763 sono state trovate delle voci
Vo Luzärn gäge Wäggis zue...
Escursioni guidate ven 17.10.2025 • Svizzera centrale

Vo Luzärn gäge Wäggis zue...

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». «…da brucht me weder Strümpf no Schueh!». Unser Tag beginnt mit einer Schifffahrt, wo wir auch einen Kaffee geniessen können. «Z’Wäggis faht de z’stige a» – aufwärts geht es zur Seebodenalp, einem der schönsten Aussichtspunkte, in der Zentralschweiz, über den Vierwaldstätter- und den Zugersee. Der Abstieg nach Immensee, zur bekannten hohlen Gasse und der Tellskappele, ist ziemlich steil und steinig. Aber weiterhin bieten sich tolle Ausblicke auf die beiden Seen.
Ortsgeist: der Feenweg
Escursioni guidate sab 18.10.2025 • Svizzera occidentale

Ortsgeist: der Feenweg

Der Weg beginnt bei der Kirche von Chapelle. Nach einem schönen Aufstieg durch Holzspäne gelangt man an einen märchenhaften Ort voller Moos. Der Weg ist gesäumt von einem Dutzend Häuschen. Ein großer Picknicktisch steht den Wanderern zur Verfügung.
Idyllischer Sihlsprung
Escursioni guidate sab 18.10.2025 • Altopiano centrale

Idyllischer Sihlsprung

16/10/2025
Escursioni guidate sab 18.10.2025 • Vallese

16/10/2025

Sehr schöne Wanderung von Mayoux nach Grimentz über die Bisse de St-Jean.
Abschlusswanderung hoch über dem Engelbergertal - mit 2 Varianten
Escursioni guidate sab 18.10.2025 • Svizzera centrale

Abschlusswanderung hoch über dem Engelbergertal - mit 2 Varianten

Zum Abschluss der Saison Gemeinsam machen wir eine Wanderung hoch über dem Engelbergertal. Es gibt zwei Varianten dieser Wanderung, sodass jede/r auf seine Kosten kommen kann. Während die einen nochmals eher sportlich und steiler unterwegs sind (T3), können jene, die es gemütlicher mögen via Diegisbalm-Oberalp (T2) mit der Seilbahn abkürzen und auch beim Abstieg kann je nach Fitness die Bahn genommen werden.
Zinglenberg
Escursioni guidate sab 18.10.2025 • Svizzera nord-occidentale

Zinglenberg

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- The hike starts with a strenuous slope to the Riedberg. The small chapel on the top, dedicated to Saint Wendelin, may compensate for the efforts. We traverse the meadows of the Nunningenberg and hike along the Zinglenberg. Then we head down to the cloister of Beinwil where we might take a glimpse on the monastic life and the beautiful gardens. The setting of the cloister is unmatched
ÜBER DEM KLOSTER EINSIEDELN
Escursioni guidate sab 18.10.2025 • Svizzera centrale

ÜBER DEM KLOSTER EINSIEDELN

Der Friherrenberg thront über dem Klosterdorf Einsiedeln. Er hat seinen Namen durch einen Französischen Freiherrn bekommen, der 1562 an diesem Ort zum ersten Mal erwähnt wurde. Bei unserer Rundtour um den Friherrenberg und das Klosterdorf Einsiedeln haben wir immer einen Blick auf das Kloster, das Wahrzeichen der Region. Die Wanderung beschliessen wir mit einem Besuch bei den bekannten Pferdestallungen des Klosters und der berühmten Klosterkirche.
Sur les hauts de St-Ursanne ***
Escursioni guidate dom 19.10.2025 • Giura

Sur les hauts de St-Ursanne ***

Randonnée très variée avec nombreux points de vue et curiosités historiques, culturelle et naturelles.
Grafenburg und Präriebisons
Escursioni guidate dom 19.10.2025 • Svizzera nord-occidentale

