680 entrées ont été trouvées
Le Chasseral par la Combe Grède (BE)
Randonnée accompagnées ve 15.08.2025 • Jura

Le Chasseral par la Combe Grède (BE)

De Villeret à Nods, cette course traverse un Jura bernois aux paysages très variés. Après Villeret, le sentier forestier suit le lit d’un ruisseau puis monte dans la combe de Grède, empruntant de nombreux ponts, escaliers et échelles (d’où la cotation T3). Par de vastes pâturages, nous arrivons au sommet du Chasseral d’où la vue est à couper le souffle. Descente vers Nods par un agréable chemin de randonnée.
S08: Muveran-Sanetsch
Randonnée accompagnées ve 15.08.2025

S08: Muveran-Sanetsch

Depuis le Valais à l'Oberland bernois. Le chemin réserve des panoramas grandioses et un paysage aux éléments impressionnants : les Diablerets, les lapiaz de Tsanfleuron, ou encore les éboulements de Derborence. Randonneurs sujets au vertige s'abstenir. 2 nuis sont prévues au refuge de Dorbon avec randonnées dans la région avant de rejoindre le Sanetsch le dernier jour.
R54: "SODALIS" Niederwald - Wiler - Ammere - Chaschtebiel - Selkingen - Biel
Randonnée accompagnées ve 15.08.2025 • Valais

R54: "SODALIS" Niederwald - Wiler - Ammere - Chaschtebiel - Selkingen - Biel

En partenariat avec la caisse maladie haut-valaisanne, vivez une journée de randonnée bien-être pour les épicuriens : QiGong, randonnée pieds nus, bistrots & chants. Le plus long sentier Kneipp naturel de Suisse permet d'harmoniser le corps, l'esprit et l'âme. Les exercices de QiGong des moines Shaolin augmentent la vitalité et la créativité. Il en résulte une amélioration de la constitution physique. Une respiration consciente et une posture corporelle font partie des exercices composés de mouvements doux et lents. La concentration méditative et la force de la pensée permettent de faire circuler l'énergie dans le corps et de remplir les réservoirs d'énergie fraîche. Entre-temps, nous chanterons de belles chansons. Écouter ensemble la nature et s'écouter mutuellement. La faune et la flore du paysage montagneux de la vallée de Conches invitent à écouter la nature.
Bergtrekking westliches Berneroberland
Randonnée accompagnées ve 15.08.2025 • Suisse du Nord-Est

Bergtrekking westliches Berneroberland

Die Via Alpina (SchweizMobil Route 1) durchquert das westliche Berner Oberland auf einer spektakulären Route. Nahe bei den hohen Bergen der Alpenkette, hoch oben in den Bergen und trotzdem auf guten Bergwanderwegen ohne besondere technische Herausforderungen, lässt es sich genussvoll wandern. Von der Bergterrasse Mürren starten wir den langen Aufstieg zur Sefinenfurgga, unserem ersten Höhepunkt. Wir queren hinter dem Pass zur Gspaltenhornhütte, unserem Quartier für diese Nacht. Anderntags geht es hinunter zum Gamchigletscher und auf der anderen Seite hoch zum zweiten Höhepunkt, dem Hohtürli, dann hinunter zum Oeschinensee und mit der Seilbahn nach Kandersteg. Am Morgen nehmen wir die Seilbahn zur Allmenalp und wandern aussichtsreich über das Tschinellochtighore und den Chindbettipass zur Engstligenalp. Und am letzten Tag geht es über den Ammertepass in die Lenk. Wir werden auf Bergwanderwegen täglich zwischen fünf und sechseinhalb Stunden unterwegs sein. Dabei bewältigen wir zwischen 1000 und 1300 Höhenmeter im Aufund Abstieg. Ein sportliches Trekking über hohe Pässe mit fantastischen Ausblicken erwartet dich – wir freuen uns, gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein!
Von der Rebe ins Glas (6. Teil)
Randonnée accompagnées sa 16.08.2025 • Plateau central

Von der Rebe ins Glas (6. Teil)

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Der historische Pfad am Mont Vully ist ein wahres Vergnügen: Die Rundwanderung bietet zahlreiche Höhepunkte wie etwa eine Festungsanlage, die in den Sandstein gehauen wurde. Viel früher existierte hier zudem eine keltische Stadt mit einem Wall aus Holz und Steinen als Wahrzeichen. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die Alpenkette, den Jura und den Murten-, Neuenburger- und Bielersee. Zum Schluss degustieren wir in Praz die Weine vom Mont Vully.
Sommer auf dem Eggberg
Randonnée accompagnées sa 16.08.2025 • Sud-Est de la Suisse

