763 sono state trovate delle voci
Gotthard Sechs-Seen Wanderung
Escursioni guidate sab 26.07.2025 • Svizzera centrale

Gotthard Sechs-Seen Wanderung

Vom Gotthardpass startet die Sechs-Seen Wanderung zum Lago die Lucendro. Vorbei an historischen Militäranlagen steigen wir auf bis wir den Laghi d'Orsirora erreichen. Danach steigen wir durch karge Felslandschaften wieder ab bis wir am Ende wieder vor dem grossen Windrad stehen.
Euthal Chli Aubrig Runde
Escursioni guidate sab 26.07.2025 • Svizzera centrale

Euthal Chli Aubrig Runde

Nach einem gemütlichen Start dem Eubach entlang beginnt der Aufstieg durch das wilde Chilentobel. Oberhalb der Schlucht führt uns der Weg über Alpweiden und lichten Wald hinauf zur Anhöhe Nüssen. Von der Alp-Wirtschaft Wildegg ist unser Ziel nicht mehr weit; der Abstecher auf den luftigen Chli Aubrig belohnt uns mit einem herrlichen Panorama. Der Abstieg erfolgt direkter zurück nach Euthal.
WILDNISPARK
Escursioni guidate sab 26.07.2025 • Svizzera centrale

WILDNISPARK

Per 1. Januar 2010 hat der Sihlwald – als erstes Gebiet der Schweiz – das Label «Naturerlebnis-Park von nationaler Bedeutung» erhalten. Der Naturwald ist ein rund 1100 ha grosser Buchenwald und gilt als Hotspot für Flora und Fauna. Von Sihlbrugg wandern wir Richtung Schweikhof. Die Besenbeiz ist vermutlich geschlossen. Wir durchstreifen den Wildnispark nördöstlich der Albiskrete bis es wieder hochgeht zur Schnabellücke. Ab hier führt der Weg etwas steiler hinunter zum Quartier Rosrain und weiter hinab nach Hausen zur Post.
R50: Gasenried - Schalbette - Alpja - Trift - Bordierhütte - Gasenried
Escursioni guidate sab 26.07.2025 • Vallese

R50: Gasenried - Schalbette - Alpja - Trift - Bordierhütte - Gasenried

Von Gasenried führt der markierte Weg durch einen Lärchenwald und eine wunderschöne Gletschervorfeld-Landschaft zur „Alpja“ (Schafalp). Von der „Alpja“ steigt man auf dem markierten Wanderweg weiter hoch über die grosse Moräne. Ab hier führt der neue Weg links weg zum Riedbach und anschliessend gehts auf der linken Talseite – begleitet von Steinböcken und Gämsen – hoch zur Hütte. Der neue Weg führt NICHT mehr über den Gletscher.
Edelweisssuche am Schiberg
Escursioni guidate sab 26.07.2025 • Svizzera centrale

Edelweisssuche am Schiberg

Start ist Innerthal Gemeindeplatz. Wir laufen dem See entlang bis Blattliweid. Dann geht es relativ steil bergauf zur Alp Hohfläschen wo wir einen herrlichen Rundblick auf die Wägitaler Berge haben. und weiter geht es hoch zum Schiberg. Gleichen Weg zurück
16. BrisenGrat in luftiger Höhe
Escursioni guidate sab 26.07.2025

16. BrisenGrat in luftiger Höhe

Abwechslungsreiche Alpin-Wanderung über den Brisen und imposanten Grat mit atemberaubendem Fernblick. Die Wanderung führt ab Gitschenen Bergstation via Alp Geissboden (Mutterkühe / Herdenschutzhunde) zum Steinalpler Jochli. Ab da führt der Weg entlang der Kantonsgrenze Uri / Nidwalden über einen steinigen Aufstieg auf den Brisen (2'404 m.ü.M). Auf dem Gipfel kann man bei einer gemütlichen Rast die schöne Rundsicht geniessen. Weiter geht es erst etwas steiler, danach flacher abwärts über den Grat zum Lauwistock und via Peterslücke zum Brisenhaus mit Einkehrmöglichkeit. Der Abstieg auf dem mannigfaltigen Nidwaldner Höhenweg (88) nach Maria-Rickenbach mit dem berühmten Pilgerhaus, führt zur Bergstation Niederrickenbach, wo man die eindrückliche Wanderung Revue passieren lassen kann.
Les Diablerets - Feutersoey (VD)
Escursioni guidate dom 27.07.2025 • Svizzera occidentale

