703 entrées ont été trouvées
Ins Vinorama Ermatingen
Complet
Randonnée accompagnées sa 15.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Ins Vinorama Ermatingen

Die Wanderung startet in Steckborn und verläuft entlang der Via Rhenana. Schon bald nach dem Start steigt der Weg an in Richtung Jochental und zum weissen Felsen, um dann wieder hinunter nach Berlingen und dem See entlangzuführen. In Mannenbach angekommen, steht ein kurzer Aufstieg zum Arenenberg bevor. Wie schon beim Weissen Felsen wird die Mühe des Aufstiegs mit einem tollen Ausblick auf den Untersee belohnt. Angekommen in Ermatingen, findet die Mittagsrast in der Remise des Vinoramas statt. Anschliessend gibt es die Gelegenheit, das Vinorama im Rahmen einer Führung kennenzulernen. Die Wanderung endet am Bahnhof Ermatingen.
Schneeschuhwanderung im Wirzweli
Randonnée accompagnées sa 15.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung im Wirzweli

Randonnée  hivernale : Lac Noir
Randonnée accompagnées sa 15.02.2025 • Suisse occidentale

Randonnée hivernale : Lac Noir

Au cœur de l’hiver, laissez-vous surprendre par le décor majestueux de la région Lac noir. Depuis la Lichtena, longeons la Warme Sense. Si les températures le permettent, admirons l’impressionnant palais de glace. Faisons ensuite le tour du Lac Noir afin d’en découvrir chaque recoin et de contempler le paysage enneigé. Pour les plus motivés, un vin chaud terminera cette sortie dans le froid.
Schneeschuhrundtour Turren
Complet
Randonnée accompagnées sa 15.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhrundtour Turren

Wir starten unseren Trail beim Restaurant Turren Richtung Schönbühl. Über die Üsseri Alp streben wir zum Tüfengrat. Auf der Scheidegg bietet sich eine wunderbare Aussicht auf den Brienzersee. Nach einem steilen Aufstieg zum Berghuis Schönbühl machen wir wohlverdient Rast und geniessen das herrliche Panorama. Der Abstieg erfolgt über Breitenfeld zurück zum Ausgangspunkt.
Durch die Rebberge im Winterschlaf
Randonnée accompagnées di 16.02.2025 • Sud-Est de la Suisse

Durch die Rebberge im Winterschlaf

Zum Start treffen wir uns jenseits der Kantonsgrenze im bekannten Kurort Bad Ragaz und wandern Richtung Fläsch, einst für seine innovative Ortsplanung mit dem Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet. Die Natur ruht noch, doch die Rebberge werden bereits darauf vorbereitet, dass sie im Herbst das perfekte Rohmaterial für die begehrten Herrschäftler Weine liefern. Unser Weg führt uns hoch zum weltweit berühmten Heididorf und weiter über Jenins und Malans zum Ziel unserer Wanderung nach Landquart.
Winterwanderung - Sonnenunterang auf dem Hochhamm
Randonnée accompagnées di 16.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Winterwanderung - Sonnenunterang auf dem Hochhamm

Der Hausberg von Schönengrund bietet sich für eine gemächliche Winterwanderung geradezu an. Wir wandern von Schönengrund ganz gemütlich über den Hörnliwald zur Chäseren und geniessen auf der Krete Richtung Hochhamm die Aussicht auf den Säntis auf der rechten Seite und linkerhand den Weitblick über das hügelige Appenzellerland bis weit zum Bodensee. Beim Bergrestaurant Hochhamm haben wir die Möglichkeit zu einer Einkehr, bevor wir den eindrücklichen Sonnenuntergang auf der Terrasse geniessen. Anschliessend kehren wir beim Eindunkeln über das Pfand zurück nach Schönengrund.
Wasenalp
Randonnée accompagnées di 16.02.2025 • Valais

Wasenalp

Winterwelt im Rothwald. Durch den Lärchenwald führt die Spur hinauf zur Bergstation des Skilifts. Oben angekommen, blickt man empor zur Mäderlücke und zum Wasenhorn. Der Abstieg führt durch die imposante Durstbachschlucht zum Weiler Wasenalp mit Kapelle und Restaurant. Die Tour endet bei der Busstation Ganterwald.
Auf Gotthelfs Spuren
Randonnée accompagnées me 19.02.2025 • Plateau central

