690 entrées ont été trouvées
Zu de Osterglogge uf em Mont Soleil
Randonnée accompagnées ma 15.04.2025 • Jura

Zu de Osterglogge uf em Mont Soleil

Gemütliche Wanderung mit reduziertem Wandertempo -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Osterglocken
Randonnée accompagnées me 16.04.2025 • Jura

Osterglocken

Wir starten in Les Près- d'Orvin. Moderat geht es aufwärts. Schon bald sehen wir über den Twannberg bis auf den Bielersee hinunter. Unser Weg führt durch die offenen, lichten Juraweiden. In dieser Jahreszeit erblühen hier die Osterglocken in grosser Zahl und tauchen die Landschaft in ein prächtiges, leuchtendes Gelb. Vorbei an diversen Bérgérien erreichen wir über die Alpweiden den höchsten Punkt des Mont Sujet. Hier oben bietet sich uns ein wunderschöner Weitblick mit Alpenpanorama. Der Blick in die Weite bleibt uns auch auf dem Abstieg zu unserem Ziel, dem Dörfchen Nods, noch lange erhalten.
Vigneti MoMo
Randonnée accompagnées me 16.04.2025 • Ticino

Vigneti MoMo

Filari di vite e altre storie. Dalla stazione di Stabio, andiamo verso Genestrerio e Rancate per poi iniziare una breve salita verso Besazio (120 m salita). Si continua in collina in direzione di San Pietro di Stabio, il bosco dei cippi e discesa verso il confine di Stabio Gaggiolo (100 m discesa). Si attraversa la ferrovia e si continua in direzione della vecchia linea ferroviaria della Valmorea, Prella e ritorno alla stazione FFS
Sur les hauteurs du lac de Brienz (BE)
Randonnée accompagnées ve 18.04.2025 • Oberland bernois

Sur les hauteurs du lac de Brienz (BE)

Unique en son genre avec ses eaux turquoise, le lac de Brienz nous accompagne tout au long de notre balade qui débute à Iseltwald Sengg. Entre forêts, cascades et sentiers, on admire Iseltwald et son château, le «Tierhof Louberli», l’hôtel historique de Giessbach et sa cascade spectaculaire où nous profitons d’un moment hors du temps. Nous retournons à la gare de Brienz par un sentier bordant le lac.
Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg
Randonnée accompagnées ve 18.04.2025 • Suisse centrale

Durch den Brennwald zur Kapelle Maria Sonnenberg

Gemütliche Karfreitagswanderung
Bergauf und bergab im Neckertal
Randonnée accompagnées sa 19.04.2025 • Suisse du Nord-Est

Bergauf und bergab im Neckertal

Diese Wanderung führt durch die liebliche, hügelige Landschaft des Neckertals. Wir nutzen überwiegend naturbelassene Wanderwege. Nach dem Start beim Bahnhof Degersheim wandern wir auf einem Wiesenweg ansteigend in Richtung Wolfensberg. Auf der Krete geht es weiter bis Hueb. Auf diesem Weg geniessen wir nach Süden eine herrliche Aussicht in den Alpstein und in Richtung Norden bis zum Bodensee. Weiter geht es bergab und bergauf über Aach nach Mogelsberg, wo wir die Möglichkeit haben, im dortigen Restaurant Mittagsrast zu halten. Der Weiterweg über Necker nach Brunnadern führt durch saftige Wiesen und schliesslich entlang des Neckers nach Brunnadern.
Kirschblütenwanderung
Randonnée accompagnées sa 19.04.2025 • Suisse centrale

Kirschblütenwanderung

Um die weltbekannte Kirschblütenpracht von Japan zu bewundern, brauchen wir nicht in die Ferne zu reisen. Die Wanderung beginnt in Walchwil, gleich zu Beginn überwinden wir die 500 Höhenmeter. Während der Wanderung bis nach Zug dürfen wir die unzähligen blühenden Kirschbäume und gleichzeitig den Blick auf die Rigi und den See geniessen. Wer mag, geniesst am Ziel ein Stück der berühmten Zuger Kirschtorte. Zitat Wanderleiterin: Warum in die Ferne reisen, wenn es die traumhaften Kirschblüten auch am Zugersee zu betrachten gibt.
Unterwegs als Grenzgänger
Randonnée accompagnées lu 21.04.2025 • Sud-Est de la Suisse

Unterwegs als Grenzgänger

Vom Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein bei Reichenau erkämpfen wir uns Meter um Meter den felsig steilen Kunkelspass hoch. Unterwegs erblicken wir sensationelle Tiefblicke. Oben angekommen erwartet uns die wohlverdiente Mittagspause. Das Nachmittagsprogramm gestaltet sich ein wenig gemütlicher. Wir schlendern gemächlich durch das liebliche Hochtal hinab bis zu unserem Ziel in Vättis.
Su e giù par la Val der Cazza
Randonnée accompagnées lu 21.04.2025 • Ticino

