703 entrées ont été trouvées
Himmelchopf
Randonnée accompagnées sa 27.09.2025 • Suisse centrale

Himmelchopf

Rundwanderung hoch über dem Wägitalersee. Die Wanderung beginnt direkt am Wägitalersee. Zuerst erwartet und ein saftiger Anstieg bis zum Aberliboden. Danach gilt es erneut einige Höhenmeter zu bewältigen bis zum Himmelchopf. Am höchsten Punkt der Wanderungen angekommen erwartet uns einen einzigartien Ausblick auf die Berge und den Wägitalersee. Weiter geht es bis zur Alp Lauibüel und weiter bis nach Hinterbruch. Dem Wägitalersee entlang
R70: Vercorin - Pinsec - Mayoux - St-Jean - Grimentz
Randonnée accompagnées sa 27.09.2025 • Valais

R70: Vercorin - Pinsec - Mayoux - St-Jean - Grimentz

Construit il y a environ 500 ans, le bisse des Sarrasins servait à l'irrigation des prairies. Depuis sa récente rénovation, il est accessible à pied. Il présente un réel intérêt historique, technique et touristique. Le « Grand Bisse » part de Grimentz, traverse Saint-Jean d'en Haut et se termine à Mayoux. Il est idéal pour une agréable promenade de niveau facile. Les différents travaux de réhabilitation du bisse sont très intéressants à voir.
Im Hauptquellgebiet des Alpenrheins
Randonnée accompagnées sa 27.09.2025 • Suisse du Nord-Est

Im Hauptquellgebiet des Alpenrheins

Über Chabishaupt und Rüetschberg
Randonnée accompagnées sa 27.09.2025 • Suisse du Nord-Est

Über Chabishaupt und Rüetschberg

Die Wanderung führt von Bichelsee über 200 Höhenmeter hinauf durch den Wald. Die Wege sind mit Wurzeln durchzogen und schmal. Es ist Trittsicherheit gefordert. Ab dem «Waldweidli» wechselt der Wanderweg auf- und abwärts bis er ab dem Chabishaupt über Treppen, erneut wurzeldurchzogene Wege und mehrere Holzstufen an 200 Höhenmetern verliert. Die ganze Strecke befindet sich im Wald und kann je nach Witterung in den Vortagen sehr rutschig sein. Nun geht es wieder leicht bergauf über den Rüetschberg und durch das Mülitobel nach Ettenhausen. Nach dem letzten Aufstieg bietet sich ein schöner Blick nach Aadorf, wo diese sehr sportliche Wanderung mit vielen Auf- und Abstiegen am Bahnhof endet.
Sunneberg
Randonnée accompagnées sa 27.09.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Sunneberg

English guided - all details to the hike in the following pdf -------------------------------------------------------------------- The widely visible lookout on the Sunneberg is a well-known hiking destination in the area. The panoramic view from the top justifies the sweaty ascent. The hike along the Schönenberg lets us appreciate the lovely view on Maisprach and its vineyards.
Dert änet em Bärgli im Trueb
Randonnée accompagnées di 28.09.2025 • Plateau central

Dert änet em Bärgli im Trueb

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Eine herrliche Wanderung im Hogerland, welche uns «vo änet em Bärgli» ins Trueb führt. Auf vielseitigen Wegen und über Ecken mit wundervollen Ausblicken führt uns der Weg durch die Hügellandschaft des Emmentals. Bei klarem Wetter erstreckt sich unsere Weitsicht darüber hinweg bis zu den Bergketten.
Bättlerchuchi – Gratweg
Randonnée accompagnées di 28.09.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Bättlerchuchi – Gratweg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Viel Aussicht und ein bisschen Nervenkitzel: Diese Wanderung zwischen den Kantonen Bern und Solothurn hat einiges zu bieten. Zunächst gemütlich über Feldwege, später dann auf schmalen Pfaden zwischen zerklüfteten Felsformationen wandern wir auf dem Jura-Höhenweg gegen Osten. Dank einer neuen Hängebrücke ist die Panoramawanderung jetzt wieder möglich. Vorbei an der Bättlerchuchi, wo einst Bettler gelagert haben sollen, geht es weiter dem Grat entlang, bevor wir zum Zähringerdorf Wiedlisbach absteigen
Au Retemberg depuis Bärschwil, ça vous tente? **
Randonnée accompagnées di 28.09.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Au Retemberg depuis Bärschwil, ça vous tente? **

Jolie montée au départ de Bäschwil pour atteindre la cabane du Retemberg en longeant la crête avec 2-3 points de vue. Retour en découvrant quelques sympathiques endroits.
Rampe sud du Lötschberg (VS)
Randonnée accompagnées di 28.09.2025 • Suisse occidentale

Rampe sud du Lötschberg (VS)

Cette randonnée débute sur la rampe sud du Lötschberg avant de descendre vers Rarogne, où l'on peut visiter la Burgkirche et la tombe du poète Rilke. Elle traverse ensuite les vignobles et le charmant village de St. German, pour remonter à Ausserberg. C’est tout un pan de l’histoire ferroviaire de la Suisse que nous longerons, dont 2 viaducs spectaculaires, à travers une végétation méditerranéenne.
R71: Crêt du midi - Alpage Orzival - Avoin - Grimentz
Randonnée accompagnées di 28.09.2025 • Valais

R71: Crêt du midi - Alpage Orzival - Avoin - Grimentz

Trés belle randonnée dans le Val d'Anniviers. L'itinéraire noue mènera du Crêt-du-Midi à Grimentz en passant par l'Alpage d'Orzival.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Randonnée accompagnées ma 30.09.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Alter Schwyzerweg - Historischer Saumweg
Randonnée accompagnées ma 30.09.2025 • Suisse centrale

