690 entrées ont été trouvées
Industriekultur am Aabach
Randonnée accompagnées sa 29.03.2025 • Plateau central

Industriekultur am Aabach

Die Entwicklung und das Schicksal der modernen Eidgenossenschaft hat sich in wichtigen Kapiteln im Aargau abgespielt. Dem Aabach folgend, vom Hallwilersee über Lenzburg nach Wildegg, erwandern wir Orte und Zeitzeugen, die exemplarisch für die Entwicklungen des Aargaus und der ganzen Schweiz stehen: Berner Herrschaft, Zeitalter der Manufakturen, zentrale Stellung der Transportwege, Entstehen und Vergehen der Textilindustrie und die Industrialisierung und Elektrifizierung. Parallel veränderten die politischen Verwerfungen ausgehend von Reformation und französischer Revolution die gesellschaftliche Ordnung und gestalteten erst die Idee “Schweiz”. Lassen Sie sich überraschen.
R14: St-Léonard - Signèse - Champlan - Sion
Randonnée accompagnées sa 29.03.2025 • Valais

R14: St-Léonard - Signèse - Champlan - Sion

Le Bisse de Lentine a sa prise d’eau à la Sionne dont il délaisse rapidement les rives boisées pour sillonner le vignoble, offrant une vue remarquable sur la ville de Sion. Il traverse les vignes de Savièse avant d’alimenter le beau lac de Mont d’Orge et sa réserve naturelle. Construit en 1885, le bisse de Mont d’Orge achemine l’eau du lac au flanc sud du coteau, irriguant ainsi les domaines viticoles réputés de Mont d’Orge.
Kraftorte hoch über dem Ägerital
Randonnée accompagnées sa 29.03.2025 • Suisse centrale

Kraftorte hoch über dem Ägerital

Diese abwechslungsreiche Voralpentour führt auf Pilgerwegen vom berühmten Rothenthurmer Hochmoor aufwärts zur Dreifaltigkeitskappelle St. Jost. Weiter verläuft der Wandertag auf aussichtsreichen Wald- und Wanderwegen in angenehmem Auf und Ab zum Kloster Gubel. Dort steht die Ewige Anbetung im Zentrum der Aufgaben der Schwestern. Ein kurzweiliger Weg führt zum Abschluss der Wanderung ins Aegerital. Zitat Wanderleiterin Ulrike: Hier macht irgendeine spürbare Kraft die Landschaft so speziell! Komm mit und finde heraus welche.
Bosco Maia e Monte Verità- luoghi mistici e naturalistici tra streghe e ranocchi
Randonnée accompagnées sa 29.03.2025 • Ticino

Bosco Maia e Monte Verità- luoghi mistici e naturalistici tra streghe e ranocchi

Partendo da Losone attraverseremo la riserva forestale Bosco di Maia fino a raggiungere Arcegno. Qui potremo ammirare diversi biotopi proprio nel periodo di riproduzione delle rane. Proseguiremo poi verso il Monte Verità con i suoi luoghi mistici ed energetici, come il Balladrüm da cui godremo di una bellissima vista sul lago Maggiore. Qui potremo vedere anche le rocce con disegni di origine celtica e parlare della storia del Monte Verità. Poi scenderemo fino al Parco Parsifal, dove ci fermeremo per una merenda in compagnia.
Auf der 4. Etappe der Via Berna (****/T1)
Randonnée accompagnées sa 29.03.2025

Auf der 4. Etappe der Via Berna (****/T1)

Das Schönste an Frühjahrswan­derungen ist, die aus dem Winterschlaf erwachende Natur zu beobachten. Genau auf das Datum unserer Wanderung hin hoffen wir die zu Tausenden erblühenden Osterglocken zu sehen. Wildwachsende Narzissen sind nicht oft anzutreffen, denn die intensive Landwirtschaft bekommt ihnen schlecht. Am Mont Sujet ist das anders. Die Weiden werden weder gemäht noch gedüngt, sondern im Sommer lediglich von Kühen gepflegt. Die Narzissen haben also reichlich Zeit zum Wachsen. Zudem schätzen sie das sonnige Klima und die trockenen Böden des Jura. Ab Nods wandern wir rund zwei Stunden und 500 Höhenmeter hinauf zum Mont Sujet, der uns mit einer grossartigen Aussicht entschädigt. Weiter geht es mehrheitlich abwärts, aber auch mit einer respektablen Gegensteigung, nach Magglingen, das wir nach drei Stunden erreichen. Über diesen Ort – quasi ein Synonym für den schweizerischen Spitzensport – müssen wir nichts schreiben, aber wir freuen uns über die Sicht von der Terrasse und die Fahrt mit der Standseilbahn hinunter nach Biel.
Esprit des Lieux : Bloc erratique Pierrafortscha
Randonnée accompagnées di 30.03.2025 • Suisse occidentale

