763 entrées ont été trouvées
Höhronen - Hügelzug über die Kantone Zug, Zürich und Schwyz
Randonnée accompagnées je 03.07.2025 • Suisse centrale

Höhronen - Hügelzug über die Kantone Zug, Zürich und Schwyz

Aussichtsreiche Wanderung von Rothenthurm via St. Jost, Raten, Höhronen, Dreiländerstein auf den Wildspitz mit Ziel Biberbrugg. Highlights: Atemberaubende Ausblicke auf den Zürichsee, Zugersee und Ägerisee, umrahmt von der Ostschweizer und Schwyzer Alpenwelt.
R42: Alpe des Chaux - Col de la Croix - Tête de Meilleret - Les Diablerets
Randonnée accompagnées ve 04.07.2025 • Plateau central

R42: Alpe des Chaux - Col de la Croix - Tête de Meilleret - Les Diablerets

Après avoir pris la télécabine de la Barboleuse, nous nous dirigerons vers le hameau bucolique de Taveyanne, puis monterons vers le col de la Croix et sa superbe vue panoramique depuis des Pyramides de Gypse. Mais les panoramas ne sont pas terminés puisque depuis la Tête de Meilleret nous aurons une vue extraordinaire sur la vallée des Ormonts, les Dents du Midi, le Mont Blanc et de nombreux autres sommets. Pour finir en beauté, une jolie descente vers les Diablerets par la forêt.
URNER ALPENKRANZ
Randonnée accompagnées ve 04.07.2025 • Suisse centrale

URNER ALPENKRANZ

Der Urner Alpenkranz beinhaltet 40 Etappen, welche ebenso viele Hütten resp. Berggasthäuser verbinden. Die fünfte Etappe führt von den Eggbergen über den Schön Chulm zur Lidernenhütte. Nebst wunderbaren Ausblicken auf den Urnersee und die umliegende Bergwelt werden auf dieser Wanderung zwei schön gelegene Seen und eine ausserordentliche Blumenpracht geboten. Am Ende der Wanderung kehren wir in der Lidernenhütte zu Kaffee und Kuchen ein, bevor uns die Vierergondel der Chäppeli-Seilbahn ins Riemenstaldental bringt.
Eigertrail (****/T2) Mit Anmeldung
Randonnée accompagnées sa 05.07.2025 • Oberland bernois

Eigertrail (****/T2) Mit Anmeldung

Im Zentrum dieser Wanderung steht die Wand aller Wände, die Eigernordwand. Nach der schönen Anreise steigen wir in Grindelwald in die grossen Gondeln des Eiger Express und schweben zur Station Eigergletscher. Dabei beeindruckt uns die mächtige Wand ein erstes Mal. Auf dem bestens präparierten Eigertrail gelangen wir zunächst zum Punkt 2286. Von dort geht es kurz hinauf zum Einstieg des Klettersteigs Rotstock, wo wir einiges über das Klettern und Bergsteigen am Eiger erfahren. Am Fuss der Nordwand wandern wir nun hinunter Richtung Station Alpiglen, wo die Möglichkeit besteht, mit der Bahn nach Grindelwald zurückzukehren. Diejenigen, die Lust auf mehr haben, trittsicher sind und über eine gute Kondition verfügen, marschieren mit dem Wanderleiterteam weiter via Lägerli zur Gletscherschlucht und entlang der Lütschine nach Grindelwald Grund. Dort treten wir unsere Rückreise nach Zürich an.
R43: Courtenaz - Monbas - Lizerne de la Mare - La Lui - La Combe - Lac de Derborence - Motèlon - Courtenaz
Randonnée accompagnées sa 05.07.2025 • Valais

R43: Courtenaz - Monbas - Lizerne de la Mare - La Lui - La Combe - Lac de Derborence - Motèlon - Courtenaz

Avec ce tour de vous allez découvrir la vallée de Derborence, un lieu chargé d'histoire, de légende, une nature sauvage et des paysages grandioses! Nous traverserons le célèbre éboulement du massif des Diablerets, énorme catastrophe du XVIIIe siècle, devenu aujourd'hui un jardin extraordinaire où la vie reprend peu à peu ses droits.
Tour du lac de Brienz (étape 1) **
Randonnée accompagnées sa 05.07.2025 • Oberland bernois

