696 sono state trovate delle voci
Simmentaler Hausweg (BE)
Escursioni guidate sab 26.04.2025 • Oberland Bernese

Simmentaler Hausweg (BE)

Entlang des Simmentaler Häuserpfades kann man zahlreiche Bauernhäuser bewundern, die mit wunderschönen Malereien und Skulpturen geschmückt sind. An den Häusern findet man detaillierte Informationen über das Alter, die Architektur und die Besonderheiten der Gebäude. Dieser Wanderweg führt über kleine, wenig befahrene asphaltierte Straßen und Naturpfade.
R19: Turtmann - Unterems - Turtmanntal - Ergisch - Gampel
Escursioni guidate sab 26.04.2025 • Vallese

R19: Turtmann - Unterems - Turtmanntal - Ergisch - Gampel

Wanderung, auf der wir voraussichtlich auf Adonisröschen sehen können. Von hellen Wiesen aus öffnet sich der Blick auf das Tal der Rhône und die umliegenden Gipfel. Weitere Blumen bleiben noch zu entdecken ... Nach dem Dorf Unterems folgt der Abstieg sanft abfallend durch zartgrünes Dickicht und hübsche Wiesen Wiesen. Wir folgen der Suone Fätschi und steigen nördlich von Ergisch wieder auf. Dorf Ergisch. Der Pfad ist steil und wird von hübschen Felsen gesäumt. Nach Ergisch führt der Weg über weite Wiesen und dann durch gut erhaltene, aber unbekannte Weiler: Bränner und dann Lunggi. Ankunft Gampel-Steg.
R20: "Quasimodo 2025" Sembrancher - Orsières
Escursioni guidate sab 26.04.2025 • Vallese

R20: "Quasimodo 2025" Sembrancher - Orsières

Nehmen Sie am traditionellen Inspektionstag der Via Francigena am Quasimodo-Samstag teil!
Angebot Krebsliga Graubünden: Vier-Seen-Wanderung
Escursioni guidate sab 26.04.2025 • Svizzera sudorientale

Angebot Krebsliga Graubünden: Vier-Seen-Wanderung

EINE Wanderung - VIER Seen? Ja, das das ist möglich! In der Surselva! Die 4-Seentour führt tatsächlich vorbei an vier faszinierenden Bergseen mit smaragdgrünem und türkisblauem Wasser. Wir starten bei der Haltestelle Flims Waldhaus Camping und besuchen zuerst den Lag Prau Pulté. Von dort geht es zurück, am Pultébach vorbei über die Hauptstrasse zum Sportzentrum Prau la Selva, dann auf bequemen Wegen zum Lag Prau Tuleritg, zum Lag la Cauma und schlussendlich zum Lag la Cresta. Und, welcher der vier Seen ist der schönste?
7. Farnern – Chamben - Balmberg
Escursioni guidate dom 27.04.2025

7. Farnern – Chamben - Balmberg

Die Wanderung führt ab Farnern auf den Grat der ersten Jurakette. Dieser führt über den Schattenberg zur Bättlerchuchi, ein ebenes Plätzchen mit schöner Aussicht. Kurz danach wird der Aufstieg zum Chamben unter die Füsse genommen. Der Gratweg ist gut abgesichert, aber etwas ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit. Es wird eine aussichtsreiche Höhenwanderung auf der ersten Jurakette.
Resvegl da primavaira en la Ruinaulta
Escursioni guidate dom 27.04.2025 • Svizzera sudorientale

Resvegl da primavaira en la Ruinaulta

Gemütlichkeit ist das Motto dieser Wanderung in der Ruinaulta. Am Lag la Cauma wandern wir vorbei durch den lichten Wald in Richtung der Rheinschlucht. Schon bald öffnet sich uns ein einmaliger Blick über dieses eindrückliche Naturmonument. Wir ziehen weiter in Richtung Sagogn, wo wir bis zum Vorderrhein abzusteigen. Dem sehr kurzweiligen Weg folgen wir bis zum Ziel Ilanz. Wo unser Weg genau durchführt, bestimmt aktuell der Biber, der hier die Landschaft ziemlich auf den Kopf stellt und so für unsere Überraschungsmomente sorgt.
Von Kriens nach Schwarzenberg
Escursioni guidate mar 29.04.2025 • Svizzera centrale

