten. Der Weiterweg über Necker nach Brunnadern führt durch saftige Wiesen und schliesslich entlang des Neckers nach Brunnadern.
Etzel (****/T1)
Escursioni guidate sab 19.04.2025 • Svizzera centrale

Etzel (****/T1)

Unsere Wanderung beginnt beim Bahnhof in Schindellegi. Die ersten drei Kilometer wandern wir entlang der Sihl bis kurz vor Dreiwässern. Hier treffen sich die beiden Flüsse Sihl und Alp und fliessen als Sihl weiter in Richtung Zürich. Über einen moderaten Aufstieg erreichen wir das Ausflugsrestaurant Etzel Kulm, das für seine Gemütlichkeit ebenso bekannt ist wie für die grandiose Aussicht. Nach einem kurzen, knackigen Abstieg gelangen wir auf den Etzelpass, der Pfäffikon und Einsiedeln verbindet. Hier wurde im 13. Jahrhundert die Kapelle St. Meinrad erbaut, die an der Pilgerroute des Jakobsweges liegt. Im Jahr 1960 wurde die Kapelle restauriert und unter den Schutz der Schweizer Eidgenossenschaft gestellt. Weiter geht es stetig bergauf, vorbei am Restaurant Körnlisegg, einem lohnenswerten Ausflugsziel, bis wir auf 1246 Metern das Stöcklichrüz erreichen. Hier bietet sich ein prachtvoller Rundblick über den Zürichsee, die Glarner Alpen bis hin zu den Mythen. Ab Stöcklichrüz verlassen wir die Wanderroute 3 und steigen ab nach Willerzell, immer mit den Mythen und dem Sihlsee vor Augen.
Kirschblütenwanderung
Escursioni guidate sab 19.04.2025 • Svizzera centrale

Kirschblütenwanderung

Um die weltbekannte Kirschblütenpracht von Japan zu bewundern, brauchen wir nicht in die Ferne zu reisen. Die Wanderung beginnt in Walchwil, gleich zu Beginn überwinden wir die 500 Höhenmeter. Während der Wanderung bis nach Zug dürfen wir die unzähligen blühenden Kirschbäume und gleichzeitig den Blick auf die Rigi und den See geniessen. Wer mag, geniesst am Ziel ein Stück der berühmten Zuger Kirschtorte. Zitat Wanderleiterin: Warum in die Ferne reisen, wenn es die traumhaften Kirschblüten auch am Zugersee zu betrachten gibt.