690 entrées ont été trouvées
Schneeschuhwanderung
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025

Schneeschuhwanderung

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
Wanderung ins Blaue 1
Randonnée accompagnées sa 22.02.2025

Wanderung ins Blaue 1

Detailangaben im nachstehenden PDF und auf dem Wandertelefon 061 922 19 49 ------------------------------------------------------------------------- Bitte beachten Sie, dass die Wanderungen von Susanne Schlicker recht anspruchsvoll sind
Schneeschuhwanderung rund um und auf den Riedmattstock
Randonnée accompagnées di 23.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung rund um und auf den Riedmattstock

La part sut da la Val Alvra
Randonnée accompagnées di 23.02.2025 • Sud-Est de la Suisse

La part sut da la Val Alvra

Wir starten im kleinen Dörfchen Mon und peilen über angenehmes Gelände wandernd den nahen Waldrand an. Ab hier folgen wir den zahlreichen Schleichpfaden, welche uns abwechselnd durch dichte Waldabschnitte und über helle Lichtungen führen. Schliesslich steigen wir nach Stierva ab. Bestenfalls haben wir vor der Heimkehr noch ein wenig Zeit für einen Rundgang im Dorf und das Bestaunen des Ortsbildes von nationaler Bedeutung.
2. Winterwanderung St. Antönien-Pany
Randonnée accompagnées di 23.02.2025

2. Winterwanderung St. Antönien-Pany

Herrliche Panoramaroute, welche die beiden Walserdörfer St. Antönien und Pany miteinander verbindet. Der erste Teil erfolgt auf einer Teerstrasse, dann zweigt der Wanderweg in den Wald ab. Nach ca. 1 Std. Aufstieg ist die Hochebene unterhalt der Valpuneralp erreicht. Auf der fast ebenen, sonnigen Hochebene wandert man dann am Fuss des Chrüz entlang. Je nach Schneeverhältnis folgt der letzte Abschnitt auf einer Teerstrasse bis zur Ortschaft Pany.
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Randonnée accompagnées ma 25.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Schneeschuhtour Wirzweli-Gummenalp (für Einsteiger geeignet)
Randonnée accompagnées me 26.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhtour Wirzweli-Gummenalp (für Einsteiger geeignet)

Gemütliche Nachmittags Tour mit Kafi und Kuchen auf der Gummenalp. Wir geniessen ein atemberaubendes Panorama auf die Glarner und Zentralschweizer Alpen und die „gespaltene Fluh“. Anforderung Technik mittel, Kondition wie für ca. 4 stündige Sommerwanderung. Aufstieg ca. 2.5 Stunden, Abstieg optional mit Seilbahn oder via Tannenpfad durch den Eggwald nach Wirzweli.
Schneeschuhwanderung Fluonalp, Giswil
Randonnée accompagnées me 26.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Fluonalp, Giswil

Von Kloten nach Bülach
Randonnée accompagnées me 26.02.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Kloten nach Bülach

Kurzwanderung am Mittwoch
Schneeschuhweekend-  Auf unbekannten Wegen in Davos GR
Randonnée accompagnées ve 28.02.2025 • Sud-Est de la Suisse

Schneeschuhweekend- Auf unbekannten Wegen in Davos GR

Davos gehört zu den bekanntesten und modernsten Wintersportorten der Alpen. Für Schneeschuhläufer ist der Ort in den Bündner Bergen aber immer noch ein Geheimtipp. Vor allem im ehemaligen Skigebiet Pischa und auf der Wolfgang-Passhöhe erwarten uns eine unversehrte Schneelandschaft. Hier ziehen wir am Tag unsere Spuren in den Schnee und geniessen den Blick auf die umliegenden Berge. Am Abend lassen wir uns im Hotel verwöhnen.
Schneeschuhwanderung von der Klewenalp zur Musenalp
Randonnée accompagnées ve 28.02.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung von der Klewenalp zur Musenalp

Diese landschaftlich sehr reizvolle Schneeschuhwanderung führt uns durch die wunderbare Winterlandschaft der Beckenrieder Alpen. Auf dem höchsten Punkt der Wanderung, der Musenalp, werden wir mit einem atemberaubenden Rundblick belohnt.
Hoch über dem Vierwaldstättersee
Randonnée accompagnées ve 28.02.2025 • Suisse centrale

Hoch über dem Vierwaldstättersee

Diese konditionell fordernde, aber technisch einfache Schneeschuhtour, bringt uns fern ab vom Skitourismus hoch über dem Vierwaldstättersee in ein Winterwunderland. Bei der Talstation geniessen wir zunächst einen Kaffee und besprechen die Tour, danach können die Fertigkeiten im Schneeschuhlaufen auf einem planierten Winterwanderweg getestet und wieder aufgefrischt werden. Am Hundschopf schauen wir bei guter Sicht hinab zum Urnersee und wir werden mit einem tollen Panoramablick Richtung Kanton Uri belohnt. Nach dieser Rast geht es dann querfeldein durch das Niederbauen Plateau und wir geniessen die Winterlandschaft in vollen Zügen.
Überraschungswanderung (044 771 33 58)
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025

Überraschungswanderung (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
NUOVA DATA  - Da Breno a Breno passando per lo Zottone, fra grandi maschere che ci osservano e vecchie miniere di ferro.
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025 • Ticino

NUOVA DATA - Da Breno a Breno passando per lo Zottone, fra grandi maschere che ci osservano e vecchie miniere di ferro.