Auf Gotthelfs Spuren

Unsere Wanderung starten wir in Huttwil. In einem steten Auf und Ab, führt unser Weg uns durch die hoffentlich winterlich verschneite Landschaft oberhalb von Tschäppel, über Dürrenbühl bis nach Dürrenroth. Auf den Zwischenstopps lassen wir uns inspirieren vom Leben zu Gotthelfs Zeiten. Auch sind die sehr schönen Häuser im Emmental immer wieder von neuem eine Augenweide. Für einen gemütlichen Schlusstrunk kehren wir dann auch in einer der schönsten Emmentaler Beizen ein und wärmen uns in der gemütlichen Gaststube auf für die Heimreise.
Il Monastero e i monti di Claro
Randonnée accompagnées me 19.02.2025 • Ticino

Il Monastero e i monti di Claro

Gioiello di spiritualità, arte e storia della Riviera
Zum Brisizimmer SCHNEESCHUHWANDERUNG
Randonnée accompagnées me 19.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Zum Brisizimmer SCHNEESCHUHWANDERUNG

Mit der Gondelbahn erreichen wir die Alp Selamatt, wo die Schneeschuhe angeschnallt werden. Unsere Tour beginnt mit kurzen, steilen Auf- und Abstiegen, gefolgt von langen Passagen über offene Alpweiden, gesäumt von schneebedeckten Fichten. Die Bergwelt rund um das Hochplateau ist fantastisch. Gemächlich ziehen wir unsere Spur durch die zauberhafte Winterlandschaft bis ins Gebiet des Brisizimmers. Unterwegs machen wir die Mittagsrast. Am Fusse der berühmten Toggenburger Gipfel geht es zurück zur Selamatt. Hier haben wir Gelegenheit, uns im Bergrestaurant mit etwas Feinem zu belohnen, bevor wir mit der Bahn wieder ins Tal schweben.
Winterwandern mit Bergpanorama
Randonnée accompagnées je 20.02.2025 • Suisse centrale

Winterwandern mit Bergpanorama

Die Rundwanderung startet oberhalb des malerischen Bergdorfs Illgau und zwar im Kraftort St. Karl. Eine kleine Luftseilbahn bringt die Winterwanderer in die abgeschiedene Landschaft, die einem mit ihrer Energie erfüllt. Mit Sicht auf den Talkessel Schwyz, das Muotatal und die Pistenhänge des Wintersportorts Stoos auf der anderen Talseite führt die Wanderung via Eseltritt nach 2 / 4 Winterwandern Illgau - St. Karl-Ibergeregg-Rundweg Ibergeregg. Obwohl wir flott vorwärtskommen, entschleunigen wir zugleich. Auf die tiefe Ruhe folgt im familiären Skigebiet Ibergeregg das lebendige Wintersportvergnügen. Nach dem Aufstieg hierher lässt die Aussicht auf die Innerschwyzer Bergwelt und das Panorama das Herz noch ein wenig schneller klopfen. Auf dem Rückweg tauchen wir im Grossenboden wieder in eine stillere Welt ein und kehren friedvoll nach St. Karl zurück.
Auf Schneeschuhen mit Churfirsten-Quiz
Randonnée accompagnées ve 21.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Auf Schneeschuhen mit Churfirsten-Quiz

Die Alp Sellamatt im Toggenburg liegt auf etwa 1400 m.ü.M. und ist wie geschaffen für eine stimmungsvolle, leichte und abwechslungsreiche Schneeschuhtour. Dazu kommt, dass dieser für den Wintersport wie geschaffene Ort mit nur einem kurzen Seilbahntransfer von Alt St. Johann aus einfach zu erreichen ist. Angekommen «waten» wir durch die leicht hügelige Hochebene und werden imposante Eiszapfen finden, wenn wir den gewohnten Weg verlassen. Immer im Blick: Die majestätischen Churfirsten. Um sich diese sieben Gipfel in bleibender Erinnerung zu behalten, wird der Wanderleiter spielerisch ein Quiz über diese fantastischen Gipfelzacken in die Wanderung einbauen.
Wanderung ins Blaue 1
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025

Wanderung ins Blaue 1

Detailangaben im nachstehenden PDF und auf dem Wandertelefon 061 922 19 49 ------------------------------------------------------------------------- Bitte beachten Sie, dass die Wanderungen von Susanne Schlicker recht anspruchsvoll sind
Randonnée    hivernale :     La Berra - Cousimbert
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025 • Suisse occidentale

