763 sono state trovate delle voci
Algarve-Küsten-Trail
Escursioni guidate mer 14.05.2025 • all'estero

Algarve-Küsten-Trail

Traumwanderungen in Portugal. Entlang der faszinierenden Algarve-Küste entdecken wir wunderschöne Strände, tiefblaue Buchten, den wilden Atlantik und intakte Naturlandschaften. Sanddünen und Steilküsten wechseln ab mit tief eingeschnittenen Schluchten, sogenannten Barrancos. Diese durchqueren wir auf schmalen, teils steilen Trampelpfaden. Einsame Gegenden und quirlige Orte bieten spannende Gegensätze. Die portugiesische Algarve besticht mit ihrem mediterranen Klima, der fantastischen Flora und vor allem durch atemberaubende Küstenlandschaften. Interessante Wanderungen auf unbefestigten Erdwegen, Sandpisten und entlang von Stränden. Die manchmal steilen, ausgewaschenen und mit hohen Absätzen versehenen Erdwege erfordern eine sehr gute Trittsicherheit sowie einen ausgeprägten Stabilitäts- und Gleichgewichtssinn. Manchmal brauchen wir die Hände zum Vorwärtskommen. Ein Leckerbissen für erfahrene Bergwanderer. Mit Gepäcktransport und Hotelkomfort. Wanderungen von 4 1/2 Stunden pro Tag mit Höhendifferenzen um 300m Übernachtung in Hotels am Weg. Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Rundwanderung zum Aussichtspunkt Michaelskreuz
Escursioni guidate gio 15.05.2025 • Svizzera centrale

Rundwanderung zum Aussichtspunkt Michaelskreuz

Michaelskreuz ist mit knapp 800 Metern ein kleiner Berg, bietet aber eine grossartige Rundum-Sicht auf die Rigi, den Alpenkranz, das Zugerland und den Jura. Wir wandern zum Hof Bachtobel, dann dem Bach entlang durch den Honauerwald und über offene Wiesen hoch bis Michaelskreuz. Bei der bekannten Kapelle mit den zwei Linden geniessen wir die Mittagspause. Die Kapelle hat eine interessante Geschichte, die bis in die Zeit der Christianisierung zurückreicht. Die Wanderung führt uns durch ein romantisches Tal nach Steintobel und Ibikon zurück nach Breitfeld. Der Bus Nr. 73 fährt um 15:20 Uhr in Richtung Luzern. Um 16:24 Uhr treffen wir in Sarnen ein.
Da Cevio a Linescio
Escursioni guidate ven 16.05.2025 • Ticino

Da Cevio a Linescio

Partiamo da Cevio Vecchio passando dai suoi grotti per arrivare alla Chiesa della Rovana per poi salire lungo il sentiero dei Walser che si snoda fino a Linescio, caratterizzato dai suoi terrazzamenti la cui lunghezza arriva a 25 km e si stimano 27'000 metri cubi di pietre
R24: Brig - Naters - Bitschji - Blindtälli - Blatten - Birgisch - Naters - Brig
Escursioni guidate ven 16.05.2025 • Vallese

R24: Brig - Naters - Bitschji - Blindtälli - Blatten - Birgisch - Naters - Brig

Der Wanderweg ist in die Kulturlandschaft des Natischerbergs eingebettet und ist geprägt von Trockenmauern, freistehenden Wegbegrenzungen, Stellsteinen und Steinbicki (Pflasterung). Ausserdem durchquert er immer wieder alte Siedlungen, die zum Bestaunen und Verweilen einladen, und führt durch Wälder sowie entlang von Sonnenhängen. Schöne Ausblicke auf die Alpenstadt Brig und auf die umliegenden Berge prägen diese Wanderung.
Le Vieux Châlet
Escursioni guidate ven 16.05.2025 • Svizzera occidentale