Von Kriens nach Schwarzenberg

Der Start erfolgt mitten in Kriens, auf dem Dorf- beziehungsweise Stadtplatz. Auf weniger bekannten Wegen verlassen wir das Zentrum Richtung Obernau. Ab da ein knackiger Anstieg; dann auf dem Kamm des Blattenberg gute Aus- und Weitsichten auf Luzern und den See. Nach dem Kulminationspunkt Chrüzhubel geht's mehrheitlich abwärts bis zum Endpunkt Schwarzenberg.
Ein Berg mit Geschichte
Escursioni guidate mar 29.04.2025 • Altopiano centrale

Ein Berg mit Geschichte

Der spektakuläre Berg, beim Landeanflug vom Flughafen Zürich - Kloten. Er kann uns sehr viel erzählen. Viel Spannendes, viel Schönes und viel Trauriges. Wir wandern ab dem Bahnhof Schöfflisdorf dem schönen Wanderweg und den grünen Feldern entlang. Die hügelige Zürcher Unterland Landschaft zeigt uns, wie abwechslungsreich die Gegend ist. Ohne grosse Anstrengung erreichen wir den Lilienturm, Highlight des Tages. Der holzige Turm ist ein Meisterwerk, welches uns bei schönem Wetter eine wunderschöne Aussicht in die Glarnerberge ermöglicht. Dieses Bauwerk ist ein sehr schöner Anblick. Lassen Sie sich überraschen von all den Geschichten, die der Berg seit Jahren mit sich trägt.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Escursioni guidate mar 29.04.2025 • Svizzera nord-orientale

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Zu den Seerenbachfällen
Escursioni guidate mer 30.04.2025 • Svizzera sudorientale

Zu den Seerenbachfällen

Von Amden, Lehni nach Quinten -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Rund ums Drachenried (Themenwanderung)
Escursioni guidate gio 01.05.2025 • Svizzera centrale

Rund ums Drachenried (Themenwanderung)

Themen auf und neben dem Kulturweg Drachenried: Verschwundener See, 5000 Jahre alte Weisstanne, geheimnisvolles Drachenloch, Gipsabbau 1888, Stauseeprojekt 1919, Trockenlegung des Rieds (1941-43), Zürichs Gemüsegarten gegen die Hungersnot, Wehrbauten im 2. Weltkrieg, geheime Standseilbahn, Festung Mueterschwandenberg, internierte Polen...
R21: Vernayaz - les Marécottes - le Trétien - le Trient
Escursioni guidate gio 01.05.2025 • Vallese

R21: Vernayaz - les Marécottes - le Trétien - le Trient

Die alte Route des Diligences, die Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, führt durch eine spektakuläre Landschaft aus Schluchten und Wäldern und verbindet die Pionierorte des alpinen Tourismus. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf beeindruckende Schluchten - vor allem im Hochtal, das für Autos unzugänglich ist - und führt durch Le Trétien, . Nachdem wir uns durch die Kurven dieses historischen Weges gewunden haben, durchqueren wir die malerischen Dörfer Les Marécottes und Le Trétien - ein Dorf, dessen historische Holzgebäude und verwinkelte Gassen ihm nationalen architektonischen Ruhm eingebracht haben -, bewundern schwindelerregende Schluchten und wandern am Trient entlang, um zum Schluss einen Blick auf die Brücke von Gueuroz zu werfen.
Hallwilersee
Escursioni guidate gio 01.05.2025 • Altopiano centrale

Hallwilersee

Nach dem Startkaffee im Camping Seeblick in Mosen wandern wir dem Ufer des Hallwilersees entlang Richtung Birrwil, wo wir zum gemeinsamen Mittagessen in die «Schifflände» einkehren. Danach geht es gemütlich dem See entlang bis zum Strandbad Boniswil. Dort verlassen wir das Seeufer und schlendern weiter durchs Dorf bis zum Bahnhof.
Durch den Urwald Badens
Escursioni guidate ven 02.05.2025 • Altopiano centrale

Durch den Urwald Badens

Ab Bahnhof Baden geht es zunächst durch die historische Altstadt von Baden. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichen wir bereits den Wald sowie das Naherholungsgebiet von Baden. Vom Chrüzliberg haben wir eine umfassende Aussicht auf das Limmattal und nun trennen uns nur noch ein paar Meter von dem urigen Naturreservat, welches einem dichten Dschungel gleicht. Hier gibt es zahlreiche Tiere und Pflanzen zu bestaunen. Gerade an warmen Tagen findet man hier kühle, stadtnahe Erholung im Grün. Felstürme können bestaunt werden, welche bis zu 20 Meter in die Höhe ragen oder imposante Baumriesen mit Höhen von bis zu 50 Metern. Endpunkt ist der Bahnhof Wettingen.
R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny
Escursioni guidate sab 03.05.2025 • Vallese