Randonnée hivernale : La Berra - Cousimbert

Cette randonnée facile et accessible débute à l'arrivée du télémixte de La Berra. Elle longe la crête du Cousimbert et dévoile des points de vue extraordinaires : à droite sur le Lac de la Gruyère au pied du Mont Gibloux et, de l’autre côté, sur les sommets enneigés des Préalpes fribourgeoises. Le chemin est entièrement dégagé et permet de profiter pleinement d’une belle journée ensoleillée.
Von der Frutt auf den Gumm
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025 • Suisse centrale

Von der Frutt auf den Gumm

Nach einem kurzen Fussmarsch schnallen wir im Distelboden die Schneeschuhe an. Es geht nun stetig aufwärts bis zum Gipfelkreuz auf dem Gumm, der uns mit einer wunderbaren Aussicht belohnt. Nach der verdienten Teepause steigen wir bis in die Tannalp ab, wo wir uns bei Bedarf im Berggasthaus stärken können. Der Rückweg zur Frutt ist mit einem leichten Abstieg sehr angenehm. Zitat Wanderleiter Bruno: "Das Hochplateau der Melchsee-Frutt finde ich besonders im Winter wunderschön."
Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre Sörenberg
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung durch die UNESCO Biosphäre Sörenberg

Im Windschatten vom Brienzer Rothorn wandern wir gemütlich auf dem aussichtsreichen Schneeschuhtrail zur Blattenegg. Die anschliessende Tour durch die reizvolle und einzigartige Kulisse der UNESCO Biosphäre Sörenberg ist Schneeschuhwandern pur.
Schneeschuhtour zum Aussichtsberg Schilt im Glanerland
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Schneeschuhtour zum Aussichtsberg Schilt im Glanerland

Wir wandern zuerst auf der Zufahrtsstrasse zum Naturfreundehaus Fronalp. Schliesslich weiter über verschiedene Alp Stafeln, durch eine kleine Hochebene, dann wieder steiler bis zum Fuss der Siwellen. Nun zum Nordostrücken des Schilt und auf diesem zum Gipfel. Hier erwartet uns eine weite Aussicht auf die Glarner Alpen und das nahe Linthgebiet. Für den Abstieg wandern wir durch flacheres Gelände zurück zum Naturfreundehaus zur Einkehr.
Schneeschuhwanderung
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025

Schneeschuhwanderung

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
2. Winterwanderung St. Antönien-Pany
Randonnée accompagnées di 23.02.2025

2. Winterwanderung St. Antönien-Pany

Herrliche Panoramaroute, welche die beiden Walserdörfer St. Antönien und Pany miteinander verbindet. Der erste Teil erfolgt auf einer Teerstrasse, dann zweigt der Wanderweg in den Wald ab. Nach ca. 1 Std. Aufstieg ist die Hochebene unterhalt der Valpuneralp erreicht. Auf der fast ebenen, sonnigen Hochebene wandert man dann am Fuss des Chrüz entlang. Je nach Schneeverhältnis folgt der letzte Abschnitt auf einer Teerstrasse bis zur Ortschaft Pany.
La part sut da la Val Alvra
Randonnée accompagnées di 23.02.2025 • Sud-Est de la Suisse

La part sut da la Val Alvra

Wir starten im kleinen Dörfchen Mon und peilen über angenehmes Gelände wandernd den nahen Waldrand an. Ab hier folgen wir den zahlreichen Schleichpfaden, welche uns abwechselnd durch dichte Waldabschnitte und über helle Lichtungen führen. Schliesslich steigen wir nach Stierva ab. Bestenfalls haben wir vor der Heimkehr noch ein wenig Zeit für einen Rundgang im Dorf und das Bestaunen des Ortsbildes von nationaler Bedeutung.
Schneeschuhwanderung rund um und auf den Riedmattstock
Randonnée accompagnées di 23.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung rund um und auf den Riedmattstock

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Randonnée accompagnées ma 25.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Schneeschuhwanderung Fluonalp, Giswil
Randonnée accompagnées me 26.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Fluonalp, Giswil

Schneeschuhtour Wirzweli-Gummenalp (für Einsteiger geeignet)
Randonnée accompagnées me 26.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhtour Wirzweli-Gummenalp (für Einsteiger geeignet)

Gemütliche Nachmittags Tour mit Kafi und Kuchen auf der Gummenalp. Wir geniessen ein atemberaubendes Panorama auf die Glarner und Zentralschweizer Alpen und die „gespaltene Fluh“. Anforderung Technik mittel, Kondition wie für ca. 4 stündige Sommerwanderung. Aufstieg ca. 2.5 Stunden, Abstieg optional mit Seilbahn oder via Tannenpfad durch den Eggwald nach Wirzweli.