Le Vieux Châlet

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Eine Rundwanderung frei nach Goethe: «Nur wo du zu Fuss warst, bist du auch wirklich gewesen.» Unser Weg verläuft entlang des wunderschönen Kamms des Vanil Blanc. In steter Steigung, grösstenteils durch Waldgebiet, erreichen wir Tissiniva. Der letzte Abschnitt hoch nach Vounetse bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das Jauntal und auf der anderen Seite zum Schopfenspitz und Patraflon. Ein abwechslungsreicher Abstieg führt uns vorbei an den typischen regionalen «vieux Châlets».
Dem Jura entlang, Teil 5
Escursioni guidate ven 16.05.2025 • Giura

Dem Jura entlang, Teil 5

Der Jura: Eine vielfältige Landschaft aus Kalkstein-Felswänden, offenen Weiden, Buchen- und Tannenwäldern und vielen weiteren spannenden Landschaftselementen. Jeweils in drei Tagesetappen durchstreifen wir diese Vielfalt von Ost nach West bis an den Genfersee. Während wir die ersten 12 Tagesetappen meist in eher unbekannten Gegenden des Juras gewandert sind, erwartet uns auf den folgenden drei Tagesetappen einer der bekanntesten Wegabschnitte dieser Bergkette. Aus dem Val de Travers steigen wir hoch auf den Creux du Van. Am zweiten Tag bleiben wir auf dem Bergrücken der ersten Jurakette und folgen dem Weg bis zum Gipfel des Chasseron. Zum Abschluss des fünften Teils steigen wir an den Fuss der Jurakette im Waadtländer Flachland.
Wanderung im Quellgebiet des Neckers
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Svizzera nord-orientale

Wanderung im Quellgebiet des Neckers

Das Ofenloch – der Grand Canyon der Ostschweiz! Die Wanderung führt zur spektakulären Schlucht zuhinterst im Neckertal und damit in eine wilde, urtümliche Landschaft. Von der Schwägalp wandern wir über Weiden und durch Wälder via Chräzerenpass zum Ofenloch, wo der Necker entspringt. Eindrücklich sind die Wasserfälle über das Nagelfluh-Gestein. Wir durchwandern die Schlucht zum prächtigen Ofenloch. Es gleicht einem riesigen Pizzaofen. Für diesen Abschnitt sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung! Nach dem Aufstieg zur Spitzkehri Engi führt der Weg auf einer Waldstrasse zum Ausgangspunkt zurück.
Jubiläumswanderung - 90 Jahre Schaffhauser Wanderwege
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Svizzera nord-orientale

Jubiläumswanderung - 90 Jahre Schaffhauser Wanderwege

Vom Bahnhof Trasadingen wandern wir durch das Grenzdorf Trasadingen in Richtung Chapf. Hier an der Landesgrenze angekommen, führt uns der Weg entlang dem Rebberg hinauf zur Bergkapel-le von Erzingen. Auf deutschem Boden geht es weiter bis zum Grenzübertritt Stigle, vorbei am Trasadinger Berghof mit herrlicher Aussicht. Mit einem leichten Anstieg vorbei am Wilchinger Berghof gelangen wir zum Mörderraa. Bei einem neuen Bänkli findet hier ein kleiner Festakt mit Apéro zum 90 – jährigen Jubiläum SHWW statt. Danach gehen wir in Keller’s Weinstube nach Hallau, wo uns ein feiner Imbiss erwartet. Nun ist es nicht mehr weit zur Bushaltestelle Gemeindehaus Hallau.
Erlebniswanderung über die Lägern
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Altopiano centrale

Erlebniswanderung über die Lägern

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Von Wettingen steigen wir durch die Weinberge hinauf zur Walhallahöhle. Einst war sie nur ein Felsspalt, bevor sie von jungen Männern erweitert wurde. Über Leitern geht es dann weiter auf den Lägern-Gratweg und zum ersten Aussichtspunkt Burghorn. Alles dem Grat entlang wandern wir bis zur Hochwacht, wo sich erneut eine fantastische Aussicht bietet. Der Abstieg ist dann wieder steil und mit Treppen ausgebaut
Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)
Escursioni guidate sab 17.05.2025

Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)