Les Diablerets - Feutersoey (VD)

Wasser und Berge stehen auf dem Programm dieser Wanderung, die damit beginnt, dem Lauf des Dar zu folgen. Nach der Überquerung von Pillon können wir unsere Füße (oder mehr) in den Retaud-See tauchen. Weiter geht es vorbei an einem kleinen, namenlosen See in Herzform, bis wir schließlich die Höhen des Arnesee erreichen. Der Abstieg nach Feutersoey wird unsere Wanderung abschließen.
Nepali Highway - Furkapass-Tiefenbach-Realp
Escursioni guidate dom 27.07.2025 • Svizzera centrale

Nepali Highway - Furkapass-Tiefenbach-Realp

Mit dem Postauto erreichen wir den Furkapass und sind im „Nu“ in einer Hochalpinen Umgebung. Um das in so kurzer Zeit zu erreichen, muss man in anderen Ländern tagelang Autofahren. So hat man bei dieser schönen Wanderung die Möglichkeit, als Bergwanderer das Hochgebirge zu spüren. Die Sidelen- wie auch die Albertheimhütte befinden sich in einer beachtlichen Höhe von 2500 - 2700 Meter über Meer. Die Szenerie mit Sicht auf den Sidelen- und Tiefengletscher und den kompakten Granitzacken ist schlicht atemberaubend.
R51: Solalez - Anzeide - Col des Essets - La Varre - Solalex
Escursioni guidate dom 27.07.2025 • Altopiano centrale

R51: Solalez - Anzeide - Col des Essets - La Varre - Solalex

Rums ums Argentine-Massiv: Weiden, gequälte Berge, fantastische Ausblicke und Almen zum Ausruhen: Diese sehr abwechslungsreiche Wanderung führt rund um den Gebirgskamm L’Argentine. Es beginnt auf dem Solalex-Plateau, das in einem Tal am Fuße des Diablerets-Massivs und des imposanten Miroir d’Argentine liegt. Der Weg führt uns durch Almwiesen und wird auf der Schleife alpiner, einige Passagen sind gut mit Kabeln gesichert.
Über die Wasserscheide ins Toggenburg
Escursioni guidate dom 27.07.2025 • Svizzera nord-orientale

Über die Wasserscheide ins Toggenburg

Zum Auftakt lassen wir uns bequem vom Sessellift in die Höhe tragen. Danach gehts auf Schusters Rappen zur Hinter Höhi. Dort nehmen wir Abschied vom Walensee und dem Panorama der Glarner Berge und wandern auf der Nordseite des Mattstoggs zur Vordermatt, hinauf zur Oberchäseren und zur Stelli. Wer möchte, kann einen Abstecher zum Speer machen. Weiter geht es in Richtung Toggenburg über das Leiterli. Diese Nagelfluhstufe verlangt etwas Trittsicherheit, ist aber gut mit einem Drahtseil abgesichert. Der Alpstein und die Churfirsten zeigen sich in schönster Pracht. Über Bütz und Wannenspitzli wandern wir nach Rietbach, von wo wir mit dem Sessellift ins Tal nach Krummenau schaukeln.
Aussichtsreiche Rundwanderung im Gebiet Schönbüel
Escursioni guidate mer 30.07.2025 • Svizzera centrale