Tour du lac de Brienz (étape 1) **

Cette randonnée commence à Interlaken Ost, ville située dans la région de l'Oberland bernois. Le sentier vous mènera à travers des forets luxuriantes avec les majestueuses montagnes de l'Oberland bernois en toile de fond.
Rundwanderung aus dem Schlierental zum Mittagsgüpfi
Randonnée accompagnées sa 05.07.2025 • Suisse centrale

Rundwanderung aus dem Schlierental zum Mittagsgüpfi

Das wird eine grossartige Wanderung mit konstant herrlicher Aussicht auf die Berge und das Mittelland. Auf der Alpstrasse wandern wir ab Parkplatz Schybach via Märenschlag, Balismatt nach Wängen. Der Blick auf das kleine und grosse Schlierental ist beeindruckend. Auf einem sehr schönen Weg geht’s nun hoch zur bewirteten Tripolihütte. Hinter der Hütte steigen wir über Treppen und auf gut gesichertem Weg zum Mittaggüpfi. Da geniessen wir die mitgebrachte Verpflegung. Mit etwas Glück lassen sich Steinböcke, Gämsen u.a.m. erspähen. Wir wandern um den Rottosse herum und wählen den steilen Abstieg zum Märenschlag. Auf der Alpstrasse gelangen wir zum Ausgangspunkt Parkplatz Schybach.
Besuch bei den Bärgmanndli
Randonnée accompagnées sa 05.07.2025 • Suisse centrale

Besuch bei den Bärgmanndli

Wir gehen es gemütlich an und genehmigen uns zum Start einen Kaffee. Gestärkt nehmen wir den Aufstieg durch den Wald und über Alpweiden unter die Füsse. Beim Aufstieg zum Chringepass geniessen wir den Ausblick ins Mariental und die imposante Schrattenfluh. Beim Abstieg von der Rückenegg schweift der Blick ins Haslital und zu den Berner Alpen, bevor uns die Turren-Bahn bequem nach Lungern bringt. Zitat Wanderleiter: Diese Gegend mit ihren Naturschätzen ist absolut spannend; kein Wunder, dass hier die Sagen um die Bärgmandli kursieren.
Von Zuzwil nach Bettwiesen
Randonnée accompagnées di 06.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Von Zuzwil nach Bettwiesen

Von Zuzwil geht es steil bergauf zum Leuberg und dann weiter über Grub hinunter nach Wuppenau. Nun stehen die nächsten rund 180 Höhenmeter an nach Greutensberg und zur Heid, wo sich kurz die Aussicht nach Braunau öffnet. In der Nähe von Heid ist Mittagsrast Es folgt der Abstieg nach Hittingen, um bald darauf wieder an Höhe zu gewinnen und durch den Wald das Schloss Bettwiesen zu erreichen, wo man Aussicht in Richtung Westen hat. Auf der letzten Etappe führt die Wanderung zuerst über den sogenannten «Hugosteig» steil hinunter, um dann flach zum Schlusspunkt, dem Bahnhof Bettwiesen zu gelangen. Hier endet die sportliche, von Auf- und Abstiegen geprägte Tour.
Römerweg im Glarnerland: Von Mühlehorn nach Näfels
Randonnée accompagnées di 06.07.2025 • Sud-Est de la Suisse

Römerweg im Glarnerland: Von Mühlehorn nach Näfels

In Mühlehorn beginnt der steile Aufstieg auf Gras- und Feldwegen und durch den Wald hinauf ins Dorf Obstalden. Der herrliche Blick auf die Churfirsten, hinunter zum Walensee und hinüber nach Amden, belohnt die Strapazen des Aufstiegs. Weiter geht es auf dem Höhenweg nach Filzbach, wo wir unsere Picknickpause machen. Dann beginnt der Abstieg, mehrheitlich im Wald, teils steinig, wurzlig bis nach Mollis (Stöcke von Vorteil). Vor der Heimfahrt geniessen wir noch etwas Süsses in der Conditorei in Näfels.
Zollhaus - Schwarzenbühl Kurhaus
Randonnée accompagnées di 06.07.2025 • Suisse occidentale