Grafenburg und Präriebisons

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- Seit der aufwändigen Sanierung ist die Ruine Farnsburg ein noch attraktiveres Wanderziel: Von der neuen Aussichtsplattform auf der markanten Schildmauer bietet sich ein Rundumblick vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Die archäologische Führung auf der einstigen Burg des Grafen von Thierstein ist nicht der einzige Höhepunkt dieser Tour: Auf dem Hofgut Farnsburg empfängt uns die Familie Dettwiler zum Grillieren inmitten ihrer Präriebisons und den Obstgärten
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Herbstwanderung am Fusse des Calandas
Escursioni guidate dom 19.10.2025 • Svizzera sudorientale

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Herbstwanderung am Fusse des Calandas

Über Michels Bündti und Fallböda gelangen wir zur Hochebene oberhalb des Zementwerks, wo wir eine unerwartete Hügellandschaft erblicken. Romanische Flurnamen wie Pramanengels wechseln sich ab mit deutschen Ortsbezeichnungen: Durchs Heratobel wandern wir unter dem Gürstiga Chopf zum Bärahag, wo die Felsrippe oberhalb Oldis einfach überwunden werden kann. Durch den herbstlichen Wald steigen wir ab zur Burgruine Lichtenstein; nach weiteren 200 Höhenmetern gemächlichem Abstieg erreichen wir Haldenstein.
Indian Summer am Flüelaberg
Escursioni guidate dom 19.10.2025 • Svizzera sudorientale

Indian Summer am Flüelaberg

Durch den lichten Arvenwald steigen wir hinauf zur Bergstation der Pischabahn. Da die Bergbahn erst zur Wintersaison ihren Betrieb aufnimmt, bleibt Wandernden keine Wahl und die Höhenmeter werden zu Fuss zurückgelegt. Dafür haben wir hier die herrliche Landschaft praktisch exklusiv für uns. Auf einem breiten Grat wandern wir in Richtung Hüreli. Von hier haben wir einen grandiosen Ausblick ins Landwassertal und ins Prättigau. Der Abstieg erfolgt via Chaltboda hinuter zum Davosersee.
Von Flue zu Flue
Escursioni guidate mar 21.10.2025 • Svizzera nord-occidentale

Von Flue zu Flue

Über schmale Pfade, Wurzelwege und auch mal entlang eines Forstweges wandern wir von Flue zu Flue, von Aussicht zu Aussicht. Wir starten auf dem Benkerjoch gleich Richtung Salhöhe. Wir erreichen den Passübergang nach einer guten Stunde. Auf dem Weg zu unserer ersten Flue des Tages, der Geissflue, passieren wir auf dem Geissfluegrat den mit 908m höchsten Punkt im Kanton Aargau. Via Gälflue, Ramsflue und die wohl bekannteste Flue, die Wasserflue, führt unser Weg uns wieder zurück in Richtung Benkerjoch. Auf der Wasserflue geniessen wir aber zuerst noch die fantastische Aussicht auf die Alpen.
Von Hüttwilen über den Hörnliwald nach Mammern
Escursioni guidate mer 22.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Von Hüttwilen über den Hörnliwald nach Mammern

Die Wanderung beginnt mit einem anspruchsvollen Aufstieg über 160 Höhenmeter durch Hüttwilen und die Guggehüüslihalde. Wurzeln und je nach Wetter ein feuchter Untergrund können den Aufstieg erschweren. Aber sind wir erst oben haben wir eine wunderbare Aussicht über das Thurtal bis hin zur Alpenkette. Auf guten Waldwegen führt der Weg weiter durch den Hörnliwald nach Klingenzell. Zu unseren Füssen liegt nun der Untersee und der Rhein mit Stein am Rhein. Weiter im Norden entdecken wir die Vulkanberge im Hegau. Über den Kreuzweg von Klingenzell mit seinen 15 Stationen wandern wir nach Mammern, unserem Ziel entgegen.
Zur 800-jährigen Linner Linde
Escursioni guidate mer 22.10.2025 • Svizzera nord-occidentale