Su e giù par la Val der Cazza

Un giro ad anello passando dai Monti Motti
Am Ostende des Kantons Thurgau
Randonnée accompagnées lu 21.04.2025 • Suisse du Nord-Est

Am Ostende des Kantons Thurgau

Vom Bahnhof Arbon geht es zunächst der Seepromenade entlang nach Steinach, um entlang dem gleichnamigen Bach die Ruine Steinerburg zu erreichen. Während der Mittagsrast kann die Ruine besichtigt werden. Nun führt die Wanderung durch das wild- romantische Steinachertobel und überquert auf dem Gallussteg die Steinach. Über die Weiler Aachen und Engensberg führen Wald- und Feldwege nach Tübach. Entlang der Goldach und durch das Horner Wäldli erreichen wir zwar nicht den östlichsten Punkt des Kantons bei der Goldach-Mündung, dafür aber den östlichsten Punkt dieses Wanderjahres. Via Horn geht es nun dem Seeufer entlang zurück nach Arbon.
Esprit des lieux : Grottes de la Madeleine
Randonnée accompagnées lu 21.04.2025 • Suisse occidentale

Esprit des lieux : Grottes de la Madeleine

Au départ de Granges-Paccot, nous traversons plusieurs petits écosystèmes habituellement cachés. Quittant la zone urbaine par le pont de Grandfey, nous longeons le lac de Schiffenen jusqu’à l’ermitage de la Madeleine, l’un des édifices religieux les plus insolites de Suisse. Nous découvrons ensuite les marais de Guin, un paysage de tourbières protégé. Retour par le Toggeliloch à la gare de Düdingen.
Auf den Born, der wenig bekannte Berg bei Olten
Randonnée accompagnées me 23.04.2025 • Plateau central

Auf den Born, der wenig bekannte Berg bei Olten

Der Born ist ein Vorposten der ersten Jurakette, wie eine grüne Insel am dicht bebauten Jurasüdfuss. Eine aussichtsreiche Wanderung mit viel Abwechslung. Am Berggrat ein Stück recht steil ansonst angenehme breite Wege durch artenreiche Waldungen.
Frühlingswanderung auf dem Bruderklausenweg
Randonnée accompagnées me 23.04.2025 • Suisse centrale

Frühlingswanderung auf dem Bruderklausenweg

Am Sarnersee startet die Wanderung über die Sachsler Allmend, Polenstrasse, hinab zur Melchaa-Schlucht bis zum Kraftort Ranft. Anschliessend geht’s 303 Stufen hinauf nach Flüeli. Nach der Mittagspause folgen wir dem Bruderklausenweg, vorbei an den Visionszeichen, über aussichtsreiche Feldwege nach Churigen. Der Abstieg folgt entlang vom Steinibach nach Sachseln. Individueller Besuch im Bruder Klaus Museum. Zitat Wanderleiterin: Heimat ist, wo meine Wurzeln sind – und da fühle ich mich wohl.
Um den Klingnauer Stausee
Randonnée accompagnées me 23.04.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

Um den Klingnauer Stausee

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) -------------------------------------------------------------------------- Auf asphaltierten Wegen umrunden wir gemütlich den Klingnauer Stausee. Der See ist ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und beheimatet 320 Vogelarten. Besonders gut zu sehen sind sie vom 10 Meter hohen Beobachtungsturm neben dem BirdLife Naturzentrum. Das Zentrum bietet nicht nur spannende Einblicke in die Natur des Klingnauer Stausees sondern auch ein Café für müde und hungrige Wandernde.
R17: Ausserberg - St. German - Burgkirche - Raron - Rarnerkumme - Ausserberg
Randonnée accompagnées je 24.04.2025 • Valais

R17: Ausserberg - St. German - Burgkirche - Raron - Rarnerkumme - Ausserberg

Randonnée printanière avec visite de l'église du château de Raron et à travers les beaux villages de montagne Ausserberg - St.German - Raron.
Schattmatt
Randonnée accompagnées je 24.04.2025 • Plateau central

Schattmatt

Bei der nachgeholten zweiten Krimiwanderung besuchen wir noch einmal das Emmental. Mit «Die Schattmattbauern» schrieb C. A. Loosli einen Roman, der inzwischen zum Klassiker geworden ist. Über «Höger u Chräche›› nähern wir uns dem fiktiven Dorf Habligen.
Herausfordernder Lägerngrat, vom Zürcher Unterland zum aargauischen Baden
Randonnée accompagnées ve 25.04.2025 • Plateau central