Zollhaus - Schwarzenbühl Kurhaus

Depuis Zollhaus, nous suivons le Warme Sense, qui se mêle au Kalte Sense pour former la Singine. En montant au col de Horbühl, le souffle se fait court, mais le panorama est superbe, parsemé de fermes pittoresques. Les sommets entourant Schwarzsee puis le massif du Gantrisch apparaissent. Après avoir passé les cols Horbühl, Pfyffe et Gägger, nous gagnons Schwarzenbühl pour prendre le bus.
Des Enfers au Paradis - Etape 1 **
Randonnée accompagnées di 06.07.2025 • Jura

Des Enfers au Paradis - Etape 1 **

"On ira tous au Paradis" disait la chanson et je vous propose d'y aller, à pied, en 3 étapes, mais d'abord quittons Les Enfers ! Cette première étape nous offrira de jolis points de vue avant de descendre sur les rives du Doubs et de rejoindre St-Ursanne.
Die unbekannte Seite des Schanfigg
Randonnée accompagnées di 06.07.2025 • Sud-Est de la Suisse

Die unbekannte Seite des Schanfigg

Das Schanfigg geht als Seitental des Bündner Rheintal manchmal vergessen. Unsere Wanderung startet im Walserort Langwies, wo die Arosa-Bahn über das bekannte Viadukt die Talseite wechselt. Seit dem 16. Jahrhundert spricht die hiesige Bevölkerung einen Walser Dialekt, der sich von Langwies aus talabwärts in Richtung Chur ausbreitete. Auch unser Weg führt über die linke Talseite durch schattige Nadelwälder und frische Alpenwiesen in Richtung Chur und nach Molinis. Leicht ansteigend führt uns der Weg zum Schluss durch Tobel und Waldgebiete zu unserem Ziel in Tschiertschen.
Pilatus ab Alpnachdorf- Chretzenalp  Ober Ruossi- Matthorn-Pilatus
Randonnée accompagnées ma 08.07.2025 • Suisse centrale

Pilatus ab Alpnachdorf- Chretzenalp Ober Ruossi- Matthorn-Pilatus

Ab Alnachdorf Richtung Schürmatt, Unter Chretzen, Ober Ruossi, Matthorn, Chilchsteine, Pilatus Kulm, Esel und Abstieg zum Pilatus Kulm. Die Wanderung ist sehr gut zu gehen. Nur der Abstieg vom Matthorn ist schwierig zu gehen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist unbedingt erforderlich.
Auf dem alten Sustenweg zum Steingletscher
Randonnée accompagnées me 09.07.2025 • Oberland bernois

Auf dem alten Sustenweg zum Steingletscher

Wie anno dazumal wandern wir auf alten Pfaden Richtung Sustenpass. Wir starten im Dorf Gadmen und machen uns auf den Weg entlang dem wilden Gadmerwasser, mal auf der linken, mal auf der rechten Bachseite. Vorbei an Kuh- und Schafweiden führt uns der Weg durch eine wildromantische Landschaft. Beim Wyssemadhubel mit Blick zum Steingletscher machen wir Mittagshalt. Von dort ist es nur noch eine kleine Strecke bis zum Steingletscher und dem verdienten Mittagskaffee. Gestärkt begeben wir uns auf die landschaftliche Dessertrunde um die Seelilandschaft über dem Steisee: Eine Augenweide. Vom Steingletscher fahren wir mit dem Postauto zurück nach Meiringen.
U jetz wei mer eis jödele
Randonnée accompagnées ve 11.07.2025 • Oberland bernois

U jetz wei mer eis jödele

Eine Wanderung frei nach dem Motto «Schweizer Volksliedergut». Auf der Alp Dürewald beginnt der Jodlerweg. Eine Rundwanderung mit atemberaubenden Aussichten, welche uns zu warmen Jodelmelodien und fröhlichen Jutzern über das Flöschhore führt und später zurück zur Alpwirtschaft Dürewald. Ein herrlicher Hobelkäse oder eine Meringue mit Bärgnidle, das ist nun die Frage.
R44: "SODALIS" Saas-Almagell - Saas-Grund - Saas-Balen
Randonnée accompagnées ve 11.07.2025 • Valais

R44: "SODALIS" Saas-Almagell - Saas-Grund - Saas-Balen

Sodalis & Valrando vous invitent à une magnifique randonnée dans la vallée de Saas. Le chemin de randonnée balisé mène sur des sentiers doux de Saas-Almagell à Saas-Grund et ensuite à Saas-Balen.
Nuit suisse de la randonnée : Entre le col de la Croix et les Chaignons **
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Jura