Esprit des Lieux : Bloc erratique Pierrafortscha

Depuis Marly Cité, suivons doucement les méandres de la Gérine. En poursuivant par Stersmühle, Tentlingen, le Bois de Morvin, Ober Brändli, nous apercevons le Moléson, le Massif du Gantrisch, le Jura et la Ville de Fribourg. Après avoir traversé la forêt, nous arrivons au site du bloc erratique de Pierrafortscha. Des explications y seront données sur cette période glaciaire. Retour vers Marly par le Bois du Roule.
Höhenweg Rheindelta
Randonnée accompagnées di 30.03.2025 • Suisse du Nord-Est

Höhenweg Rheindelta

Der Postplatz im Biedermeierdorf Heiden ist Ausgangspunkt für diese aussichtsreiche Wanderung. Los gehts zu den alten Steinen aus vorchristlicher Zeit und weiter zum Najenriet mit seiner konfessionell geprägten Kantonsgrenze. Der Höhenweg über die Eggen führt zu einer lauschigen Grillstelle am Waldrand. Die Aussicht auf die Rheinebene, den Pfänder, den Freschen, und wie sie alle heissen, begleitet uns zur Mittagsrast in der Meldegg. Am Nachmittag tauchen wir hoch über dem Rheindelta in den kühlen Bürgerwald ein. Rastplätze am Gletscherhügel und beim Grimmenstein laden zu einem kurzen Halt ein, bevor es über das Schloss dem Bahnhof St.Margrethen entgegengeht.
Eichenweg und Bodensee
Randonnée accompagnées di 30.03.2025 • Suisse du Nord-Est

Eichenweg und Bodensee

Die Wanderung startet am Bahnhof Altnau. Das Dorf wurde um 787 erstmals in Urkunden erwähnt. 1461 eroberten die Eidgenossen den Thurgau, Altnau wurde jedoch dem Vogtrecht der Stadt Konstanz unterstellt. Das Ortswappen zeigt die starke Bindung zu Konstanz. 1803 trat durch Diktat Napoleons die Mediationsverfassung in Kraft, welche dem Thurgau die ersehnte Freiheit und 1805 die erste Verfassung des Kantons brachte. Durch Altnau führt der Weg zum Güttinger Wald. Die Grillstelle am Eichenweg bietet sich für eine Mittagsrast an. Kurz nach der Kesswiler Jägerhütte endet der Waldweg, über Flurwege geht es weiter Richtung Bodensee. Von Kesswil führt der Seeweg nach Uttwil, dem Ziel der Wanderung.
Vom Königshof und grossen Mausohren
Randonnée accompagnées di 30.03.2025 • Sud-Est de la Suisse

Vom Königshof und grossen Mausohren

Vom RhB-Bahnhof Rodels aus wechseln wir über den Hinterrhein die Talseite vom Heinzenberg ins Domleschg und wandern zur Burgruine Alt Sins, einem der historischen Wahrzeichen von Paspels. Weiter geht es zum Aussichtspunkt bei der Kapelle Son Luregn, wo wir das Schloss Ortenstein bewundern. Der Weg durch die Domleschger Kulturlandschaft, geprägt von Trockenmauern, Naturhecken und Hochstamm-Obstplantagen, führt uns über Tumegl, Dusch und Mulens nach Almens. Vorbei am Schloss Rietberg erreichen wir via Rodels unseren Ausgangspunkt.
Am Pilatus bei jedem Wetter
Randonnée accompagnées di 30.03.2025 • Suisse centrale

Am Pilatus bei jedem Wetter

Egal ob bei Regen, Schnee oder heiterem Sonnenschein: Wir machen eine ausgedehnte Rundwanderung um den Studberg. Auf breiten Wegen gewöhnen wir uns an die ersten Wanderhöhenmeter. Beim Trochemattsattel erreichen wir den höchsten Punkt und kommen der abweisenden Pilatusnordflanke am nächsten. Fortan geht’s wieder talwärts, jedoch nicht ohne Einkehr bei der Möserehütte für ä Suppä & zum Kafi. Zitat Wanderleiterin: Ich liebe es, im Frühling auf allzeit begehbaren Wegen zu wandern, die bei jedem Wetter genüsslich sind.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Frühlingszauber im Domleschg
Randonnée accompagnées ma 01.04.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot der Krebsliga Graubünden: Frühlingszauber im Domleschg