A m Rorschacherberg steht das Schloss Wartensee, das im 13. Jahrhundert von der Abtei St. Gallen erbaut wurde und heute als evangelische Heimstätte dient. Via Chreienwald überqueren wir die Buechstiggass Richtung Buechberg. Vor uns liegt nun die weite Mulde von Thal. Auf dem Weg über Feld- und Wiesenpartien geniessen wir den Blick auf den Rebberg Steiniger Tisch, und bei den Weilern Schneggenalp, Bodenund Tobelmühle folgen wir teilweise der Kulturspur Appenzellerland. Hübsche Waldpartien, vereinzelte Rebberge, die Bergbahn RheineckWalzenhausen und die Ruine Grimmenstein machen die Wanderung abwechslungsreich. Es geht viel auf und ab, linker Hand mit Sicht ins Rheintal und bis hinüber ins Vorarlbergische. Oberhalb des Restaurants Gletscherhügel, das neben einer Bushaltestelle liegt, überqueren wir kurz die Kantonsgrenze ins Appenzell Ausserrhodische. Bei der Meldegg, einer bekannten Waldschenke mit eindrücklicher Weitsicht über die Rheinebene, taucht nun der Alpstein auf, dessen Ansicht von dieser Seite eher ungewohnt ist. Viele Treppenstufen später erreichen wir das Dorfzentrum Berneck, das mit historischen alten Häusern beeindruckt.
Visite chez nos voisins soleurois ***
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Giura

Visite chez nos voisins soleurois ***

Marche Jura historique aux frontières de l'Est du Jura et du canton de Soleure (rando 454)
NUOVA DATA! Denti della Vecchia
Escursioni guidate sab 17.05.2025

NUOVA DATA! Denti della Vecchia

Ammirando Lugano dall’alto. Bella passeggiata in questa Riserva forestale del Luganese che ci porterà su una delle montagne più ammirate della zona che da sempre affascina non solo per la sua storia e la particolare conformazione, ma anche per la magnifica vista sulla città, il lago e le montagne circostanti! Non adatto a chi soffre di vertigini, ci sono un paio di brevi punti esposti!
Die Findlinge des Gibloux
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Svizzera occidentale

Die Findlinge des Gibloux

Und wenn wir uns ein wenig für Steine und Kieselsteine interessieren würden ? Das trifft sich gut, denn im Gibloux gibt es mehrere erratische Blöcke, von denen einige gerade entlang einer sehr schönen Strecke liegen !
S01: Südkorsika
Al completo
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • all'estero

S01: Südkorsika

Korsika ist zum Streicheln da! Sie verweigert sich denjenigen, die sie ergreifen, nehmen oder sogar verstehen wollen. Sie gibt sich der Hand, die sich öffnet, einer Präsenz, die noch nie erreicht wurde.
Strihe
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Svizzera nord-occidentale

Strihe

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- Starting from the Benkerjoch, a largely unknown pass from Frick to Aarau, we climb the highest mountain of the canton Aargau. The relaxing descent through the bracing forest opens our views onto the rolling hills of the Fricktal. Interestingly, just before Herznach we come along an ancient mining pit. The remaining installations remind of a more glorious time in the past
R25: Generalversammlung VALRANDO
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Vallese

R25: Generalversammlung VALRANDO

Wir laden Sie herzlich ein, an der jährlichen Generalversammlung von Valrando teilzunehmen. Wir werden uns ab 09:00 Uhr am Bahnhof Monthey treffen, um einen Kaffee / Croissant zu trinken, gefolgt von der Versammlung. Anschliessend folgt eine kurze Wanderung, die von einem unserer Tourenleiter begleitet wird.
Eis- und Chugelzeit
Escursioni guidate sab 17.05.2025 • Svizzera centrale

Eis- und Chugelzeit

Diese Wanderung für Gross und Klein vereint einen Lehrpfad über die letzte Eiszeit im Gebiet der Seebodenalp und der Rigi. An elf Standorten entlang des Wanderwegs auf der Seebodenalp, eingebettet in die Natur, warten abwechslungsreiche Chugelbahnen darauf, entdeckt zu werden. Das Wandertempo und die Pausen werden so angepasst, dass alle von den Chugelbahnen, Spielplätzen und / oder Alpwirtschaften profitieren können.
Da la Surselva sur il cunfin linguistic en la Val Stussavgia
Escursioni guidate dom 18.05.2025 • Svizzera sudorientale