Zur 800-jährigen Linner Linde

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------- Die Linner Linde ist ein eindrückliches Naturdenkmal: Seit 800 Jahren steht sie schon in der Nähe des Dorfes Linn und gilt mit einer Höhe von 25 Metern und einem Stammumfang von 11 Metern als mächtigster Baum des Kantons Aargau. Auf der aussichtsreichen Herbstwanderung von Bözberg- Neustalden nach Effingen gibt es zudem einen malerischen Weiher und einen Wasserfall zu entdecken
Von Perücken und Brücken
Escursioni guidate mer 22.10.2025 • Vallese

Von Perücken und Brücken

Der nach Süden exponierte und von der Sonne verwöhnte Talhang zwischen Leuk und Gampel ist in der Region als Leuker Sonnenberg bekannt. Tief eingefressene Schluchten, vom Gletscher geschliffene Felsen, jahrhundertealte Getreideterrassen und eine reichhaltige Steppenvegetation gehören zu den Hauptmerkmalen des Sonnenbergs. Unter den Pflanzen sticht im Spätherbst besonders der Perückenstrauch ins Auge. Nicht minder beeindruckend ist die Hohe Brücke, die waghalsig den Abgrund der Feschilju-Schlucht überspannt.
Von Alpnachstad über das Chrummhorn nach Hergiswil
Escursioni guidate mer 22.10.2025 • Svizzera centrale

Von Alpnachstad über das Chrummhorn nach Hergiswil

Vom Bahnhof Alpnachstad wandern wir auf dem Uferweg des Alpnachersee nach Niederstad. Dann geht es dem Widibachtobel entlang hoch zum Schwand und weiter an den Chatzentossen vorbei zum Renggpass. Jetzt wird der Weg steiler und anspruchsvoller, er führt über den Grat auf der Grenze zwischen Ob- und Nidwalden. Beim kurzen doch steilen Auf- und Abstieg zum Chrummhorn (T4) brauchen wir nun definitiv auch die Hände. Nach der verdienten Pause und der schönen Aussicht, steigen wir vom Chrummhorn ab und folgen dem schönen Wegabschnitt zur Tellenpfadlücke. Nach der Lücke ist es ein steiler und manchmal rutschiger Wanderweg. Später durchqueren wir die Heimwesen der Hergiswiler Rengg und gelangen über den Mühlebach zum Bahnhof Hergiswil.
Wandern und Kulinarik: Brunch auf dem Bodmi
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Svizzera centrale

Wandern und Kulinarik: Brunch auf dem Bodmi

Das Tippi auf dem Bodmi oberhalb von Seedort haben wahrscheinlich viele schon einmal von Weitem gesehen, aber wart ihr schon einmal dort oben? Auf dieser Wanderung schauen wir uns diese Talseite einmal genauer an. Wir verbinden eine gemütliche Wanderung mit einem Brunch auf dem Bodmi und geniessen die Gastfreundschaft und einen feinen Brunch bei der Familie Wipfli.
Von Perücken und Brücken
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Vallese

Von Perücken und Brücken

Der nach Süden exponierte und von der Sonne verwöhnte Talhang zwischen Leuk und Gampel ist in der Region als Leuker Sonnenberg bekannt. Tief eingefressene Schluchten, vom Gletscher geschliffene Felsen, jahrhundertealte Getreideterrassen und eine reichhaltige Steppenvegetation gehören zu den Hauptmerkmalen des Sonnenbergs. Unter den Pflanzen sticht im Spätherbst besonders der Perückenstrauch ins Auge. Nicht minder beeindruckend ist die Hohe Brücke, die waghalsig den Abgrund der Feschilju-Schlucht überspannt.
Schlösser und Burgen
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Schlösser und Burgen