Das Domleschg ist für seine Burgen und Obstkulturen bekannt. Beides werden wir auf dieser abwechslungsreichen Abendwanderung auf der Sonnenseite des Domleschgs bestaunen können. Kurz nach Paspels laufen wir dem malerischen Canovasee entlang, einem See ohne sichtbaren Zu- und Abfluss. Die Wanderung endet in Fürstenau, einem Ort, welcher nicht nur für seine Stadtrechte bekannt ist, sondern auch für das Schloss Schauenstein mit dem Restaurant von Andreas Caminada.
Vogelparadies am Flachsee
Randonnée accompagnées je 03.04.2025 • Suisse centrale

Vogelparadies am Flachsee

Im historischen Städtchen Bremgarten starten wir unsere Wanderung. Entlang der Reussschlaufe erreichen wir nach etwa einer Stunde das Vogelparadies am Flachsee. Je nach Jahreszeit zeigen sich hier Kormorane, Silberreiher, Eisvögel und Weissstörche. Über Althäusern und schöne Waldwege gelangen wir zu unserem Ziel, dem Klosterdorf Muri. Zitat Wanderleiterin Silvia: Die Ruhe und Naturbelassenheit des Flachsees ist ein schöner Ort zum Auftanken.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Randonnée accompagnées je 03.04.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Naturschutzgebiet und Riegelhäuser
Randonnée accompagnées je 03.04.2025 • Suisse du Nord-Est

Naturschutzgebiet und Riegelhäuser

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Nussbaumer-, Hasen- und Hüttwilersee bilden ein besonderes Naturschutzgebiet mit reizvoller Seenlandschaft. Sie liegen eingebettet zwischen den Moränehügeln des Seerückens und des Thurtals. Mit aufwändigen Renaturierungsmassnahmen werden hier seit den Neunzigerjahren natürliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen wieder hergestellt. Unverwechselbare Ortsbilder mit äusserst sehenswerten Fachwerkhäusern sind in den Dörfer im Stammer- und Seebachtal zu bestaunen
Rundwanderung Sihlbrugg
Randonnée accompagnées je 03.04.2025 • Plateau central

Rundwanderung Sihlbrugg

Eine sehr abwechslungsreiche Frühlingswanderung. Flussabwärts rechts der Sihl bis Sihlbrugg Station, dann Anstieg Richtung Horgenberg und über Zimmerberg nach Hirzel Dorf, weiter zur Brücke Sihlsprung und ab da wieder der Sihl abwärts folgend zum Ausgangspunkt zurück.
Il Ponte Tibetano e i suoi dintorni
Randonnée accompagnées ve 04.04.2025 • Ticino

Il Ponte Tibetano e i suoi dintorni

Un ponte per unire, una giornata per scoprire. Giro ad anello. Il percorso non presenta particolari difficoltà tecniche. Attraverseremo il ponte Tibetano sospeso, non adatto a chi soffre di vertigini. Si tratta di un lungo percorso che richiede comunque un buon allenamento. Salita a tratti ripida con scalini
Aussichtsreiche Wanderung im Freiamt
Randonnée accompagnées ve 04.04.2025 • Plateau central

Aussichtsreiche Wanderung im Freiamt

Wir starten in Beinwil (Freiamt) auf den Spuren des Freiämterwegs. Bereits am Schloss Horgen, ehemaliges Erholungsheim des Kloster Muri, erwartet uns bei guter Sicht eine prächtige Rundsicht auf die Alpen. Das Bollmoos Lieli mit seinen Bergföhren ist ein Hochmoor von Nationaler Bedeutung und verspricht klare Luft zum Durchatmen. Durch den Sulzerwald geht es dann auf die andere Seite des Horben und es eröffnet sich der Blick auf den Baldegger- und den Hallwilersee. Immer dem Wald entlang und mit Sicht auf die Berge gelangen wir zum Schopfewald und steigen durch das Bäreweidtobel wieder hinab nach Beinwil (Freiamt).
Bärnbiet, du mi liebi Heimat
Randonnée accompagnées ve 04.04.2025 • Plateau central

Bärnbiet, du mi liebi Heimat

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Ab Zollikofen sind wir schnell einmal im Meiele- Wald. Die Autobahn und der Grauholztunnel, beide Verkehrsachsen führen durch das Grauholz. So auch unsere heutige Wanderung. Durch lichten Mischwald geht es hoch zum Schwarzchopf und gemütlicher «nidsi» zum Sädelbach. Aber da war doch noch was: «Bärnbiet, du mi liebi Heimat» – wir hoffen, viel davon zu sehen!
Schauenburgflue (**/T1)
Randonnée accompagnées sa 05.04.2025