Alter Schwyzerweg - Historischer Saumweg

Der "Alte Schwyzerweg" ist der hystorische Saumweg über den Ibergeregg-Pass zwischen Schwyz und Ybrig. Der teilweise als "Prügelweg" gebaute Weg bietet schöne Aussichten und führt durch das Naturschutzgebiet "Ibergeregg" vorbei an den Grossen Mythen.
R72: Belalp - Aletschji - Riederfurka- Riederalp
Randonnée accompagnées je 02.10.2025 • Valais

R72: Belalp - Aletschji - Riederfurka- Riederalp

Le pont suspendu de 124 m de long est l'un des points forts de la randonnée dans la région d'Aletsch. À 80 m de hauteur, il mène directement devant la porte du grand glacier d'Aletsch au-dessus de la gorge de la Massa et relie ainsi Belalp à Riederalp. La vue plongeante sur les gorges de la Massa garantit des sensations fortes et constitue une expérience impressionnante.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Randonnée accompagnées je 02.10.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Zur Kapelle mit Blick zum Horizont
Randonnée accompagnées ve 03.10.2025 • Suisse centrale

Zur Kapelle mit Blick zum Horizont

UMRUNDUNG DES GÖSCHENERALPSEES
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Suisse centrale

UMRUNDUNG DES GÖSCHENERALPSEES

Der Göscheneralpsee ist eine Perle von einem Stausee inmitten wilder, steiniger Berghänge. Im Vergleich zu vielen anderen Energiespeichern der Alpen ist sein Damm ein bepfl anzter Erddamm. Dieser dient mitunter als Ziegenweide. Die Aussicht auf See und umgebende Berge aus laufend wechselnder Perspektive ist einzigartig. Und irgendwann ist die Kurve erreicht, nach welcher die Sicht auf den schwindenden Dammagletscher frei wird. Bei diesem Anblick sind ein paar Sätze zu den in dieser Region überall sichtbaren Überbleibseln eines einst mächtigen Gletschers ein Muss: Seitenmoränen, Rundhöcker mit Gletscher schrammen und wunderbare Moorflächen.
Via Francigena (VD)
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Suisse occidentale

Via Francigena (VD)

La Via Francigena est un chemin de pèlerinage qui relie Canterbury en Angleterre à Rome. Notre étape suivra le magnifique parcours d’Orbe à La Sarraz en passant par Romainmôtier. Après avoir quitté Orbe, on suit la rivière du même nom en direction de l'abbatiale de Romainmôtier, construite vers l’an 1000, sur un ancien couvent du 5e siècle. Le chemin longe ensuite le Nozon jusqu’à la jolie ville de la Sarraz.
R74: Les 24h de la randonnée - Lac Léman PARTIE 2 : Brig - Sierre
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Valais

R74: Les 24h de la randonnée - Lac Léman PARTIE 2 : Brig - Sierre

Programme disponible dès juillet 2025
Bergsturz Goldau
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Suisse centrale

Bergsturz Goldau

Bergwanderung durch das felsige Goldauer Bergsturzgebiet mit Erzählungen und Erklärung wie es zu dieser Katastrophe kam. Weiter auf dem Gnipen folgen wir auf dem Berggrat dem Wildspitz zu mit spektakuläre Weitsicht über die Seenlandschaft und die Bergketten der Zentralschweiz
R73: Fafleralp - Guggistafel - Annenhütte - Grundsee - Fafleralp
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Valais

R73: Fafleralp - Guggistafel - Annenhütte - Grundsee - Fafleralp

Vallée ancestrale du Lötschental: cette randonnée mène au lac d’Anensee et à la cabane éponyme qui surplombe toute la vallée. La cabane d'Anenhütte présente une architecture des plus intéressante, blottie au cœur d'un fantastique paysage de haute montagne.
Herbstliche Jurahöhen und Trockensteinmauern
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Herbstliche Jurahöhen und Trockensteinmauern

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Die zweite Jurakette lädt naturverbundene Wandernde mit unberührter Natur und gut ausgebauten Wander- und Waldwegen zum genussvollen Wandern ein. Die 1000 Jahre alten Trockensteinmauern auf dem Probstenberg wurden als Gemeinschaftsprojekt des Naturpark Thal und der Stiftung Umwelteinsatz während mehreren Jahren in Freiwilligenarbeit restauriert und wieder aufgebaut. Sie erstrecken sich über mehrere Kilometer und bilden die Grenze zwischen den Kantonen Solothurn und Bern.
Sur les hauts de Frénois et la Jacoterie **
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Jura

Sur les hauts de Frénois et la Jacoterie **

De Glovelier à le Frénois avec une jolie montée, puis redescente jusqu'à Undervelier, Berlincourt et Glovelier
Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag
Randonnée accompagnées sa 04.10.2025 • Suisse centrale

Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag

Der Vogelzug ist eines der imposantesten Ereignisse in unserer Natur. Viele Arten ziehen in zum Teil großer Zahl jeden Herbst auch über unsere Bergwelt in Richtung Süden in ihre Winterquartiere. Wir verfolgen zusammen auf dem Bleikigrat dieses faszinierende Schauspiel.
Herbstgefühle mit Diemtigtal
Randonnée accompagnées di 05.10.2025 • Oberland bernois

Herbstgefühle mit Diemtigtal

Wir starten mit einer Sesselliftfahrt zum Berghotel Wiriehorn im schönen Naturpark Diemtigtal. Dort beginnen wir unsere Wanderung in Richtung Entschwil und Horboden, von dort geht es dem Chirel entlang bis nach Oey. Diese Wanderung ist ideal für alle, die gerne bergab laufen, und sie ist so abwechslungsreich wie selten eine Wanderung.