Sommer auf dem Eggberg

Der Eggberg bei St. Antönien ist im Winter ein beliebtes Ziel der Skitourengeher, das im Sommer durchaus auch die Wandernden zu begeistern vermag. Der Aufstieg durchs Alpbachtobel und übers Vordersäss wird auf dem Gipfel mit herrlicher Ruhe und toller Aussicht belohnt. Der Abstieg erfolgt über den Jenazer Säss, vorbei am mächtigen Schlangenstein und entlang dem wilden Gafierbach zurück zum Ausgangspunkt, der Walsersiedlung St. Antönien.
Soyhières Laufon **
Randonnée accompagnées sa 16.08.2025 • Jura

Soyhières Laufon **

Nous prenons le bus à l'arrêt Gros Seuc jusqu'à la gare de Soyhières. Nous suivons ensuite le long de la Birse jusqu'à Riederwald, puis Bärschwil pour arriver à la gare de Laufon. Nous prenons le train jusqu'à la gare de Delémont et rejoignons le point de départ.
VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rundum Prätsch
Randonnée accompagnées sa 16.08.2025 • Sud-Est de la Suisse

VIP-Angebot für Wanderpassinhaber:innen: Rundum Prätsch

Durch den berühmten Eichhörnliwald in Arosa führt diese vielfältige Wanderung zunächst nach Maran und entlang der hügeligen Landschaft rundum Prätsch. Über die Scheidegg öffnet sich der aussichtsreiche und interessante Teil dieser herrlichen Tour. Vom höchsten Punkt gelangt man zum rota Tritt wo der ganze Talkessel des Schanfigg's zu Füssen liegt. Mit dem letzten Abschnitt verläuft der Weg durch einen Föhren-Fichtenwald, der auch mit einzelnen Arven bestückt ist. Vorbei an der Lengwiser Ussicht erreicht man schliesslich den schönen Obersee in Arosa, der noch etwas zum verweilen einlädt.
Langgletscher hautnah
Randonnée accompagnées sa 16.08.2025 • Valais

Langgletscher hautnah

Mit Bahn und Bus fahren wir zuhinterst ins Lötschental auf die Fafleralp. Von den Kuhalpen in diesem wilden Tal zwischen den steil aufsteigenden Bergen links und rechts von uns, ziehen wir dem Langgletscher entgegen. Über die hintersten Schafalpen erreichen wir die Anenhütte, die früher direkt an der Seite des Langgletschers lag. Heute hat sich der Langgletscher stark zurückgezogen. Seine gestalterische Wirkung und die Eroberung der frei gewordenen Flächen durch Pionierpflanzen sind hier gut sichtbar. Der Weg führt uns über den Grundsee zurück zur Fafleralp.
R55: Évolène - Pic d'Artsinol - Col de la Meina - Pralong
Randonnée accompagnées sa 16.08.2025 • Valais

R55: Évolène - Pic d'Artsinol - Col de la Meina - Pralong

La randonnée débute à l’alpage de Chemeuille que nous rejoignons par un télésiège typique. Le sentier s’élève rapidement et, durant le parcours alpin, une magnifique vue sur la Dent-Blanche s’offre à nous. Arrivés au sommet qui titille les 3000m, nous sommes gratifiés d’un panorama exceptionnel sur le Val des Dix et le barrage de la Grande Dixence. La très longue descente passe par des alpages abandonnés pour nous ramener au fond du Val des Dix.
Grenzberg Brienzer Rothorn
Randonnée accompagnées sa 16.08.2025 • Suisse centrale

Grenzberg Brienzer Rothorn

Côtes du Doubs
Randonnée accompagnées di 17.08.2025 • Jura

Côtes du Doubs

Die Wanderung führt von Les Planchettes über die Roches de Moron hinunter an die Côtes du Doubs. Der Grenzfluss ist an diesem Ort noch kaum verbaut. Wie eine riesige Schlange windet er sich durch das tiefe Tal mit seinen alten Wäldern an den schattigen Hängen. Die romantische Wanderung endet beim La Maison-Monsieur.
Hoch über dem Schächental
Randonnée accompagnées di 17.08.2025 • Suisse centrale

Hoch über dem Schächental

Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau
Randonnée accompagnées di 17.08.2025 • Suisse du Nord-Est

Zum höchsten Punkt im Kanton Thurgau

Zum Tag der Vereinsgründung vor genau vierzig Jahren geht‘s auf den höchsten Punkt des Kantons. Vom Kloster Fischingen führt der Weg über Neuschür und die Mariahalde zuerst zu einer kleinen Waldkapelle und dann zu der massiven, weissen Eisensäule auf der Ottenegg. Diese weit herum sichtbare Statue wurde 1887 errichtet. Auf einer aussichtsreichen Strecke ist bald der Weiler Höll und nach einem serpentinenreichen Aufstieg der höchste Punkt des Kantons Thurgau erreicht. Im Weiterweg durch die abwechslungsreiche Hügel- und Waldlandschaft wird bei Allenwinden die Via Jacobi erreicht. Auf dieser erfolgt der Abstieg bis Au, und dann dem Aubach entlang bis nach Fischingen. Im Klostergarten kann bei einem Pilgrim auf den stündlich fahrenden Bus gewartet werden.
Autour de Vacheresse
Randonnée accompagnées di 17.08.2025 • Suisse occidentale