Schauenburgflue (**/T1)

Die gelbe Tramlinie 10 bringt uns vom Bahnhof Basel SBB nach Arlesheim. In wenigen Minuten erreichen wir die natur­ und denkmalgeschützte romantische Ermitage, den grössten englischen Landschaftsgarten der Schweiz. Der Park mit Brücklein, künstlich angelegten Weihern, Gärtnerhaus und Einsiedelei ist als Kraftort bekannt. Am Fuss des Schlosses Birseck gelegen, lädt er zu Ruhe und Besinnung ein. Ein angenehmer Aufstieg führt uns auf ein kleines Plateau, und wir wandern an der regional bekannten Schönmatt und den Stollenhäusern vorbei. Abwechslungsreich geht es weiter bis zur Ruine Alt Schauenburg, der ersten und jüngeren der beiden Schauenburgen. Im Jahr 1275 auf einem Felskopf erbaut, hat sie eine bewegte Geschichte, die konservierten Mauerreste sind heute noch zu sehen. Nicht mehr weit ist es bis zur aussichtsreichen und ebenfalls geschichtsträchtigen Schauenburgfl ue, die markant über dem Ergolztal thront. Unterwegs zu unserem Ziel Frenkendorf erblicken wir die Ruine Neu Schauenburg, die ältere der beiden Burgen. Mit ihrem neuzeitlichem Pavillon liegt sie idyllisch auf einem isolierten Felskopf inmitten einer gerodeten Hochfl äche.
Frühlingswanderung - durch die Osterglocken im Bieler Jura
Randonnée accompagnées sa 05.04.2025 • Jura

Frühlingswanderung - durch die Osterglocken im Bieler Jura

Les Prés-d’Orvin liegt auf schöner Sonnenterrasse hoch über Biel. Ab Biel fährt ein öV Bus bis zur Bushaltestelle Les Prés-d’Orvin Bellevue. Schon kurz darauf tauchen wir ein, in ein Meer von wild blühenden Osterglocken die jedes Jahr zu Hunderttausenden die Landschaft des Bieler Jura in einen blühenden Berg verwandeln.
Panoramaweg Albiskette mit Milchsuppenstein
Randonnée accompagnées sa 05.04.2025 • Suisse centrale

Panoramaweg Albiskette mit Milchsuppenstein

Wir starten in Baar und steigen stetig durch blühende Wiesen, erfrischende Wälder und am historisch bedeutsamen Milchsuppenstein vorbei bis zum Albishorn. Bei guter Sicht können wir uns an schönem Panorama erfreuen. Auf der Krete streifen wir durch den Sihlwald bis zum Albispass. Zitat Wanderleiter: Herrliche Blicke Richtung Zürichsee und Voralpen erfreuen mein Herz auf dieser Wanderung.
R15: Col de la Forclaz - Gouille Verte - Mont de l' Arpille - Col de la Forclaz
Randonnée accompagnées sa 05.04.2025 • Valais

R15: Col de la Forclaz - Gouille Verte - Mont de l' Arpille - Col de la Forclaz

Tour du Mont de l'Arpille: Une randonnée en boucle qui offre de larges paysages. Magnifique panorama à 360° sur les Alpes vaudoises, bernoises, valaisannes et le Massif du Mont-Blanc. Forêt parsemée de mélèzes et épicéas.
Notre Dame du Mont *
Randonnée accompagnées di 06.04.2025 • Jura

Notre Dame du Mont *

Belle randonnée à travers de beaux paysages et de belles découvertes!
Vom Fürstentum in die Herrschaft
Randonnée accompagnées di 06.04.2025

Vom Fürstentum in die Herrschaft

Wir fallen aus dem Fürstentum Lichtenstein in den äussersten Norden von Graubünden ein und müssen uns schon bald nach dem Grenzübertritt mit Dieben befassen. Angst davor brauchen wir nicht zu haben, lauschen wir doch einfach im Wald der Sage dazu. Schon bald nach der schaurigen Geschichte geniessen wir auf dem Heidenkopf die Tiefblicke ins Sarganserland. Mit etwas Glück können wir im Elltal die Gämsen beobachten, bevor wir gemütlich durch den Neuwald wandernd Fläsch und damit dem nördlichsten Dorf im Kanton Graubünden zustreben.