Nachdem Gallus vom See her die Steinach hinauf wanderte und die Stadt St.Gallen begründete, entstand allmählich ein Pilger- und Handelsweg, an dem auch Raubritter und Schlossherren interessiert waren. Unsere Wanderung führt von Wittenbach über das SteinachTobel zum Schloss Watt. Dann gehts über die Goldach-Hängebrücke zum Mötteli-Schloss und übers Iltenriet zum Buchberg, wo wir auf einem Bauernhof Mittagsrast halten. Am Nachmittag führt der Weg mit schöner Seesicht zum St.Anna-Schloss. Schliesslich steigen wir vom ländlichen Rorschacherberg hinab ins urbane Goldach und gelangen auf Schleichwegen zum Bahnhof. Wer möchte, kann zum Abschluss bei mir zu Hause anstossen auf 25 Jahre Wanderleiter.
Dem Jura entlang, Teil 6
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Giura

Dem Jura entlang, Teil 6

Der Jura: Eine vielfältige Landschaft aus Kalkstein-Felswänden, offenen Weiden, Buchen- und Tannenwäldern und vielen weiteren spannenden Landschaftselementen. Jeweils in drei Tagesetappen durchstreifen wir diese Vielfalt von Ost nach West bis an den Genfersee. Auf dieser Zweitagesetappe wandern wir aus dem Waadtländer Flachland am Fusse der ersten Jurakette durch Alpweiden und Wälder nahe der Grenze zu Frankreich bis nach Vallorbe, einem Ort mit etwas sprödem aber doch sympathischen Charme. Am zweiten Tag steigen wir von Vallorbe hoch auf den Gipfel des Dent de Vaullion. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zum Genfersee, unserem Ziel im Frühjahr 2026. Bevor es aber so weit ist, dass wir die ganze Jura-Wanderung, welche wir im Frühjahr 2023 begonnen haben, zu Ende bringen, führt uns der Weg talwärts bis zum Lac de Joux und zum Lac Brenets. Nach zwei Tagen schliessen wir diesen Teil ab und freuen uns bereits auf die Fortsetzung und den Abschluss im Frühjahr 2026.
Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Svizzera nord-orientale

Von der Kantonshauptstadt ins Züribiet

Die Wanderung beginnt mit einer Führung durch das Thurgauer Regierungsgebäude, welches 1868 – 65 Jahre nach der Kantonsgründung – eingeweiht wurde. Als Erstes wird der Wandergruppe das Kunstwerk «Die fabelhafte Regierung» der Künstlerin Joëlle Allet mit den fünf bronzenen Tieren (Biber, Fuchs, Wildschwein, Eule, Hase) auffallen. Anschliessend geht’s zum Murg-Auen-Park, dem früheren Übungsareal der Armee. Auf dem Thurweg erreicht die Wanderschar die Murg-Mündung, die Kartause Ittingen, Uesslingen und den Feldisteg. Die Wanderung führt weiter vorbei an Wiesen, an malerischen Bächlein, durch Wälder und Weiler und endet am Bahnhof Rickenbach-Attikon.
R79: Brig - Geimen - Blindtälli - Blatten - Geimen - Bitschji-See - Gstepf
Escursioni guidate sab 25.10.2025 • Vallese

R79: Brig - Geimen - Blindtälli - Blatten - Geimen - Bitschji-See - Gstepf

Eine landschaftlich reizvolle Wanderung mit unterschiedlichen Aspekten von Trockenheit bis Moos, die durch das alte Dorf Blatten führt.
Retour à la préhistoire
Escursioni guidate dom 26.10.2025 • Giura

Retour à la préhistoire

Jolie randonnée dans la belle Haute-Ajoie à travers de beaux paysages.
A l’entrada da la Chavorgia Meir
Escursioni guidate dom 26.10.2025 • Svizzera sudorientale

A l’entrada da la Chavorgia Meir

Unsere schöne Höhenwanderung beginnen wir in Tiefencastel. Über alte Wege führt uns eine moderate Steigung hinauf nach Stierva. Die Landschaft präsentiert sich mit Wälder und Wiesen als sehr abwechslungsreich. Fast verlassen scheint der Weg, der uns immer wieder spannende Ein- und Ausblicke ins Albulatal eröffnet und uns letztendlich hinunter in die Schinschlucht zur Solisbrücke und damit zum Ziel unserer Wanderung bringt.