Herausfordernder Lägerngrat, vom Zürcher Unterland zum aargauischen Baden

Die Lägern ist der östlichste Hügelzug des Juras und ein gut zehn Kilometer langer Berg, über den ein äusserst lohnender Gratweg führt und der das Zürcher Unterland mit dem aargauischen Baden verbindet. Die Wanderung erfordert Trittsicherheit und eine Portion Schwindelfreiheit.
R18: Varzo (I) - Domodossola (I)
Randonnée accompagnées ve 25.04.2025 • à l'étranger

R18: Varzo (I) - Domodossola (I)

Laissez-vous surprendre par l'ambiance charmante des Alpes du Sud de cette randonnée qui comprend des montées raides, des ponts suspendus, des forêts de châtaigniers, différentes églises et bien plus encore. De plus, elle se termine par un délicieux gelato sur une terrasse de jardin à Domodossola.
Sentier des maisons du Simmental (BE)
Randonnée accompagnées sa 26.04.2025 • Oberland bernois

Sentier des maisons du Simmental (BE)

Tout au long du sentier des maisons du Simmental, on peut admirer de nombreuses fermes ornées de peintures et de sculptures magnifiques. Sur les maisons, on trouve des informations détaillées sur l'âge, l'architecture et les particularités des constructions. Ce parcours pédestre emprunte de petites routes goudronnées peu fréquentées et des sentiers naturels.
Katzensprung Nr. 1: Katzengrat
Randonnée accompagnées sa 26.04.2025 • Plateau central

Katzensprung Nr. 1: Katzengrat

Braucht es auf diesem schmalen Grat den geschmeidigen Gang einer Katze? Handelt es sich um ein wertloses Stück Land, eben buchstäblich «für die Katz»? Oder gab es im gleichnamigen Hof einmal viele Katzen? Niemand weiss genau, woher der Katzengrat seinen Namen hat. Über den Grat gelangt man von der Ilfis hinüber ins Tal der jungen Emme, vorbei an der berühmten Käserei Hüpfenboden und durch einen der ältesten Tunnel der Schweiz, das Hegeloch.
Tüfelsschlucht
Randonnée accompagnées sa 26.04.2025 • Plateau central

Tüfelsschlucht

Wir starten die Wanderung in Hägendorf. Der wilde Cholersbach hat die Tüfelsschlucht tief in das Juragestein eingefressen. So sind steile Felswände, Grotten, Höhlen und Strudellöcher entstanden. Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch interessante Gebiete, wie sie für den Jura typisch sind: Schluchten, Wälder, Weiden und Felsgrat. Der Höhepunkt der Wanderung ist die Belchenfl uh (Aufstieg zur Aussichtsplattform ist freiwillig bei genügend Zeitreserve / zusätzlich +100 m, 30 Min.) mit wunderbarer Aussicht ins Mittelland und in die Alpen. Nun folgt der Abstieg über die Rumpelhöchi und dem Bannwald zur prähistorischen Wehranlage Dickenbännli. Nun ist das Ziel Olten in Sicht, der Endpunkt der langen Wanderung.
Wanderung zur GV - Büsingen - Schaffhausen Hotel Kronenhof
Randonnée accompagnées sa 26.04.2025 • Suisse du Nord-Est

Wanderung zur GV - Büsingen - Schaffhausen Hotel Kronenhof

Büsingen St. Michaelskirche - Kurzäckerlie - Grenzstein 96 - Nägelsee - Windegg - Lindli - Schaffhausen Hotel Kronenhof
Gemsenpirsch am grossen Aubrig
Randonnée accompagnées sa 26.04.2025 • Suisse centrale

Gemsenpirsch am grossen Aubrig

Von der Postautohaltestelle Innerthal Staumauer wandern wir zur Alp Bärlaui wo wir hoffentlich Gemsen sichten werden. Weiter geht es zum Nüssen, wo wir den höchsten Punkt erreichen. Abwärts geht es über die Alp Ahoreli und Dorlaui zur Aubrigstrasse wo wir das Dorf Vorderthal erreichen.
Angebot Krebsliga Graubünden: Vier-Seen-Wanderung
Randonnée accompagnées sa 26.04.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot Krebsliga Graubünden: Vier-Seen-Wanderung

EINE Wanderung - VIER Seen? Ja, das das ist möglich! In der Surselva! Die 4-Seentour führt tatsächlich vorbei an vier faszinierenden Bergseen mit smaragdgrünem und türkisblauem Wasser. Wir starten bei der Haltestelle Flims Waldhaus Camping und besuchen zuerst den Lag Prau Pulté. Von dort geht es zurück, am Pultébach vorbei über die Hauptstrasse zum Sportzentrum Prau la Selva, dann auf bequemen Wegen zum Lag Prau Tuleritg, zum Lag la Cauma und schlussendlich zum Lag la Cresta. Und, welcher der vier Seen ist der schönste?