Nuit suisse de la randonnée : Entre le col de la Croix et les Chaignons **

De jour : Voie romaine - Oisonfontaine - Seleute - cabane forestière (arrivée vers 20h15): 1.5 h de pause pour grillades. Retour de nuit par la crête jusqu'à la Croix (trajet de nuit : 5.2 km, dénivelé +/- 145 m.
R45: Nuit de la randonnée 2025 / Wandernacht 2025
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Valais

R45: Nuit de la randonnée 2025 / Wandernacht 2025

La Vacheresse - Col de Sarshlau - Col du Bec d'Aigle - Cabane de Louvie - Fionnay. Découvrez la nuit de la randonnée dans le Haut Val de Bagnes: de la Vacheresse, nous irons par les cols de Sarchlau et du Bec d'Aigle à la Cabane de Louvie où nous prendrons le petit-déjeuner. Puis la descente nous mènera à Fionnay.
SCHAFFHAUSER WANDERNACHT zum Bucher Säntis und Ramsener Blick
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Suisse du Nord-Est

SCHAFFHAUSER WANDERNACHT zum Bucher Säntis und Ramsener Blick

Vom kleinen Schaffhauser Dörfchen Buch wandern wir über den Tornacker hinauf zum Bucher Säntis. Mit knapp 600 m wohl eher ein Säntisli. Trotzdem überblickt man fast den gesamten oberen Kantonsteil Schaffhausens, mit dem Bibertal und alle Hegau-Vulkanschloten. Bis zum Ramsener Blick, mit der Schutzhütte auf der D/CH Grenze, ist es nicht mehr weit. Hier geniessen wir den bereits zur Tradition gewordenen Apéro. Wir steigen ab nach Wilen bei Ramsen. In «Sättelis Besenbeiz» verwöhnen uns die sympathischen Gastgeber mit einem guten Essen. Um ca. 22.15 h wandern wir weiter via Ramsen zurück nach Buch SH.
WANDERNACHT
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Suisse centrale

WANDERNACHT

Schlacht am Morgarten «Mutter aller chweizer Schlachten» – was geschah wirklich? Das wissen wir nicht ganz genau, aber sicher ist es eine schöne Gegend zum Wandern. Wir starten mit einer Schifffahrt auf dem Ägerisee, besuchen die historischen Stätten im Schornen und erleben die hoffentlich klare Vollmond-Nacht im Bärenfang (mit einfacher Übernachtung).
Sonnenaufgang mit Älplerzmorgä auf der Musenalp
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Suisse centrale

Sonnenaufgang mit Älplerzmorgä auf der Musenalp

Von der Dunkelheit und der Stille der Nacht zum unvergesslichen Sonnenaufgang um 5.43 Uhr auf dem Musenalpergrat auf 1786m. Nach dem Sonnenaufgang erwartet uns die Familie Barmettler im heimeligen Musenalpbeizli und verwöhnt uns mit einem sehr feinen Älplerzmorgä à discrétion.
Sonnenuntergang auf dem Etzel, 19. SCHWEIZER WANDERNACH
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Suisse centrale

Sonnenuntergang auf dem Etzel, 19. SCHWEIZER WANDERNACH

Wir wandern der Sihl entlang und durchs Naturschutzgebiet Dreiwässern, wo die Alp in die Sihl fliesst. Weiter oben im Hof-Cafe Büel werden wir mit einer feinen Wurst (Fr. 8.–, bei Anmeldung bestellen) vom Grill bewirtet. Gestärkt steigen wir auf der Süd-Route des Berges hoch zum Etzel-Kulm. Die Anstrengung wird mit einem unglaublichen Rundblick belohnt. Hier sieht man von Zürich bis zum Bachtel, über den Sihlsee, nach Einsiedeln, zu den Ybriger Bergen und den Mythen. Nach einer Einkehr folgt ein steiler Abstieg über die Miltenweid nach Feusisberg. Hier sind Stöcke von Vorteil. Nun können wir nochmals die einmalige Fernsicht im Abendlicht geniessen. Und wer weiss, vielleicht sogar den Sonnenuntergang!
Im Alpstein vom Abend- ins Morgenrot
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Im Alpstein vom Abend- ins Morgenrot