Un percorso ad anello che, salendo da Breno ci porta all’Alpe di Mageno, per arrivare allo Zottone e ridiscendere a Breno via Fescoggia.
3. Schönbühl mit Seeblick
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025

3. Schönbühl mit Seeblick

Eine aussichtsreiche Schneeschuhwanderung mit herrlichem Panorama, oft über dem Nebelmeer. Nach einem Tiefblick in den Talkessel watet man via Usseri Alp zum Teiffengrat an der Kantonsgrenze Obwalden/Bern, mit imposanter Aussicht auf den Brienzersee und die Berner Alpen. Beim Bärghuis Schönbüel gibt es eine verdiente Rast, umgeben von der wunschschönen Bergkulisse. Zurück geht es durchs malerische Hüttendörfli Breitenfeld/First mit Kapelle und via Lueg zum Ausgangspunkt Turren.
R08: Morgins - Pointe de Savolaire - Savolaire - Champarin - Morgins
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025 • Valais

R08: Morgins - Pointe de Savolaire - Savolaire - Champarin - Morgins

Le parcours monte le long de la lisière de la forêt. En s’éloignant lentement chaque mètre d’altitude offre une merveilleuse vue . Peu après, le sentier s’enfonce dans la forêt et serpente jusqu’à Savolaire, C’est ici que vous aurez atteint le point culminant de la randonnée et que vous pourrez profiter d’une pause pique-nique pour admirer la vue sur la plaine du Rhône, les Alpes vaudoises et la chaînes des Dents du Midi.
Schneeschuhwanderung Langis - Sewenseeli - Glaubenberg
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung Langis - Sewenseeli - Glaubenberg

Die einzigartige Winterlandschaft durch das Hochmoorgebiet bietet eine einzigartige Kulisse für unsere Schneeschuhtour. Kurz nach dem Start im Langis begrüsst uns ein tief verschneiter Föhrenwald. Auch die Bilderbuchlandschaft beim Sewenseeli und das Panorama auf dem Rückweg vom Schnabelspitz hinunter zum Glaubenberg lässt keine Wünsche offen.
Châtel-St-Denis - Palézieux gare
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025 • Suisse occidentale

Châtel-St-Denis - Palézieux gare

Départ du chef-lieu de la Veveyse pour une randonnée sans difficulté à travers bois et villages. Nous traverserons le hameau de Maracon où un fameux crime non résolu se déroula en 1949 et ébranla toute la Suisse Romande durant une décennie. Une escapade dans une région méconnue de notre canton.
Ernst Ludwig Kirchners Ort der Inspiration
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025 • Sud-Est de la Suisse

Ernst Ludwig Kirchners Ort der Inspiration

Der Maler Ernst Ludwig Kirchner liess sich einst von der Alpenwelt rund um Davos inspirieren. Auf dem Weg zur Stafelalp, wo einige seiner berühmten Werke entstanden, erreichen wir zuerst die Chummeralp, wo wir die Bergwelt von Albula bis Flüela überblicken können. Nach der Mittagspause wechseln wir hinüber zur Stafelalp, einer typischen Walsersiedlung. Auf der Terrasse des Restaurants geniessen wir nochmals den Blick über das Landwassertal, bevor wir zum Ausgangspunkt nach Frauenkirch absteigen.
Schneeschuhwanderung im Gebiet Brisen
Randonnée accompagnées sa 01.03.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhwanderung im Gebiet Brisen

Fondue-Tour
Randonnée accompagnées di 02.03.2025 • Oberland bernois

Fondue-Tour

Eine Schneeschuhwanderung mit Panorama. Beim Stapfen durch die vielseitige Landschaft am Fusse des Hundsrüggs, schweift der Blick zu den schroffen Zacken der Gastlosen. Bei einer sonnig gelegenen Alphütte kochen und geniessen wir das mitgetragene Fondue.
Schneeschuhtour zur Gummenalp
Randonnée accompagnées di 02.03.2025 • Suisse centrale

Schneeschuhtour zur Gummenalp

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Rundtour mit prächtigen Aus- und Weitsichten. Über Dürrenboden steigen wir auf zur Gummenalp und via Horn gehts zurück zur Bergstation Wirzweli. Je nach den Verhältnissen kann die Tour von der Planung abweichen.
Der Chapfensee im Winterkleid
Randonnée accompagnées di 02.03.2025 • Sud-Est de la Suisse

Der Chapfensee im Winterkleid

Zum Aufwärmen wandern wir der Seez entlang nach Plons, bevor es stetig ansteigend über Oberplons nach Meilen hoch geht. Bereits hier haben wir schöne Ausblicke auf die Churfirsten, den Gonzen und den Falknis. Auf einem Weg durch verträumten Wald geht es weiter zur Grossen Platte und zum Chapfensee. Zu dieser Jahreszeit ist es hier ruhig und wir geniessen die Winterstille. Wir wandern zu den Staumauern und durch die verschneiten Moore zum sonnigen Weiler Vermol. Auf dem Rückweg folgen wir der Vermolerstrasse sowie den Waldabkürzungen hinunter zum Dorfplatz Mels.
Rochers du diable ***
Randonnée accompagnées di 02.03.2025 • Jura

Rochers du diable ***

Autour de la Caquerelle se dressent deux rochers aux formes étranges et aux légendes effrayantes : le Roc de l’Autel et la Roche-au-Vilain. Pour y arriver, nous suivrons des chemins détournés et cachés, entre crêtes, forêts et pâturages avec de beaux points de vue sur le clos-du-Doubs.