Aussichtsreiche Rundwanderung im Gebiet Schönbüel

Nach einer kurzen Kaffeepause im Bergrestaurant Turren geht’s zuerst etwas abwärts zur Alp Dundel und dann der Bergstrasse entlang aufwärts zur Dundelegg. Auf dem Berggrat zwischen Giswiler und Lungerer Alpen öffnet sich der Weitblick immer mehr bis wir schliesslich auf dem Männli mit seinem speziellen Bergkreuz ankommen. Weiter geht es mehr oder weniger auf dem Grat leicht auf- und abwärts übers «Biet» zum Bärghuis Schönbüel. Nach der Mittagsrast wandern wir via Gibel mit prächtiger Sicht über den Brienzer- und Thunersee und zu den Berner Alpen, zum «Teiffengrad». Anschliessend wandern wir zum «Alphüttendörfli» Breitenfeld und zum Ausgangspunkt Turren.
Über das Hinterjochli von Nidwalden ins Urner Isental
Escursioni guidate gio 31.07.2025 • Svizzera centrale

Über das Hinterjochli von Nidwalden ins Urner Isental

Das Hinterjochli bietet eine schöne Wanderung mit einer spektakulären Postautofahrt sowie einer Schifffahrt zur Belohnung. Die Fahrt mit der Klewenalpbahn beeindruckt durch einen wunderbaren Blick auf den Vierwaldstättersee. Der Aufstieg zum Hinterjochli liegt im angenehmen Schatten. Oben auf dem Sattel öffnet sich das Urner Alpenpanorama. Bei Ober Bolgen geniessen wir den prächtigen Tiefblick. Die Rückfahrt mit Luftseilbahn, Postauto und Schiff wird zu einem Highlight. Um 17:31 Uhr treffen wir in Beckenried, um 17:55 Uhr per Postauto in Stans und um 18:26 Uhr in Sarnen ein.
Rund um den Mürtschenstock
Escursioni guidate gio 31.07.2025 • Svizzera nord-orientale

Rund um den Mürtschenstock

Diese Wanderung verlangt gute Kondition. Der Sessellift bringt uns hinauf zur Habergschwänd. Der Weg zum Talalpsee ist zwar ein Abstieg, aber dann steigt der Weg stetig an durch das ruhigere, steinige Hinter Tal und etwas gemächlicher zum Mürtschenfurggel, dem höchsten Punkt. Die Moorebene verspricht eine artenreiche Flora. Der Abstieg bis Obstalden ist oft steil, aber sehr abwechslungsreich. Zitat Wanderleiter: Schon so oft machte ich diese Rundtour – die Landschaft mit ihrer üppigen Flora begeistert immer wieder.
Via Römerweg zur Sennhütte (**/T1)
Escursioni guidate ven 01.08.2025

Via Römerweg zur Sennhütte (**/T1)

Der Bözberg, ein bekannter und wichtiger Pass im Jura, verbindet Basel mit Zürich. Und genau da beginnt unsere Wanderung. Über Waldwege gelangen wir zum Anfang des Römerweges. Bereits im Altertum war dieser Übergang sehr wichtig, führte er doch die Römer direkt von Augusta Raurica zum Legionslager Vindonissa. Rund 3,5 Kilometer des Römerweges sind noch erhalten. Mit Blick auf Effingen verlassen wir diese eindrückliche Strecke und wandern in Richtung Weingut Büchli. Am sonnigen Südhang werden auf 3,5 Hektaren zu 60 Prozent Rotweine (Pinot und Merlot) und zu 40 Prozent Weissweine (Riesling und Sauvignon) angebaut. Der Winzer keltert daraus circa 15 000 Liter Wein. Bei stetiger leichter Steigung über dem Kästhal marschieren wir über schöne Waldstrassen unserer Mittagspause bei der Sennhütte entgegen. Die Besenbeiz gehört zur Gemeinde Effingen und liegt am obersten Ende des Kästhals. Hier kann man sich in den Sommermonaten mit regionalen Spezialitäten verpflegen (Kästhaler Bratwurst, Rauchwürstli oder Käse). Auch ist die Sennhütte für ihre Aargauer Rüeblitorte berühmt. Wir nehmen uns für die Mittagspause genügend Zeit, um die feinen Sachen geniessen zu können. Über freies Feld, vorbei an einer Amateurfunk-Antenne, wandern wir zurück zum Bözberg, wo wir den Bus Richtung Brugg nehmen.
Charmey von oben
Escursioni guidate ven 01.08.2025 • Svizzera occidentale