R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny

Schöne Frühlingswanderung auf den Mont Chemin, um die Wandersaison zu eröffnen.
Chapelle des Chèvres **
Escursioni guidate sab 03.05.2025 • Giura

Chapelle des Chèvres **

Nous emprunterons un sentier jusqu'à la chapelle des Chèvres lieu de culte secret des anabaptistes et poursuivrons notre chemin entre deux frontières.
Alpenpanoramaweg Blasenfluh
Escursioni guidate sab 03.05.2025 • Svizzera nord-occidentale

Alpenpanoramaweg Blasenfluh

Wir wandern auf dem abwechslungsreichen Alpenpanoramaweg, der uns zu schönen Bauernhöfen und zur weitherum höchsten Erhebung führt. Der Aussichtspunkt bietet eine prächtige Sicht über das sanft geformte Emmental mit seinen bewaldeten Hügeln und Gräben und den lieblichen, offenen Tälern. Abgegrenzt wird die Sicht durch den Alpenkranz. Der Abstieg erfolgt auf guten Wegen und Strässchen. Zitat Wanderleiterin: Das schmucke Holzhaus des Gasthof Waldhäusern lädt geradezu zum Krafttanken und Verweilen ein!
Vertiefungskurs Kartenkunde
Escursioni guidate sab 03.05.2025 • Svizzera nord-orientale

Vertiefungskurs Kartenkunde

Littenheid
Galtera-Schlucht
Escursioni guidate sab 03.05.2025 • Svizzera occidentale

Galtera-Schlucht

Diese Wanderung führt über einen gut ausgebauten Wanderweg durch die attraktive Galtera-Schlucht. Auf halbem Weg erreicht man die Altstadt von Fribourg. Der Aufstieg zur Kapelle Bourguillon ist steil, aber kurz. Von dort haben wir einen wunderbaren Blick auf die Stadt Freiburg. Dann zurück nach Tafers.
La pli bella vista sin la Val Alvra
Escursioni guidate sab 03.05.2025 • Svizzera sudorientale

La pli bella vista sin la Val Alvra

In Stierva im unteren Albulatal ist die romanische Sprache noch allgegenwärtig, wie wir bei unserem kurzen Dorfrundgang feststellen können. Bereits beim Aufstieg geniessen wir den Panoramablick über das Albulatal und in die Sursetter-Berge. In den Flachmoorgebieten zwischen Dartschapetta und Munter zeigen sich die ersten Alpenblumen, während in den Hängen des Fels noch Schnee liegt. Beim Abstieg kommen wir am Weiler Del mit der schmucken Kirche Son Roc vorbei und erreichen kurz darauf unseren Zielort Mon.
8. Heitersberg
Escursioni guidate dom 04.05.2025 • Altopiano centrale

8. Heitersberg

Die waldreiche Wanderung beginnt im Süden der Stadt Baden. In leichtem Aufstieg wird der Gipfel des Heitersbergs erreicht, eines Höhenzuges im Osten des Kantons Aargau, der uns Solothurnern als Wandergebiet kaum bekannt ist. Es sind immer wieder Ausblicke auf die Lägern möglich, später gar auf die Stadt Zürich und den Üetliberg. Im letzten Drittel der Wanderung wird der Egelsee erreicht und etwas später – auf der Höhe des Mutschellens – mit der Bahnstation Berikon-Widen den Endpunkt der Wanderung. Anteil asphaltierte Strassen: ca. 10 %.
Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt
Escursioni guidate dom 04.05.2025 • Altopiano centrale

Wandern, Vogelbeobachtung und Schifffahrt

Im einem Pionierprojekt wurde das Flussbett der Thur auf den letzten Kilometern vor der Mündung in einen natürlichen Zustand zurückversetzt. So kann sie wieder frei mäandern und die umliegende Auenlandschaft bei Hochwasser überfluten. Durch gezielte ökologische Aufwertungen entlang des Flusses und im Auenwald sind neue Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen entstanden. Diese besichtigen wir wandernd und beobachten dabei, was uns vor die Feldstecher kommt. Das werden vor allem gefiederte Lebewesen sein. Eine Schifffahrt rundet den Tag ab. Bei schlechtem Wetter kürzen wir die Wanderung ab und besuchen das Naturzentrum Thurauen.
Rando de l'AG à Grandfontaine
Escursioni guidate dom 04.05.2025 • Giura

Rando de l'AG à Grandfontaine

Randonnée digestive autour de Grandfontaine