Da la Surselva sur il cunfin linguistic en la Val Stussavgia

Unser Ausgangsort Riein liegt auf einer Sonnenterrasse oberhalb Ilanz. Der attraktive, aber wenig begangene Panoramaweg führt uns bis zur Alp von Riein. Bei der Alp zweigen wir ab und weiter geht’s über die Sprachgrenze zur Dutjer Alp am Fusse des Cauma. Immer wieder wandert unser Blick über die Bergwelt der Surselva bis zum Flimserstein. Unser Ziel ist Ober Dutjen. Das Alpentaxi bringt uns für die Rückreise zum Bahnhof in Valendas.
R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten -  Chiematt - Blatten
Escursioni guidate dom 18.05.2025 • Vallese

R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten - Chiematt - Blatten

In Partnerschaft mit Sodalis. Der Kulturweg im Lötschental führt durch eines der schönsten Bergtäler der Schweizer Alpen. Der Wanderweg folgt grösstenteils dem Lauf der Lonza, wobei ein Abstecher zu den Dörfern auf der Nordseite der Lonza lohnenswert ist. Ferden, das erste Dorf des Lötschentals, lockt mit seinem alten Dorfkern, dessen Gebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Kippel, die inoffizielle Kulturhauptstadt des Tals, die das Lötschentaler Museum beheimatet. Das Bergdorf Wiler, das auf 1419 m. ü. M. im Herzen des Lötschentals liegt. Blatten ist das letzte Dorf des Tales, bevor es weiter zum Wallfahrtsort Chiematt geht.
Rand des Eismeers
Escursioni guidate dom 18.05.2025 • Giura

Rand des Eismeers

Die Wanderung führt uns von Noiraigue zum Felsenkessel des Creux du Vans, einer der eindrücklichsten Landschaften im Schweizer Jura. Zuerst wandern wir am Fusse der senkrechten Felswände, im sogenannten Hexenwald, und steigen im Zickzack über 250 Höhenmeter auf zum oberen Rand des Kessels. Nun können wir den Creux du Van in seiner ganzen Pracht bewundern. Der Weg führt weiter Richtung Neuenburgersee. Wir tauchen ein ins ehemalige Eismeer und wandern weiter bis Gorgier-St-Aubin.
Hochmoor Glaubenberg-Schlieregrat
Escursioni guidate dom 18.05.2025 • Svizzera centrale

Hochmoor Glaubenberg-Schlieregrat

Themenwanderung mit einem Experten in der einzigartigen Moorlandschaft Glaubenberg.
Magie der Kelten
Escursioni guidate dom 18.05.2025 • Svizzera centrale

Magie der Kelten

Mitten im Freiamt startet unsere Wanderung und führt via Althäusern zur Reuss. Dem Fluss entlang gelangen wir nach Unterlunkhofen. Mitten im Wald befinden sich Grabhügel der älteren Eisenzeit (zwischen 800 – 450 v. Chr.), welche einen die Magie der Kelten spüren und erfahren lassen. Anschliessend geht es nach Rottenschwil zum Gasthof Hecht, wo ein interessanter Wandertag seinen Abschluss findet. Zitat Wanderleiterin: Zwar kein wirklich hoher Berg, aber seine Lage bietet doch einen majestätischen Rundblick.
Autour de Ferrette **
Escursioni guidate dom 18.05.2025 • all'estero

Autour de Ferrette **

Rando commune avec nos amis vosgiens. Le château, passage en ville, le Rossberg, Don Bosco, Heidenfluh, Plateau et visite de la grotte des nains.
S02: Umbrien
Escursioni guidate lun 19.05.2025 • all'estero

S02: Umbrien

Auf dem Pfad des Heiligen Franziskus von Assisi