Charmey von oben

Nutzen wir den 1. August für eine Wanderung im Herzen des Greyerzerlandes, in Charmey, oder im Dialekt Tsarmey. Wir bewundern die Pracht der Bäume im Wald von Les Reposoirs, werden vom Rauschen des Torrent de l'Essert gewiegt und überqueren dann in Begleitung der Kühe die Alp von Chaux du Vent. In der Auberge de Tissiniva erwartet uns ein köstliches Essen. Auf dem Rückweg haben wir vielleicht das Glück, das Alphorn zu hören.
Durch das Binntal zur Binntalhütte
Escursioni guidate ven 01.08.2025 • Vallese

Durch das Binntal zur Binntalhütte

Der Landschaftspark Binntal ist weitherum bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna sowie für einzigartige Landschaften. Zudem ist er reich an Mineralien wie kaum eine andere Alpenregion. Am ersten Tag wandern wir zuerst durch einen Lärchenwald und weiter zum Halsensee. Mit etwas Glück können wir nahe am Weg zur Binntalhütte junge Murmeltiere beim Spielen beobachten. Am zweiten Tag können wir auf dem gemütlichen Abstieg via Freichi, Fäld und Holzhiischere bis in das beschauliche Dorf Binn schöne Eindrücke vom Binntal geniessen.
S07: Üssers Barrhorn
Al completo
Escursioni guidate sab 02.08.2025

S07: Üssers Barrhorn

Fantastische Gipfelwanderung von Gruben im Turtmanntal aufs Üsser Barrhorn, mit Übernachtung in der romantischen Turtmannhütte. Mit einer Höhe von 3'610 m gilt das Barrhorn als der höchste Gipfel Europas, welchen man mit normalen Wanderschuhen besteigen kann.
Justistal - über d’Sichle ins Eriz
Escursioni guidate sab 02.08.2025 • Oberland Bernese

Justistal - über d’Sichle ins Eriz

Ausgehend von Merligen am Thunersee führt unser Weg dem Grönbach entlang ins malerische Justistal. Über die Kantonsgrenze hinaus ist das Tal bekannt für die jährliche «Chästeilet». Bereits von weitem sieht man die Sichle als Überquerungsziel. Ist diese passiert, offenbaren sich die «Sibe Hängste». Via Sulzigrabe gelangen wir ins Eriztal, wo an unserem Ziel das Restaurant Säge zur Einkehr einlädt. Zitat Wanderleiter: Eingebettet zwischen dem Emmental und dem Berner Obertal liegt das abgeschiedene Eriz. Lass es uns entdecken.
Brunni Rundwanderung
Escursioni guidate dom 03.08.2025 • Svizzera centrale

Brunni Rundwanderung

Brunni-Alptal ist der Ausgangspunkt unserer wunderbaren Wanderung mit atemberaubender Aussicht. Die erste Strecke zum Müsliegg verläuft über eine schöne Waldpartie, durch einen verwurzelten Waldweg, dem Bach entlang. Der Weg führt vorbei an dem Aussichtspunkt Müsliegg. Hier können wir ein fantastisches Pano-rama geniessen. Vom Müsliegg verläuft die Route weiter Richtung Schindleggen. Wegemarkierungen auf Holzpfosten helfen uns beim Orientieren. Am Furggelenstock angekommen erwartet uns das Gipfelkreuz mit Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Weiter geht es zur Bergwirtschaft Furggelen. Der Abstieg nach Brunni folgt durch schattige Waldpassagen.
Unbekanntes Basel-Land
Escursioni guidate dom 03.08.2025 • Altopiano centrale