Autour de Vacheresse

Depuis "Enney zone d’activité", nous partirons en direction du col de la Forcla. Nous longerons le chemin de "La Fayère" pour rejoindre "Vacheresse" puis redescendrons le sentier "Des Rosy" pour atteindre la chapelle du Dah près d'Estavannens. De cette terrasse qui surplombe le village, nous admirerons la verte vallée de l'Intyamon.
Zum Doppelkreuz auf Haldigrat
Randonnée accompagnées di 17.08.2025 • Suisse centrale

Zum Doppelkreuz auf Haldigrat

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung zum Haldigrat. Eindrucksvolle Aus-, Weit- und Tiefblicke sind garantiert.
Tour du lac de Brienz (étape 2) **
Randonnée accompagnées di 17.08.2025 • Oberland bernois

Tour du lac de Brienz (étape 2) **

Pendant la randonée, vous profitez des vues spectaculaires sur le lac de Brienz entouré par les majestuese montagnes. Vous aurez également la possibilité d'admirer des ruisseux et cascade.
Vom Oberalppass zum Gotthard Hospiz (4 Quellenweg: 2 Etappen)
Randonnée accompagnées lu 18.08.2025

Vom Oberalppass zum Gotthard Hospiz (4 Quellenweg: 2 Etappen)

Interessante Tour zur Rheinquelle am Tomasee, über den Lolenpass zur Vermigelhütte und vorbei am Lago della Sella bis zum Gotthard Hospiz
Brisen Rundtour
Randonnée accompagnées lu 18.08.2025 • Suisse centrale

Brisen Rundtour

Von Niederrickenbach zum Haldigrat auf den Brisen, retour über Brändlisboden zum Ausgangspunkt. Eine schöne, abwechslungsreiche Tour in dieser fantastischen Bergwelt.
Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!
Randonnée accompagnées ma 19.08.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Im Prättigau isch eifach hübsch!

Das mittlere Prättigau will erwandert werden. Wir starten am Bahnhof Schiers und steigen hoch zum Ortsteil Fajauna. Rasch werden wir feststellen, dass das Prättigau einfach ein wunderschönes Tal ist. Es öffnen sich eindrückliche Blicke in Richtung Klus (Landquart) bzw. in Richtung Weisshorn. Durch den vorwiegend von Buchen geprägten Mischwald steigen wir wieder ab und erreichen bald den Lunden. Ab hier geht es in einem sanften Auf und Ab gemütlich nach Jenaz.
R56: Bettmerhorn - Märjela - Unners Tälli - Fiescheralp
Randonnée accompagnées je 21.08.2025 • Valais

R56: Bettmerhorn - Märjela - Unners Tälli - Fiescheralp

Le long du plus grand glacier des Alpes, le glacier d'Aletsch, et vue magnifique sur le glacier de Fiescherg.
WANDERWEEKEND
Randonnée accompagnées je 21.08.2025 • Valais

WANDERWEEKEND

«Schönes Licht» heisst Bella Lui im alten Walliser Dialekt. Das ehemalige Sanatorium liegt auf einem sonnen-verwöhnten Hochplateau mit einer aussergewöhnlichen Sicht auf die Walliser Alpen. Die grosse Vielfalt an Naturlandschaften der Region von Crans-Montana macht die Destination zu einem beliebten Ziel für Wanderungen.
Rotachen-Schattentour
Randonnée accompagnées je 21.08.2025 • Oberland bernois

Rotachen-Schattentour

Eine richtige Schattentour führt von Kiesen der Aare entlang bis zum Rotachenspitz. Von dort wandern wir der Rotache entlang durch einen wunderschönen Wald. Bei Brenzikofen hat die Rotache wunderschöne Stellen. Im Gasthof Schnittweierbad gibt es eine Kaffeepause und in Steffisburg schliesslich eine grandiose Aussicht über Thun und die ganze Stockhornkette.
R57: Gruben - Vorder Sänntum - Turtmannsee - Turtmannhütte - Hungerli Mittelstafel - Gruben
Randonnée accompagnées ve 22.08.2025 • Valais

R57: Gruben - Vorder Sänntum - Turtmannsee - Turtmannhütte - Hungerli Mittelstafel - Gruben

Venez découvrir la vallée secrète du Turtmantal. Ce vallon préservé et difficilement accessible. Nous partirons de Gruben, et cheminerons le long de la rivière du même nom jusqu'au lac Turtmannsee. De là nous irons jusqu'à la cabane, qui se dresse face à l'imposant glacier. Pour ceux qui le souhaitent il sera possible de s'inscrire pour le repas à la cabane. Vous pourrez jouir d'une vue privilégiée et incroyable sur le Bishorn. Nous redescendrons par la rive droite, avant de revenir à Gruben.