Unbekanntes Basel-Land

Schnell erreichen wir den Stadtrand von Liestal und durch dichten Wald das Hotel Bad Schauenburg. Der Ursprung dieses Gebäudes liegt in einem früheren Kloster. Nach einem kurzen Aufstieg und der Ruine Alt-Schauenburg betreten wir kurz Solothurner Boden. Über bewaldete Höhenzüge gelangen wir zu weiteren zwei Burgen, welche hoch über der Birsebene thronen. Zitat Wanderleiter: Geschichtsträchtige Orte, mittelalterliche Burgen und der Naturgarten der Ermitage Arlesheim verblüffen und verzaubern.
Vom Oberalppass zur Fellilücke
Escursioni guidate dom 03.08.2025 • Svizzera centrale

Vom Oberalppass zur Fellilücke

Die Wanderung ist leicht zu begehen und führt vom Oberalpass bis zur Fellilücke. Anschliessend geht der Weg unterhalb dem Schneehüenderstock und den beiden Gross und Chli Schijen weiter bis zur Mittelstation Nätschen. Das Panorama über das Urserental mit Galenstock und einigen 4000er-Gipfeln in der Ferne Richtung Westen ist lohnend. Im Osten geht der Blick in die Surselva bis zum Rheinwaldhorn und bei guter Sicht bis zum Piz Palü. Talfahrt ab Mittelstation Nätschen zurück nach Andermatt.
Hohmattli, Gebiet Schwarzsee, FR
Escursioni guidate dom 03.08.2025 • Svizzera occidentale

Hohmattli, Gebiet Schwarzsee, FR

Das Hohmattli ist gegenüber der Kaiseregg eher ein stiller Berg, mit einem schönen Voralpenpanorama, insbesondere auf die Region Schwarzsee. Die Tour führt ab Schönenboden im Muscherenschlund, dem Chalet du Hohberg (Besitzer die SAC- Sektion Moléson) vorbei zum 1794 müM gelegenen Hohmattli, höchster Punkt der Tour.
Eine Kulisse vom Piz Beverin bis zur Rheinschlucht
Escursioni guidate dom 03.08.2025 • Svizzera sudorientale

Eine Kulisse vom Piz Beverin bis zur Rheinschlucht

Von Tenna aus auf 1643 Meter über Meer wandern wir nach Ausserberg zum Flimserbänkli. Während dem steilen Aufsteig durch den Wald gibt es immer wieder reizvolle Ausblicke zu geniessen. Später lichtet sich der Wald und es geht am kleinen Seelein vorbei zum Tenner Chrüz. Mit Blick zum Schlüechtli, wird der Aufstieg zunehmend steiler. Mit grossen Tritten erklimmen wir der Gratkante folgend den Gipfel. Hier geniessen wir die grandiose Aussicht von der Surselva über die Rheinschlucht bis zum Piz Beverin. Der Abstieg erfolgt übers steile Wiesland der Tenner Alp zurück zum Ausgangspunkt.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Durch die Witenen zum Fürstenwald
Escursioni guidate mar 05.08.2025 • Svizzera sudorientale

Angebot der Krebsliga Graubünden: Durch die Witenen zum Fürstenwald

Witenen werden die Magerweiden zwischen dem Dorfrand von Trimmis und dem Fürstenwald genannt. Auf unserer Abendwanderung laufen wir durch diese einzigartige Kulturlandschaft, welche auch durch die immer wieder wechselnden Läufe der Rüfen geprägt wurde. Nach der Querung der Maschänser Rüfi wandern wir durch den Fürstenwald und geniessen den schönen Blick über die Stadt Chur, bevor wir am Stadtrand von Chur den Bus zum Bahnhof besteigen.